Winterlandschaft und Sternenhimmel im Bayerischen Wald

Mit dem Sonnenuntergang beginnt in den Bergen sehr oft die aufregende Zeitspanne der Nachtfotografie. Gerade im Winter sind die Nächte sehr oft sehr klar und Wolkenlos, die Luftfeuchtigkeit kann sich bei den tiefen Temperaturen nicht in der Luft halten. Die Landschaft ist mit einem weißen Kleid bedeckt und reflektiert auch das letzte Licht noch fotografisch wirksam und so erscheint sie nicht dunkel in dunkel als Bild.

Am Dreisessel war in diesen fünf Tagen auch eine sternenklare aber kalte Nacht dafür ausgesucht. Über der bekannte Landschaft am Dreisessel, wölbt sich der Sternenhimmel und offenbart von Stunde zu Stunde immer mehr Sterne am Firmament.

Der unmittelbare Eindruck ist schon begeisternd alleine, die fotografische Umsetzung noch umso mehr. Nach kurzer Zeit fällt es zunehmend schwerer, die Sternbilder zu erkennen. Es sind einfach zu viele Sterne am Himmel.

Weiterlesen

„Aus der Welt der Waldeinsamkeiten“ im Böhmerwald – Forstbezirk Pürstling am Lusen

Vom Gipfel des Lusen im Nationalpark Bayerischer Wald fällt der Blick nordwärts nach Böhmen auf den Forstbezirk Pürstling. Ein einsamer Bauernhof liegt in 1100 m ü.N.N. am Südhang einer Hügelkette und blickt genau auf den Gipfel des Lusen.

In den 90er Jahren war das BAYERWALDTEAM mit DIASHOWS im Analogen Bereich im bayerischen Wald unterwegs und zeigte in Multivisions Shows die Schönheiten des Bayerischen Waldes und des Böhmerwaldes dem interessierten Publikum- Einer meiner Diashows hieß:

Waldeinsamkeiten

nach den Szenen des Romanes vom tschechischen Schriftsteller Karel Klostermann: „Aus der Welt der Waldeinsamkeiten

Das Cover des Buches zeigt ebendiesen Pürstling Hof von Norden aus, mit Blick auf den dahinter liegenden Lusen.

Weiterlesen

WDR zeigt Film: Der Böhmerwald – Eine Wildnis mitten in Europa

Für alle Freunde des Bayerischen Waldes und des Böhmerwaldes heute ein Filmtipp, der auch in den kommenden Wochen in der Mediathek des WDR zu finden ist. Weiterhin wird der Filmbeitrag auf YouTube vom NDR gezeigt.

Aus der Perspektive von zwei Rangers aus Bayern und Böhmen wird durch den Böhmerwald geführt und ermöglichen Einblicke, die dem Wanderer meist verborgen blieben. Spannend ist der wissenschaftliche Zusammenhang zwischen der Masse an Totholz im Nationalpark und der Vielfalt an Arten ist interessant.

Weiterlesen

Filmbeitrag über den Böhmerwald im Bayerischen Fernsehen (BR) zu sehen

Das Bayerische Fernsehen (BR) zeigt heute Abend im dritten Programm eine sehr interessante Dokumentation

"Böhmerwald - Eine Wildnis in mitten von Europa"

 

Böhmerwald – eine raue Landschaft und raue Menschen

Der Film zeigt anhand verschiedener Protagonisten viel Sehenswertes über den Grenzkamm zwischen Bayern und Böhmen, der Landschaft, der Natur und dem Leben der Menschen in dieser Region.

Weiterlesen

Filmbeitrag über den Böhmerwald im Bayerischen Fernsehen (BR) zu sehen

Das Bayerische Fernsehen (BR) zeigt heute Abend im dritten Programm eine sehr interessante Dokumentation

 "Böhmerwald - Eine Wildnis in mitten von Europa"

Weiterlesen

In den Talniederungen im Böhmerwald ist schon herrlichster Frühling

BAYERWALDTEAM neuAuch im Böhmerwald ist Schnee und Eis seltener als früher. Zu Jahresbeginn hatte ich das Glück an einem der schönsten Wintertage schon an gleicher Stelle sein zu können. Zu diesem Termin hatte ich mich eigentlich schon auf Frühling eingestellt – doch Winter, Schnee und Eis herrschte vor.

Die Schneegrenze ist messerscharf gezeichnet. Die Wiesen unterhalb der Ortschaft Hartmanice im Nationalpark Šumava (gleich hinter der Grenze zu Bayern) sind im herrlichen Frühlingskleid, die Wiesen sind saftig und Grün und die Bäume schlagen aus. Die Ortschaft selbst und höhere Lagen hat Schnee und Eis noch fest im Griff.

PE1S0199_900 Weiterlesen

Winter, Eis und Schnee in den Höhelagen des Grenzkammes Bayern/Böhmen

BAYERWALDTEAM neuAuch wenn sich das Wetter in den letzten Jahren deutlich verändert hat, Winter, Schnee und Eis kann in den Höhenlagen des Bayerischen Waldes und des Böhmerwaldes eigentlich das ganze Jahr über auftreten. Eine Projektbesprechung führt mich wieder in den Hochwald hinter Bayerisch Eisenstein und die Landschaft präsentiert sich Mitte April wieder im tiefsten Winter versteckt.

PE1D8858_900 Weiterlesen

A dreiviertel Jahr Winter … Böhmerwald im April mit Schnee und Eis

BAYERWALDTEAM neuBöhmerwald im April mit Schnee und Eis

A dreiviertel Jahr Winter ...
... und a viertel Jahr kalt, ...
...des is as Wetter im Bayerischen Wald.

An Ostern denkt man, jetzt ist Frühling und Sonne. Keiner denkt mehr an Winter und Schnee. In Böhmen hieß die Jahreszeit zwischen Winter und Frühling „Auswärts“, da schwingt die Hoffnung und Sehnsucht nach Licht, Wärme und dem Blühen in der Natur mit. Der Grenzkamm des Waldgebirges hat aber noch nichts von seiner Rauheit verloren. Bis in den August hinein kann es immer mal wieder schneien.

So ergeben sich für den geduldigen Landschaftsfotografen immer wieder beeindruckende Licht- und Wetterstimmungen mit Frühling in der Landschaft, gepaart mit Schnee und Eis.

PE1S0184_900 Weiterlesen

Natur und Landschaft fotografisch erleben abseits von Straßen und Auto

BAYERWALDTEAM neuWas alles auf so einem Fahrrad alles für 2 Wochen Urlaub als Fotograf Platz hat, wenn man will. Etwas Bescheidenheit in der Fotoausrüstung und der persönlichen Ausrüstung und schon geht alles (trotz Vollformatkameras ;-))

ZY5M8963_900 Weiterlesen

Die Winteridylle im Nationalpark Šumava (Böhmerwald) bei frostigen -20°C

BAYERWALDTEAM neuEin Winter, wie in den letzten 5 Jahren nicht mehr gehabt. -20°C in 1000 m Höhe, an der Grenze des Nationalparks Šumava (Böhmerwald).

 

Ein Geschäftstermin bei herrlichem Wetter in einem historischen Böhmerwaldhaus

Geschäftliche Treffen finden meistens in dunklen, künstlich beleuchteten Besprchungszimmern statt und man sitzt bei herrlichstem Wetter den ganzen Tag im Licht eines Beamers. Nicht so bei diesem Geschäftstermin. Rein zufällig fand ich nach dem Termin meine Fotoausrüstung im Kofferraum und ein weiterer Tag hier ließ sich gerne und einfach dranhängen.

PE1S5582_900 Weiterlesen