Süddeutsche Zeitung SZplus: Schatzkammer der Natur – Fußbergmoos

Foto: BAYERWALDTEAM Hubert Bauer-Falkner

Paul Eschbach war zu unterschiedlichen Jahres- und Tageszeiten im Maisacher Moos unterwegs. Sein neuer Bildband ist ein eindringliches Plädoyer für den Erhalt der Tier- und Pflanzenwelt.

Von Stefan Salger, im Originalbeitrag auf www.sueddeutsche.de

Es gibt Parallelen zwischen der Serengeti in Ostafrika und dem Fußbergmoos in der Gemeinde Maisach. Das mag vermessen klingen. Wer sich aber hier wie dort auf die Pirsch macht, der braucht vor allem eines: viel Geduld. Außerdem Sachkenntnis und ein Quäntchen Glück. Egal, ob man Löwen und Zebras nachspürt oder seltenen Vögeln und Blindschleichen. Paul Eschbach erinnert sich noch gut an jenen Frühlingstag, als er mal wieder, das Fotostativ geschultert, im Fußbergmoos unterwegs ist. …

Continue reading

Hubi (Erinnerungsbuch Hubert Bauer-Falkner) ist da!

Das neue Erinnerungsbuch zum Hubi (Hubert Bauer-Falkner) ist gerade von der Druckerei gekommen.

Ein neues, gedrucktes Buch in den Händen zu halten, ist immer spannend und aufregend.

Ist das Buch auch so geworden wie bestellt?
Hab ich auch in der Druckvorstufe alles richtig gemacht?
Wird das Buch meinen Ansprüchen gerecht?

Es ist, so wie geplant, so wie gewünscht, und wird dem Anlass als Erinnerungsbuch mehr als gerecht. Ein mächtig dickes Buch ist daraus geworden, 312 Seiten.  

 

Allen LeserInnen, auf diesem Wege:

Behalten wir die Erinnerung an Hubi aus den schönsten Tagen in Ehren.

Erinnerungsbuch Hubert Bauer-Falkner im Shop

BAYERWALDTEAM neu

Für viele Menschen in unserer Umgebung war der Tod von Hubert Bauer-Falkner – er nannte sich Hubi – eine erschütternde Nachricht. Für mich nicht weniger, seit 38 Jahren waren wir zusammen, zuerst im Studium und später in der gemeinsamen Fotografie tätig.

Im Jahr 1992 formten wir unsere gemeinsamen Unternehmungen unter dem BAYEREALDTEAM. Viele Informationen sind dazu auf dieser Webseite https://BAYEREALDTEAM.eu gezeigt.

Continue reading

Unser BAYERWALDTEAM ist um Hubert Bauer-Falkner ärmer

BAYERWALDTEAM neu
Mein BAYERWALDTEAM-Partner Hubi ist eine Woche vor Weihnachten 2023 für immer von uns gegangen, unsere Partnerschaft und Freundschaft ist nun um ihn ärmer geworden. Eine schwere Krankheit hat Hubi mit Gottes Fügung, zu sich gerufen.

Hubert Bauer -Falkner (†)
*15.5.1962  †17.12.2023

Ein jeder Mensch hinterlässt eine Lücke auf Erden. Wenn man mit ihm über 38 Jahre, so intensiv verbunden war, so viel gemeinsam geplant und durchgeführt hat, soviel Zeit und gemeinsame Ideen getauscht hat und so viel gemeinsam aufgebaut hat – wird der Verlust nicht einfacher.

Hubi, wie er genannt werden wollte, hinterlässt seine liebe Frau Heidi und seine beiden Söhne Florian und Fabian.

In den 38 Jahren, waren wir so viel fotografisch gemeinsam im Bayerischen Wald und Böhmerwald unterwegs, daher auch BAYERWALDTEAM. Dabei sind bei den Wanderungen im wilden Waldgebirge so viel Bildmaterial entstanden, dass ich die Erinnerung an ihn wachhalten möchte. Ich arbeite gerade an den End-Zügen zu einem Erinnerungsbuch über Hubi, mit den tausenden Bildern aus unseren Abenteuern im Woid zu allen Jahreszeiten.

Alle Interessierten bitte ich, in Kürze auf shop.deltaimage.de vorbeizugehen, oder mir eine e-Mail pe@deltaadvice.eu zu schreiben, dann kommt das Erinnerungsbuch zu Ihnen. Halten wir sein Andenken und die Erinnerungen in Ehren. Über einen Kommentar unten würden sich sicherlich auch alle anderen BesucherInnen dieses Beitrages freuen.

 

Hubi mach’s guat.

Diplom-Pauli

Mit einem fotografischen Experiment unterwegs – BAYERWALDTEAM

Einige Tage eine Fotoreise zu unternehmen, ist auch sehr oft eine sehr gute Möglichkeit, ein besonderes fotografisches Experiment zu versuchen und die Ergebnisse dann auch zu bewerten. Nur so entwickelt sich die FotografIn auch weiter, aus Erfahrung und eigener Anschauung. Das generelle fotografische Thema dieser Fotoreise in den Bayerischen Wald und den angrenzenden Böhmerwald, ist dazu geradezu ideal.

  • mächtige und hohe Bäume
  • Felsen und Gipfelformationen
  • tiefe Täler und Einschnitte in der Klamm
  • Wasserfall über Steine
  • Kirche, Schloss, Kloster

Jede Verzeichnung durch stürzende Linien ist prägnant im Bild sichtbar und kann anders nur in der Bildbearbeitung mit entsprechendem Qualitätsverlust kompensiert werden.

Generell gilt, Architektur und Bauwerke aller Art sind hoch und wollen möglichst unverzerrt abgebildet werden. Gerade die stürzenden Linien, die eine Folge der geometrischen Abbildung der Objektive sind, stört die BetrachterInnen in der räumlichen Wahrnehmung des Bildmotivs eines Fotos. Alle Objektive haben diese Eigenschaft, lediglich Tilt-Shift Objektive haben die Möglichkeit dies zu unterdrücken und den sichtbaren Effekt somit zu reduzieren.

Bei diesem Samson Brunnen in Budweis, stehen sowohl der Brunnen, als auch der Schwarze Turm im Hintergrund absolut senkrecht und unverzerrt im Bild. Das ist das fotografische Ziel in der Abbildung. Dieses Bild sieht so normal, dass das Fehlen der stürzenden Linien schon wieder ungewöhnlich erscheint und die BetrachterInnen auch unterbewusst länger an dem Bild bindet, als es zu erwarten wäre.

Continue reading

Den Sommertag am Moldau-Stausee fotografisch ausklingen lassen – BAYERWALDTEAM

BAYERWALDTEAM neu

Seit Februar 2023 waren wir nicht mehr im Bayerischen Wald fotografisch unterwegs. Viel ist inzwischen passiert und gerade deshalb sollten wieder einmal ein paar Tage Fotografieren im Bayerischen Wald und im Böhmerwald möglich sein.

Den Sommer genießen, mit Sonne, Strand und Freizeitaktivitäten am Wasser.

Die fotografischen Streifzüge führen uns an die größte Wasserfläche in Südböhmen – den Moldau-Stausee. Über die vielen Jahre ist hier aus dem technischen Bauwerk eine der größten Freizeitregionen in Böhmen entstanden, mit mehreren Marinas, Boot- und Jachtbetrieb und auch einer weißen Schifffahrts-Linie für Rundfahrten auf diesem künstlichen See.

Begleiten Sie das BAYERWALDTEAM bei dem herrlichen Abend am Ufer des Moldau-Stausees in Südböhmen.

Continue reading

In Südböhmen und im Böhmerwald fotografisch wieder unterwegs – BAYERWALDTEAM

Seit Februar 2023 waren wir nicht mehr im Bayerischen Wald fotografisch unterwegs. Viel ist inzwischen passiert und gerade deshalb sollten wieder einmal ein paar Tage Fotografieren im Bayerischen Wald und im Böhmerwald möglich sein.

Ob der hohen Tagestemperaturen standen die langen und anstrengenden Wanderungen im Bayerischen Wald nicht hoch im Kurs. Als wunderbare Alternative und eine Bereicherung überdies hinaus sind fotografische Reisen in den naheliegenden Böhmerwald und nach Südböhmen. Es ist eh schon lange her, dass wir dort gemeinsam fotografisch unterwegs waren.

Wir werden in dieser Foto-Reise in der Böhmerwald und nach Südböhmen:

  • Die Kulturlandschaft in Südböhmen an der Moldau …
  • Zum wohl schönsten Schloss in Südböhmen
  • Die berühmtesten Schlösser, Klöster und Burgen in Südböhmen
  • Am Moldaustausee den Sommer
  • Zum wohl schönsten Bauerndorf in Südböhmen
  • Südböhmen in Budweis und Umgebung, und die malerischen Dörfer und Weizenfelder …
  • Auf eine Ritterburg hoch über der Moldau gelegen und inzwischen nur noch eine Ruine …
  • Die Natur mit verschiedensten Tierarten

… fotografieren und erleben. Die Natur- und Kulturlandschaft im Bayerischen Wald und im Böhmerwald werden wir dabei ausgiebig genießen und erleben.

Zu den wichtigsten Höhepunkten dieser Foto-Reise in der engeren Heimat kommen auch jeweils bebilderte Reportage-Beiträge auf dieser Seite.

Continue reading

Übernachten in einem herr(schaft)lichen Schloss in Südböhmen – BAYERWALDTEAM

Seit Februar 2023 waren wir nicht mehr im Bayerischen Wald fotografisch unterwegs. Viel ist inzwischen passiert und gerade deshalb sollten wieder einmal ein paar Tage Fotografieren im Bayerischen Wald und im Böhmerwald möglich sein.

Man gönnt sich ja sonst nichts.

Als Ausgangspunkt für die fotografischen Streifzüge in Südböhmen, suchen wir uns eine ganz herrliche Übernachtung in einem schön gelegenen Schloss in Südböhmen. Da passt einfach alles, wie gut dass ich das Hotel bereits aus meinen beruflichen Projekten in Südböhmen kenne – und der Übernachtungspreis inkl. Frühstück und Parken ist ganz wunderbar.

Da passt auch der Van seht gut zum Ambiente dieser Schlossanlage. Mal sehen, wie es innen aussieht.

 

Continue reading

Wetterstimmung am Dreisessel – BAYERWALDTEAM

 

Am frisch renovierten Schutzhaus am Dreisessel genießen wir die Lichtstimmungen gegen Abends. Auf der neuen Freiterrasse sind noch keine BesucherInnen, es ist Donnerstagabend.

Hubert und Paul probieren den ersten Wurstsalat mit herzhaftem Bauernbrot, frisch vom Philipp Schmöller – dem neuen Wirt und Pächter – und den nun neu entstandenen Blick nach Westen, in den Sonnenuntergang. An der Horizontlinie wachen der Große Rachel, dahinter der Große Arber, dann der Lusen, der Haidel und ganz weit drüben, kurz vor dem Donautal – der Brotjacklriegel.

 

Da lässt es sich gut die Brotzeit schmecken lassen.

 

Und nebenbei zeichnet die Digitalkamera ein Zeitraffer dieser Lichtstimmung für uns auf

Es sind keine anderen BesucherInnen da, also stören wir auch niemanden. In den kommenden Tagen werden wir selbstverständlich, noch öfters, hier im neuen Schutzhaus, vorbeischauen.

Der Zeitraffer ist von Hubert Bauer-Falkner erstellt und bearbeitet.
Hinter uns ist das Dreiländereck Bayern, Böhmen und Oberösterreich – dem Mühlviertel.