Die Dependance des Deutschen Museums in Schleißheim feiert Jubiläum
Quelle: Pressemitteilung Deutsches Museum
Quelle: Pressemitteilung Deutsches Museum
Graf Carl Ernst Gravenreuth führt viele Freunde des Hauses Gravenreuth anlässlich der Präsentation der neuen Biografie über sich, aus der Feder von Buchautor Dr. Marcus Junkelmann und der Verlegerfamilie Pustet aus Regensburg wieder zusammen nach Schloss Affing – ganz in der Nähe von Aichach gelegen.
Die ganz neue Biografie über den berühmten Spross derer von Gravenreuth ist fertig gestellt und wird in einem sehr feierlichen Rahmen auf Schloss Affing vielen der Familie und dem Schloss verbundenen Menschen und den vielen Beteiligten an diesem über mehr als 6 Jahre andauernden Projekt vorgestellt. Ein monumentales Werk ist da Dr. Marcus Junkelmann gelungen, auf 760 Seiten schildert er in seiner kräftigen und ausdrucksstarken Sprache die Episoden des Lebens des seit 1816 bis 1826 auf Affing lebenden Diplomaten und Politikers Carl Ernst von Gravenreuth im Dienste des Churfürstentums und des Königreichs Bayern.
Carl Ernst von Gravenreuth – der Protagonist in der vorgestellten Biografie – wohnt der Präsentation der Biografie über ihn als Marmorbüste bei und freut sich wohl auch über das viele Engagement um ihn und seiner Familie in Affing.
Der Graf Carl Ernst von Gravenreuth – General Kommissär der Provinz Schwaben kam am 9. Mai 2022 nach Neu-Ulm in Form einer Buchpräsentation und wurde in der Musikschule in der Gartenstraße präsentiert.
Ulrich Seitz hat in seinem Wirken als Stadtrat in Neu-Ulm und als Vorstand des Historischen Vereins e.V. sich sehr um die Würdigung von Carl Ernst von Gravenreuth als Gründer der Stadt auf dem rechten Donauufer – der heutigen Stadt Neu-Ulm bemüht und engagiert. In seiner Begrüßung und Einleitung sprach er von dem Dreiklang für einen Stadtgründer
Nach vieler Jahre Arbeit ist er nun da!
erschienen im Friedrich Pustet Verlag Regensburg ist nun im Buchhandel und Online verfügbar. Ich halte eines der ersten Exemplare in den Händen und beginne in der 200 jährigen Geschichte mit der Französischen Revolution und den beginnenden Koalitionskriegen mich in den formatgewaltigen „Junkelmann“ zu vertiefen.
Ein Filmbericht der Bayrischen Rundfunks BR24 im Rahmen der Abendschau von der Roll-Out Feier des ELEKTRA TRAINER im Deutschen Museum Flugwerft Schleißheim bei München Anfang April 2022 von Christoph Arnowski.
Ein Klick auf das Bild und der Filmbeitrag öffnet sich. Alle Rechte bleiben bei BR24, der Abendschau und dem Autor Christoph Arnowski. Das Video ist auf der Webseite des BR gespeichert, wir verlinken nur den Seitenaufruf.
Wenn man die Tage den Internet Browser öffnet und man kommt kaum an einem aktuellen Beitrag über den ELEKTRA TRAINER und dem Roll-Out in Oberschleißheim beim Deutschen Museum vorbei - dann ist das gelungene Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist gerade für junge und kleine Unternehmen ein ganz wichtiger Erfolgsfaktor in der öffentlichen Wahrnehmung bei der Suche nach Fördermöglichkeiten und vor allem der eigenen KundenInnen. Die Wahrnehmung in der eigenen Zielgruppe geschieht sicherlich nicht von Alleine und auch eine ganz tolle Seite auf den Sozialen Medien ist kein Garant dafür, dass auch nur ein einziger potenzieller Kunde vorbei kommt.
Gerade die noch kleinen Unternehmen haben kaum die finanziellen Mittel, um eine reichenweitenstarke Presse- und Öffentlichkeitsarbeit auf die Beide zu stellen und langfristig und nachhaltig zu betreuen. Umso wichtiger ist es, wenn man wirkliche Highlights im eigenen Unternehmen feiern kann und somit echte Nachrichten als News für die Pressevertreter hat.
So brachte DELTA ADVICE GmbH Frühzeit die Idee einer entsprechenden Feierstunde beim innovativen Flugzeugbauer-Unternehmen ELEKTRA SOLAR GmbH ein. Ein innovatives Elektroflugzeug als spezielle Version als Trainer für die Pilotenschulung ist in der Produktion fertig und wird nun dem Flugbetrieb und der Zulassung übergeben. Dieser Übergang wird als Roll-Out bezeichnet und ist einer der Highlights im Flugzeugbau – der Bau und die Montage sind abgeschlossen. Jetzt geht es an die Flugerprobung dieses ersten Musters.
"Sie allein können Bayern retten"
Nun ist das Buch von Dr. Marcus Junkelmann soweit fertig und steht im Druck beim Verlag Friedrich Pustet in Regensburg. In 750 Seiten führt uns Dr. Junkelmann als einer der angesehensten Historiker der napoleonischen Zeit in Bayern durch das Leben des Grafen Carl Ernst von Gravenreuth, einem Politiken und Diplomat im Übergang vom Kurfürstentum zum Königreich Bayern. Gerade dieser Übergang war einer der Glanzstunden von Gravenreuth mit seinen Geheimverhandlungen mit Napoleon und den Brünner Verträgen 1805.
In München herrscht zum Jahreswechsel nur Schneeregen – in 810 m Höhe liegt Oberstdorf und die Berge im Hochallgäu zum Jahreswechsel in einem weißen Winterkleid. Auch hier könnte mehr Schnee liegen.
Foto: Stadt Fürstenfeldbruck im DRONES MAGAZIN
Das DRONES MAGAZIN berichtet auf der Webseite www.drones-magazin.de über die kommenden Naturfototage Fürstenfeldbruck bei München.
Auf den Naturfototagen trifft sich die Foto- und Videobranche und die Freunde der Naturfotografie auf dem Forum Fürstenfeld, eine barocke ausgedehnte Klosteranlage. Am 30. Juli 2021 werden die Sieger des größten Naturfotowettbewerbs in Europa dem Publikum in allen Wettbewerbskategorien präsentiert. Der UAV DACH e.V. ist zusammen mit der UAVDACH-Services UG und DELTA IMAGE die Unterstützer einer eigenen Wettbewerbskategorie für Naturfotografien mit dem Einsatz von UAS/Drohnen. Die Teilnehmer und Wettbewerbsbilder der Kategorie
im Naturfotowettbewerb
sind für den UAV DACH e.V. ein wichtiges Kommunikationsmittel für die Unbemannte Luftfahrt – über schöne Bilder aus der Luft auf die wunderbaren Motive in der Natur.
Doch lesen wir, was das DRONES MAGAZIN und Jan Schönberg über diese Veranstaltung schreibt:
Drohnen haben sich längst als Werkzeuge für professionelle Fotografen und Filmemacher etabliert. Mit dem Genre der Luftbildfotografie – früher aufwändigen Produktionen mit Helikoptern oder Flugzeugen vorbehalten – hat sich daher ein ganz neues künstlerisches Themenfeld entwickelt. Bei den 23. Internationalen Fürstenfelder Naturfototagen vom 29. Juli bis 01. August im bayerischen Fürstenfeldbruck spielen die „Aerial Views of Nature“ daher eine wichtige Rolle. Die gleichnamige Kategorie im Wettbewerb „Glanzlichter 2021“ wird dabei vom UAV DACH präsentiert.
Die Internationalen Fürstenfelder Naturfototage haben sich in ihrer mehr als 20-jährigen Geschichte zu einem renommierten Event gemausert. Neben einem attraktiven Workshop- und Vorstellungsprogramm sowie den ausgestellten Foto-Kunstwerken zeigen auch namhafte Unternehmen wie Panasonic, Nikon, Canon oder Fuji Film vor Ort Flagge. Für die begehrten Auszeichnungen in den 12 Kategorien des Glanzlichter-Wettbewerbs haben Fotografinnen und Fotografen aus mehr als 10 Nationen aus aller Welt Beiträge eingereicht. In der vom Branchenverband UAV DACH unterstützten Kategorie „Aerial Views of Nature“ können auffällig viele Bilder bewundert werden, die aufgrund des senkrechten Aufnahmewinkels fast wie zweidimensionale Leinwandkunst wirken. Aber auch perspektivische Luftbildfotografien, die ihren Reiz aus dem Spiel von Farben und Proportionen ziehen, können bei den 23. Internationalen Fürstenfelder Naturfototagen in Augenschein genommen werden.
Der Beitrag wurde uns freundlich vom DRONES MAGAZIN überlassen. der Originalbeitrag ist hier zu finden.
Mehr zu den Naturfototagen in Fürstenfeld (bei München).
Der UAV DACH e.V. und die UAVDACH-Services UG sind mit Paul Eschbach und Uwe Nortmann auf einem Infostand vor Ort verfügbar und stehen für das Publikum als Ansprechstelle für alle Fragen rund um
und werden an den beiden Veranstaltungstagen den Flugbetrieb einer Drohne mit weniger als 250 g von unserem Verbandsmitglied DJI auf dem Gelände auf der abtrasierten Flugwiese zeigen und vorführen. Die Bildergebnisse sind gerade für Naturfotografen äußerst wichtig, können umgehend bei CEWE am Fotodrucker ausgedruckt und begutachtet werden. Die neue UAS-Unterkategorie kann nahe bei Menschen betrieben werden und das ist auch für viele FotografInnen und NaturfotografInnen sehr interessant.
Hier können Sie unsere Experten und Buchautoren der Fach- und Lehrbuchreihe ansprechen, Kontakte herstellen und Fragen loswerden. Direkter geht es nirgend wo.
Vor Ort hat die UAVDACH-Services UG Bücher und Infomaterial mit dabei.
Momentan fällt es sehr schwierig, aktuelle Beiträge zum Themenbereich BAYERISCHER WALD und BÖHMERWALD zu schreiben. Wir dürfen einfach nicht in die Region und über die Fotografie berichten. Da bleibt dann nur noch der Griff in die Konserve und viele Bilder, die niemals veröffentlicht wurden bekommen eine zweite Chance.
Das es auch noch Winter und Schnee in den letzten Jahren gab, mögen diese Bilder illustrieren.
Das BAYERWALDTEAM ist wie gewohnt, im unermüdlichen Einsatz, für Sie die Jahreszeiten im Grenzgebirge von Bayern und Böhmen zu finden und in faszinierenden Fotos mit nach Hause zu bringen.