KURHUT, KANONEN UND LÄNDLICHES IDYLL 400-Jahresfeier der Verleihung der Kurfürstenwürde an Bayern

KURHUT, KANONEN UND LÄNDLICHES IDYLL 400-Jahresfeier der Verleihung der Kurfürstenwürde an Bayern und der Fertigstellung des Alten Schlosses Schleißheim

 

1620 griff Herzog Maximilian I. von Bayern in den Dreißigjährigen Krieg ein. Mit dem entscheidenden Sieg am Weißen Berg bei Prag befreite er den Kaiser und die Katholische Kirche im Reich aus einer bedrängten Lage. Zur Belohnung erhielt er 1623 die Oberpfalz und die Kurwürde, womit er zu einem der sieben Reichsfürsten mit dem Recht der Kaiserwahl aufstieg.
Im selben Jahr, 1623, wurde nach fünfjähriger Bauzeit die repräsentative Villa in Schleißheim fertiggestellt, die später das „Alte Schloß“ genannt wurde, das ländliche Gegenstück zur monumentalen Residenz, die in München errichtet hatte.

Am 14. Oktober findet im Alten Schloss und im Maximilianshof eine Gedenkveranstaltung statt:

  • Das Programm beginnt mit einem Bildervortrag zur Rolle Bayerns in der Eröffnungsphase des Dreißigjährigen Krieges, der Erringung der Kurwürde und der Geschichte des Alten Schlosses.
  • Dann folgt eine Führung durch das Alte Schloss.
  • Den Abschluss bildet die teils realistische, teils allegorische Inszenierung „Bayerns Kurhut“, in der die für die Schleißheimer Geschichte wichtigen Herrscherpaare in ihren Kostümen und begleitet von ihren Wappen auftreten.
  • Der kriegerische Hintergrund wird durch die praktischen Vorführungen verschiedener Soldatentypen und die Aufführung eines Totentanzes angedeutet. Den musikalischen Rahmen bietet die Musikschule Weißenburg. Dabei kann der wieder produzierte Käse auf „Parmasanart“ probiert werden, für den die höfische Schwaige Schleißheim berühmt war.

In Kooperation mit „Geschichte als Fest“ e.V. und Dr. Marcus Junkelmann.
Konzeption und Leitung Dr. Marcus Junkelmann
Musikalische Leitung Justus Willberg (Musikschule Weißenburg)

 

Auf nach Weißenburg (Bay.) in die Zeit der Römer in Bayern

Gestern noch Mittelalter in Aichach, heute geht’s zu den Römern im Altertum in Bayern nach Weißenburg. Ein Videodreh mit Dr. Marcus Junkelmann steht auf dem Programm. Ich bin schon ganz gespannt wie der Tag so abläuft und wie die Ergebnisse sein werden.

Von Dachau nach Weißenburg in Bayern – da fahre ich doch sehr gerne (fast) direkt mit der Bahn und schreibe während der Reise diese letzten Beiträge. Das ist umweltschonend, das ist nachhaltig und das ist autonomes Fahren. Zumindest aus meiner Sicht.

Der Regionalexpress fährt direkt nach Treuchtlingen und dann in den Heckenflitzer und schon bin ich in Weißenburg und Mittens bei den Römern und dem Videodreh mit dem bekanntesten Experten zu den Römern und den Gladiatoren in Bayern.

Die Videoaufnahmen finden im rekonstruierten Römer-Castell in Weißenburg in Bayern, direkt am Römertor, statt. Wir sind direkt am Obergermanisch-Raetischen Limes. Auf dieser Seite war das Land der Germanen – der Barbaren. Auf der anderen Seites dieses rekonstruierten Tores war der Machtbereich der Römer.

Deutsches Museum – 30 Jahre Flugwerft – Veranstaltungsinformation

Die Dependance des Deutschen Museums in Schleißheim feiert Jubiläum

Quelle: Pressemitteilung Deutsches Museum

Continue reading

Carl Ernst von Gravenreuth – Präsentation der Biografie und seines Lebenswerkes in Schloss Affing

Graf Carl Ernst Gravenreuth führt viele Freunde des Hauses Gravenreuth anlässlich der Präsentation der neuen Biografie über sich, aus der Feder von Buchautor Dr. Marcus Junkelmann und der Verlegerfamilie Pustet aus Regensburg wieder zusammen nach Schloss Affing – ganz in der Nähe von Aichach gelegen.

Die ganz neue Biografie über den berühmten Spross derer von Gravenreuth ist fertig gestellt und wird in einem sehr feierlichen Rahmen auf Schloss Affing vielen der Familie und dem Schloss verbundenen Menschen und den vielen Beteiligten an diesem über mehr als 6 Jahre andauernden Projekt vorgestellt. Ein monumentales Werk ist da Dr. Marcus Junkelmann gelungen, auf 760 Seiten schildert er in seiner kräftigen und ausdrucksstarken Sprache die Episoden des Lebens des seit 1816 bis 1826 auf Affing lebenden Diplomaten und Politikers Carl Ernst von Gravenreuth im Dienste des Churfürstentums und des Königreichs Bayern.

Carl Ernst von Gravenreuth – der Protagonist in der vorgestellten Biografie – wohnt der Präsentation der Biografie über ihn als Marmorbüste bei und freut sich wohl auch über das viele Engagement um ihn und seiner Familie in Affing.

Continue reading

Graf Carl Ernst von Gravenreuth – Buchvorstellung in Neu-Ulm – „Sie allein können Bayern retten“

Der Graf Carl Ernst von Gravenreuth – General Kommissär der Provinz Schwaben kam am 9. Mai 2022 nach Neu-Ulm in Form einer Buchpräsentation und wurde in der Musikschule in der Gartenstraße präsentiert.

Ulrich Seitz hat in seinem Wirken als Stadtrat in Neu-Ulm und als Vorstand des Historischen Vereins e.V. sich sehr um die Würdigung von Carl Ernst von Gravenreuth als Gründer der Stadt auf dem rechten Donauufer – der heutigen Stadt Neu-Ulm bemüht und engagiert. In seiner Begrüßung und Einleitung sprach er von dem Dreiklang für einen Stadtgründer

  • einen Platz nach ihm benannt (Karl-Gravenreuth-Platz)
  • ein Denkmal aufgestellt und
  • eine Biografie erscheinen lassen.

Continue reading

„Sie alleine können Bayern retten!“ – er ist da – Carl Ernst von Gravenreuth

Nach vieler Jahre Arbeit ist er nun da!

Carl Ernst von Gravenreuth – eine Karriere zwischen Napoleon und Montgelas

erschienen im Friedrich Pustet Verlag Regensburg ist nun im Buchhandel und Online verfügbar. Ich halte eines der ersten Exemplare in den Händen und beginne in der 200 jährigen Geschichte mit der Französischen Revolution und den beginnenden Koalitionskriegen mich in den formatgewaltigen „Junkelmann“ zu vertiefen.

Continue reading

BR24 – Abendschau beim Roll-Out des ELEKTRA TRAINER in der Flugwerft Schleißheim

BR24 Abendschau im Fernsehbeitrag

Ein Filmbericht der Bayrischen Rundfunks BR24 im Rahmen der Abendschau von der Roll-Out Feier des ELEKTRA TRAINER im Deutschen Museum Flugwerft Schleißheim bei München Anfang April 2022 von Christoph Arnowski.

Ein Klick auf das Bild und der Filmbeitrag öffnet sich. Alle Rechte bleiben bei BR24, der Abendschau und dem Autor Christoph Arnowski. Das Video ist auf der Webseite des BR gespeichert, wir verlinken nur den Seitenaufruf.

Continue reading

Presseinformation und -veröffentlichung für innovatives Elektroflugzeug in Bayern

Wenn man die Tage den Internet Browser öffnet und man kommt kaum an einem aktuellen Beitrag 
über den ELEKTRA TRAINER und dem Roll-Out in Oberschleißheim beim Deutschen Museum vorbei - 
dann ist das gelungene Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist gerade für junge und kleine Unternehmen ein ganz wichtiger Erfolgsfaktor in der öffentlichen Wahrnehmung bei der Suche nach Fördermöglichkeiten und vor allem der eigenen KundenInnen. Die Wahrnehmung in der eigenen Zielgruppe geschieht sicherlich nicht von Alleine und auch eine ganz tolle Seite auf den Sozialen Medien ist kein Garant dafür, dass auch nur ein einziger potenzieller Kunde vorbei kommt.

 

Beratung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für ELEKTRA Solar GmbH and Landsberg a. L.

Gerade die noch kleinen Unternehmen haben kaum die finanziellen Mittel, um eine reichenweitenstarke Presse- und Öffentlichkeitsarbeit auf die Beide zu stellen und langfristig und nachhaltig zu betreuen. Umso wichtiger ist es, wenn man wirkliche Highlights im eigenen Unternehmen feiern kann und somit echte Nachrichten als News für die Pressevertreter hat.

So brachte DELTA ADVICE GmbH Frühzeit die Idee einer entsprechenden Feierstunde beim innovativen Flugzeugbauer-Unternehmen ELEKTRA SOLAR GmbH ein. Ein innovatives Elektroflugzeug als spezielle Version als Trainer für die Pilotenschulung ist in der Produktion fertig und wird nun dem Flugbetrieb und der Zulassung übergeben. Dieser Übergang wird als Roll-Out bezeichnet und ist einer der Highlights im Flugzeugbau – der Bau und die Montage sind abgeschlossen. Jetzt geht es an die Flugerprobung dieses ersten Musters.

Continue reading

Ein Mensch, ein Politiker, ein Leben, ein Buch – Carl Ernst von Gravenreuth

"Sie allein können Bayern retten"

Nun ist das Buch von Dr. Marcus Junkelmann soweit fertig und steht im Druck beim Verlag Friedrich Pustet in Regensburg. In 750 Seiten führt uns Dr. Junkelmann als einer der angesehensten Historiker der napoleonischen Zeit in Bayern durch das Leben des Grafen Carl Ernst von Gravenreuth, einem Politiken und Diplomat im Übergang vom Kurfürstentum zum Königreich Bayern. Gerade dieser Übergang war einer der Glanzstunden von Gravenreuth mit seinen Geheimverhandlungen mit Napoleon und den Brünner Verträgen 1805.

Continue reading