In München herrscht zum Jahreswechsel nur Schneeregen – in 810 m Höhe liegt Oberstdorf und die Berge im Hochallgäu zum Jahreswechsel in einem weißen Winterkleid. Auch hier könnte mehr Schnee liegen.
Tag Archives: Berge
Fotogipfel-Ausflug mit Frank zum Oberstdorfer Nebelhorn
Der Kurator des Oberstdorfer Fotogipfels – Christian Popkes – hat als Thema für den Fotogipfel 2018 das Thema „Musik“ ausgewählt. Als Titelausstellung stellt Christian Fotos des amerikanischen Musikfotografen Elliot Landy aus.
Bekannt geworden ist Elliot Landy auch durch seine Fotos des legendären Woodstock Musikfestivals 1969 – dessen Festivalfotograf er war. Damals war ich erst 4 Jahre alt und noch nicht richtig auf der Höhe der Zeit. Die meisten Besucher, Fotografen und Leser dieser Zeilen verbinden dies mit – klar vor meiner Zeit. Für die Fotografen und Weggenossen in meinem Alter und etwas älter ist Woodstock ein Inbegriff der Zeit, des Aufbruchs der Jugend der 68er-Generation, von Flower-Power und der Suche nach einer anderen Lebensform. Woodstock steht nicht nur in der Musik dafür – die Musiker die in Woodstock aufgetreten sind, sind die Helden der kommenden Jahre und haben die Generation der Jugendliche geprägt.
Die Idole einer ganzen Generation finden sich am Nebelhorngipfel zum Stelldichein zusammen.
Fotos – Fotops – Fotos und viel Woodstock Atmosphäre.
Gründe genug, da auch mal hinzugehen und die Großformatbilder auf sich wirken zu lassen. Continue reading
Allgäu + Berge + Foto + Prominenz = Oberstdorfer Fotogipfel
Wenn sich schon die künstlerische Schirmherrin rühmt in Oberstdorf ihr Abitur gemacht zu haben, können wir diesen Beitrag auch etwas wissenschaftlicher starten. Christian Popkes hat beim 5. Oberstdorfer Fotogipfel mal wieder mit beiden Armen in das volle Marmeladenglas gelangt und die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Claudia Roth und die weltbekannte Fotografin Ellen von Unwerth als Schirmherrinnen gewinnen können. Continue reading
Gleich hinter München stehen die majestätischen Alpen
So nah als ob man zu Fuß bis zur Zugspitze laufen könnt.
So oft haben wir auf diesem Blog einen Spaziergang in die Geschichte gemacht, heut möcht‘ ich euch gerne einmal in unsere nächste Umgebung entführen und dabei die Fotografie etwas in der Zeit zurückdrehen.
In meiner Kindheit waren noch Schwarz/Weiß Fotos ganz normal und ein Farbfoto war etwas Besonderes – so prägt sich die Kindheit in S/W Bilder ins Gedächtnis ein.
Bei herrlichem Föhnwetter stehen die großen Gipfel des Wettersteingebirges zum Greifen nah
Kaiserwetter im Wilden Kaiser – den Herbst von oben geniessen
Herbstwetter bei Temperaturen über 12 Grad versprechen nebel- und wolkenfrei Sichten und der typische Morgennebel wird auch aus den kleinsten Tälern wie weg gefegt. Sollte man einen Ausflug zum Wilden Kaiser nach Zell am See wagen – man sollte.
Luftbildfotografie in den bayerisch/tirolerischen Alpen
An diesen Tagen kann sich keine Inversionswetterlage aufbauen und die Sichten sind stabil bei stahlblauem Himmel. Die Wälder haben noch genügend bunte Blätter und das goldene Laub kann sich in der tief stehenden Sonne glanzvoll zur Wirkung bringen.
Ende des Föhnwindes bringt herrliche Bergsicht vom Dachauer Schlossberg
Die Dachauer haben schon viele Vorteile. Da wären das Schloss, das Volksfest, die Ampertaler Tracht, …
… jeder hat da so seine speziellen Gründe, warum es in Dachau besonders schön ist. Continue reading