Oberstdorf Einkaufsstraße – Einen Schritt zur Seite gehen und Sehen lernen …

… Dann offenbart auch ein Touristenmagnet mit den allfälligen Einkaufsstraßen, Sonderangeboten, „Sales“, 50 % Hier und „Alles Raus“ dort schöne und entschleunigte Motive für den Fotografen.

 

Hitze, Hektik, Hetze – da hilft nur die gezielte Entschleunigung

Das Rezept dazu haben wir Fotografen bereits in den Händen - unsere Kamera.

Dann nehmen wir uns einmal 30 Minuten Zeit und gehen in die kleinen Gässchen, nur ein Haus weiter und lernen wieder zu sehen und zu beobachten. Dem aufmerksamen Betrachter öffnen sich sofort die Motive wie aus einer vergessenen Zeit. Wir hören noch die Hektik des Urlaubs, doch jetzt nehmen wir uns vor ganz laaangsaam in Schwarzweiß zu fotografieren und suchen uns Motive die auch aus der SW-Filmzeit stammen könnte.

P

Ein historischen Stadel mit einem Mühlrad davor und den Heumandl’n schön säuberlich aufgereiht. Wir achten auf die Kontraste, die Farben zeichnen sich als Grauwerte ab und lenken den Blick auf die hohen Allgäuer Berge im Hintergrund.

Continue reading

Berge, Blumen und Gämsen verabschieden sich …

… Hoffentlich bis zum nächsten Jahr beim Oberstdorfer Fotogipfel 2020.

PES

In 2.224 m Höhe streicht der Blick auf über 400 Berggipfel im Oberallgäu und im nahen Österreich. Nach den heißesten Tagen in einem Juni überhaupt ist heute die Luft richtig angenehm und wir wollen uns auch die Natur in dieser Alpinregion genauer ansehen.

Continue reading

Nach dem Fotogipfel ist auf dem Nebelhorn …

Dieses Jahr war ich beim Oberstdorfer Fotogipfel 4 Tage im kühlen Workshopraum verortet – bei den Sahara-Temperaturen auch nicht schlecht. Die Fotoausstellung auf dem Nebelhorn Gipfel muss ich aber noch unbedingt sehen. Einen Tag noch dran gehängt und mit lieben Fotofreunden auf den „weitgehend leeren“ Nebelhorngipfel.

PES

Auch wenn das Abbauteam uns schon die LFPs unter unseren Augen uns entreißen wollen, genießen wir die spektakuläre Kombination aus Alpenpanorama und Fotografie am Nebelhorn.

Continue reading

LEICA Pirsch mit den Revierjägern zum Wild in die Hochalpen beim Oberstdorfer Fotogipfel

PES

Oberstdorf Haus. Sonntag 04.30 Uhr.

Die südlichste Stadt liegt noch in der tiefen Nacht. Überraschend viel Leben vor dem Oberstdorf Haus beim Oberstdorfer Fotogipfel.
Workshopleiter Andreas Geh ist mit seinem Workshop gerade abmarschiert und führt seine Fotografen mit dem ersten Licht auf den Berg – am Abend werden wir wieder sagenhaft gute Fotos zu sehen bekommen.

 

Nanette versammelt die LEICA Pirsch Workshop

Wir versammeln uns beim ersten Licht am LEICA Cube vor dem Oberstdorf Haus und freuen uns auf einen ganz anderen Workshop. Nanette von LEICA führt uns zusammen mit den Revierjägern in den Bergwald und wir werden mit dem Morgengrauen die Wildtiere im Bergwald beobachten gehen. Continue reading

Kenntnisnachweis für Multicopter (Drohnen) beim Oberstdorfer Fotogipfel geprüft und bestanden

Im Rahmen des Oberstdorfer Fotogipfels haben wir zusammen mit dem Organisationsteam erstmalig die Möglichkeit geschaffen, dass Multicopter Piloten aus dem Oberallgäu hier vor Ort den Kenntnisnachweis zur steuern eines unbemannten Luftfahrtgerätes bis 150 kg ablegen können. Multicopter (Drohnen) über 2 kg Abfluggewicht benötigen seit 1.Oktober 2017 einen in der LuftVO vorgeschriebenen Kenntnisnachweis.

Die theoretische Prüfung wird dabei vor einer vom LBA akkreditierten Prüfungsstelle nach einheitlichen Kriterien und Vorgaben abgelegt.

Paul Eschbach und DELTA IMAGE sind beim LBA akkreditiert und so bietet sich dieser Service für die vielen begeisterten Piloten geradezu an. Kurze Wege und dann legal fliegen dürfen.

 

PES Continue reading

Fotogipfel-Ausflug mit Frank zum Oberstdorfer Nebelhorn

Der Kurator des Oberstdorfer Fotogipfels – Christian Popkes – hat als Thema für den Fotogipfel 2018 das Thema „Musik“ ausgewählt. Als Titelausstellung stellt Christian Fotos des amerikanischen Musikfotografen Elliot Landy aus.

Bekannt geworden ist Elliot Landy auch durch seine Fotos des legendären Woodstock Musikfestivals 1969 – dessen Festivalfotograf er war. Damals war ich erst 4 Jahre alt und noch nicht richtig auf der Höhe der Zeit. Die meisten Besucher, Fotografen und Leser dieser Zeilen verbinden dies mit – klar vor meiner Zeit. Für die Fotografen und Weggenossen in meinem Alter und etwas älter ist Woodstock ein Inbegriff der Zeit, des Aufbruchs der Jugend der 68er-Generation, von Flower-Power und der Suche nach einer anderen Lebensform. Woodstock steht nicht nur in der Musik dafür – die Musiker die in Woodstock aufgetreten sind, sind die Helden der kommenden Jahre und haben die Generation der Jugendliche geprägt.

Die Idole einer ganzen Generation finden sich am Nebelhorngipfel zum Stelldichein zusammen.

Fotos – Fotops – Fotos und viel Woodstock Atmosphäre.

Gründe genug, da auch mal hinzugehen und die Großformatbilder auf sich wirken zu lassen. Continue reading

Streetfotografie am Single-Trail am Fellhorn


Ein bestimmendes Thema bei den Fotografen sind die neuen Regelungen zum europäischen Datenschutz. Ein großes Maß an Verunsicherung herrscht sowohl bei den Profis als auch bei den Amateuren.

 

Darf man jetzt noch so unbeschwert fotografieren wie früher?

Ja und Nein. Es kommt darauf an. Auch früher war das Einverständnis von fotografierten Personen, die bildbestimmend fotografiert wurden, erforderlich. Die fotografische Disziplin der Streetfotografie war schon immer eine Grauzone zwischen erlaubt – geduldet – verboten.
Hier muss man heute noch mehr aufpassen als früher – aber es geht doch. Das wichtigste ist nach wie vor die offene und ehrliche Kommunikation mit den abgebildeten.

PES

Continue reading

Oberstdorfer Fotogipfel und ein herrlicher Ausflug auf die Eschbach Alpe

PES

Wer hat schon das Glück, dass beim Oberstdorfer Fotogipfel eine Alpe als Alpensennerei mit dem eigenen Namen geführt wird. Südlich von Oberstdorf, südlich von Faistenoy ist eine kleine Alpensennerei mit dem Namen Eschbach-Alpe auf 949m.
Nach vier Jahren passt es heuer zum ersten Mal, dass ich die Eschbach-Alpe selbst besuchen konnte. Sehr schön, das wird nicht das letzte Mal sein. Continue reading

Für 22€ + 29€ Eintritt in eine andere Welt reisen … Vierschanzentournee Oberstdorf

Zum Auftaktspringen der Vierschanzentournee im oberallgäuerischen Oberstdorf passte alles – auch und vor allem das Wetter. Zur Qualifikation zeigte sich Oberstdorf als eine der Hochburgen des bayerischen Wintersports, mit reichlich Neuschnee über Nacht den Ort in ein Wintermärchen verzaubert.

Aus München für wenig Geld mit der Bahn gemütlich direkt an den Schanzentisch

In München sind wir von internationalem Spitzensport verwöhnt, immer und überall wird Spitzensport und Megaspektakel zelebriert – doch es gibt noch anderen Sport außer Fußball und Tennis. Sport mit viel Leidenschaft der Sportler und der Zuschauer und das ist auch fast vor der Haustüre.

PE1S1139_900

Continue reading

Ein neues Radlhaus am Bahnhof soll ein spannendes Fotomotiv sein? Wir sagen Ja!

... und was für ein Motiv!

Nur ein neues Radlhaus am Bahnhof Dachau. Architektonisch für Dachau schon ein äußerst positiver Entwurf und im künstlichen Licht der Leuchtstoff-Beleuchtung ein fotografisches Highlight in der blauen Stunden.

PE1S0090_900

 

Continue reading