Eine Künstlerstadt stellt sich vor – die lange Nacht der öffenen Türen

Eine Künstlerstadt und frühere bekannte Künstlerkolonie hat einige Museen und Galerien. Die Werke der alten Maler, Bildhauer, Keramikkünstler kann man da bestaunen. Nicht nur die Geschichte ist wichtig sondern vor allem die Gegenward der Kunst, im Hier und Heute macht einen aktiven Kunstbetrieb aus.

Als Eröffnungsmotiv wähle ich fotografisch den Eingang mit einer offenen Türe ins Atelierhaus von Herrmann Stockmann in der Münchener Straße – das „Spatzenschlössl„.

Immer Mitte September an einem Freitag öffnen in Dachau im gesamten Stadtgebiet die Museen, Galerien, Ateliers, Kunstschaffende und Dienstleister die eigenen Räumlichkeiten für die Besucher ohne Eintritt. Los geht’s immer um 19.00 Uhr und dauert bis 23.00 Uhr.

Da muss man sich sputen um das sich selbst gesetzte Programm auch zu durchschreiten.

Continue reading

Was ich schon immer über PyeongChang 2018 wissen wollte

Was ist die wichtigste Ausstattungskomponente der Getty Images Fotografen bei der olympischen Winterspielen 2018 in PyeongChang?

Schauen wir uns doch das Behind-the-Scenes-Video von Getty Images über die Arbeit der größten Fotoagentur mit immerhin 45 Fotografen vor Ort.

Continue reading

Vor 50 Jahren bekam München das Gesicht durch sein höchstes Bauwerk

In den 60er Jahren war noch keine Glasfaser, auch noch kein Mobilfunk, die moderne Kommunikationstechnik einer aufstrebenden Millionenstadt bestand aus den Komponenten

  • Telefonstrecken
  • Rundfunk
  • Fernsehen.

PE1D2183

Damit konnte man die Bewohner in Bayern das Leben in der großen weiten Welt zeigen. Auch Bayern wollte Anschluss an die Welt halten und so begann 1964 der Bau des neuen Fernsehturms in München. Damals waren die olympischen Spiele noch nicht an München vergeben.

Continue reading

Luftbildfotografie in Starnberg an einem herrlichen Wintertag

Dort wo wir fliegen und fotografieren ist es auch (manchmal) schön, selbst an Wintertagen ohne Schnee. Zwischen all den Wintertagen mit Sturm und Regen haben wir uns an einem Montagvormittag ein Eckchen in der Wettervorhersage herausgeschnitten – und es hat ganz herrlich gepasst.

Zusammen mit meinem Piloten Josef, der auch immer ein ganz vorzügliches Händchen für Wetter hat, haben wir uns die Sichten und das Wetter an diesem Tag auch genau so vorgestellt.

IMG_3152_900

Starnberger See und die Alpen zum Greifen Nah.

An den Wintertagen um den Jahreswechsel steht die Sonne auch Mittags noch so tief, dass man meinen könnt, es ist grad 10.00 Uhr Frühmorgens. Der Föhn hat schon ganz heftig den Himmel sauber geputzt und versprach uns einen halben Tag relativ ruhige Luft und konstanten Wind aus Süden, sodass wir ganz einfach mit Südkurs anfliegen können und rechts aus dem Ultraleichtflugzeug fotografieren können.

Advent über der Stadt Dachau an einem Winterabend

Eigentlich war ich in Schloss Blutenburg auf dem Weihnachtsmarkt, der Andrang war ab 16.00 Uhr so groß, dass ein anderer Plan hermusste. Ganz einfach – ab nach Hause und Bilder bearbeiten und Beiträge für die Webseiten schreiben.

 

Und dann war da das perfekte Licht an dem Winterabend

und ab hinauf auf die Schinderkreppe und mal nach dem Licht sehen.

PE1S0198_900

Continue reading

Weihnachtsmarkt am Schloss Haimhausen im Dachauer Land

Weihnachtsmarkt – Adventsmarkt – Christkindlmarkt, inzwischen hat wohl (fast) jeder Ort seinen eigenen Markt im Advent. Man trifft sich in der Ortsgemeinschaft und genießt die Gemeinschaft unter Bekannten, Freunden und Gleichgesinnten. In Haimhausen findet der Christkindlmarkt auf dem Gelände des Schloss Haimhausen statt und bietet damit ein einmalig schönes Ambiente für das gelungene Zusammenspiel aus Lichtern, Düften und Glühwein.

PE1S0098_900

Continue reading

Christbaum Markt in der gräflich-von-Hundt’schen Forstverwaltung in Unterweikertshofen

Im Dachauer Land gehen de Uhren noch etwas anders – auf jeden Fall gemütlicher und irgendwie viel liebenswerter als in der großen Münchener Stadt. Die Ortschaft sind noch immer von der Arbeit in und mit der Natur geprägt. In der Ortsmitte steht die Kirche oder das Schloss.

PE1S0005_900

Unterweikertshofen ist so eine liebenswerte Ortschaft im Ludwig-Thoma-Land und der Heimat des Räuber Kneissels. Eine ganz besondere Kombination aus Tradition und Heimatverbundenheit.

Continue reading

Anwendung Blitz Fotografie beim Adventsmarkt in Dachau

Fotografen strömen zu den schönsten Orten auf der Welt um auf die Suche nach dem nächsten tollen Foto zu gehen. Die schönsten Städte, die entlegensten Gebiete, die dramatischen Klimaverhältnisse. Jeder Fotograf auf seine Art und Weise, in seinem Genre. Das treibt uns Fotografen an – die Suche nach dem nächsten großen Bild.

PE1S0065_900

Continue reading

An einem grauen Novembertag kreative (Blitz-)Fotografie in der Blauen Stunde machen …

… begeistert die Teilnehmer am Blitz-Foto-Kurs in Dachau mit Foto Sessner und Paul Eschbach@DELTA IMAGE am letzten Samstag im November. Zusammen mit Foto Sessner in Dachau führen wir jeden Monat in einem Foto Kurs die Teilnehmer in die spannende und kreative Welt der Fotografie ein und entlassen am Ende motivierte und begeisterte Hobbyfotografen.

Im Foto Kurs wurden wunderschöne Beispielfotos mit Blitz gezeigt und am Ende des Kurses machten 
wir genau solche Fotos in der Blauen Stunde am Schrannenplatz in Dachau. Ich bin begeistert. 
(Teilnehmerin im Blitz Kurs)

Blitz-Fotografie ist überall und jederzeit eine kreative Ausdrucksform in der Fotografie. Die Teilnehmerin Martha lernt die neue Welt nach dem Sonnenuntergang in der blauen Stunde kennen. Die Welt und die Fotografin wird unwichtig und nur noch das nächste Foto ist wichtig.

Continue reading