BGH-Urteil für fotografierende Drohnen-Fotografen – 24.10.2024

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat auf seiner Webseite www.bundesgerichtshof.de am 23.10.2024 ein für DrohnenpilotInnen weitreichendes Urteil zur

„Urheberrechtliche Unzulässigkeit von Luftbildaufnahmen mittels einer Drohne“

bekannt gegeben. Ich sitze gerade in der Bücherei und blättere in einem Foto-Magazin und stoße auf einen Artikel zu diesem Urteil. In meinen eigenen Workshops und Schulungen für Drohnen/UAS-PilotInnen bin ich immer auf dieses Thema mit eingegangen.

Das Thema und Problemstellung: In den täglichen Medien, Bildern und Videos sind Flugaufnahmen mit einer Drohne über allem schon eine Alltäglichkeit und so scheint es, dass das Fotografieren und das Filmen aus der Luft auch demzufolge rechtens ist.

Fortan zitiere ich von der Webseite: https://www.bundesgerichtshof.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/2024204.html

Continue reading

DMFV e.V. als neuer Sponsor der Glanzlichter der Naturfotografie – „Aerial Views of Nature“ 2025 in Fürstenfeld

Bonn/Fürstenfeldbruck: Neuer Sponsor der Wettbewerbskategorie „Aerial Views of Nature“ bei Europas größtem Naturfotografie-Wettbewerb wird Deutschlands größter Verband für Modellflug DMFV e.V. mit Sitz in Bonn. Der Deutsche Modellflieger Verband e. V. (DMFV) tritt damit die erfolgreiche Nachfolge des bisherigen Unterstützers UAV DACH e.V. aus Berlin an.

 

Zum Hintergrund: Glanzlichter der Naturfotografie – „Aerial Views of Nature“

Der internationale NaturfotowettbewerbGlanzlichter der Naturfotografie GdN“ ist der größte Naturfotografie-Wettbewerb in Europa mit einer weltweiten Beteiligung der FotografInnen. Er wird jährlich in acht Kategorien international ausgeschrieben und die SiegerInnen und PreisträgerInnen werden jährlich bei den internationalen Naturfototagen in Fürstenfeld / Fürstenfeldbruck bei München prämiert und ausgezeichnet.

Die achte Wettbewerbskategorie ist „Aerial Views of Nature“ – Naturfotografie mithilfe der unbemannten Luftfahrt – Drohnenfotografie. In den Siegerlisten von immer mehr Wettbewerben sind in den Jahren 2017/2018 bereits immer mehr Drohnenbilder aufgetaucht. Da entstand bei Paul Eschbach die Idee, dieser neuen Spielart der Fotografie und der Naturfotografie, in eine eigene Wettbewerbskategorie zu vergeben. Ab dem Jahr 2019 war diese Wettbewerbskategorie ein fester Bestandteil der Glanzlichter.

 

 

Förderung der Drohnenfotografie im Naturbereich

Die Internationalen Naturfototage Fürstenfeldbruck, in Verbindung mit den Glanzlichter der Naturfotografie in Fürstenfeldbruck, erfreuen sich seit vielen Jahren an dem Wochenende etwa 14.000 BesucherInnen und ziehen zahlreiche nationale und internationale FotografInnen an, die ihre beeindruckenden Naturaufnahmen präsentieren. Im Jahre 2025 wird dieser renommierte Naturfotowettbewerb in der Kategorie „Aerial Views of Nature“ erstmals durch den Deutschen Modellflieger Verband (DMFV e.V.) als Sponsor im Kreis aller anderen Sponsoren unterstützt werden. Diese neue Partnerschaft markiert einen bedeutenden Schritt in der Förderung und Anerkennung der Drohnenfotografie im Naturbereich.

 

DMFV e.V. als Hauptsponsor

Der DMFV e.V., der größte Verband für Modellflug in Deutschland, unterstützt die Wettbewerbskategorie „Aerial Views of Nature“ als neuer Sponsor und damit auch ein aktiver Unterstützer der 27. internationalen Naturfototage Fürstenfeld bei München sein. Diese Entscheidung unterstreicht das Engagement des Verbandes, innovative Technologien in der Fotografie zu fördern und gleichzeitig das Bewusstsein für die Schönheit und den Schutz der Natur zu schärfen.

 

Förderung der Drohnenfotografie

Mit der Unterstützung der Kategorie „Aerial Views of Nature“„Naturfotos mit der Drohne“ will der DMFV e.V. die herausragenden Möglichkeiten und Perspektiven hervorheben, die Drohnenfotografie bieten kann. Drohnen ermöglichen es Fotografen, spektakuläre Aufnahmen aus der Luft zu machen, die traditionelle Fotografie-Techniken oft nicht zulassen. Dies eröffnet neue kreative Horizonte und stellt sicher, dass die Majestät der Natur aus einzigartigen Blickwinkeln eingefangen wird.

 

Warum der DMFV e.V.?

Der DMFV e.V. hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1972 der Förderung des Modellflugsports in all seinen Facetten verschrieben. Die Unterstützung der Drohnenfotografie als eigenständige Kunstform ist eine natürliche Erweiterung dieser Mission. Drohnen sind nicht nur ein faszinierendes technisches Spielzeug, sondern auch ein mächtiges Werkzeug zur Dokumentation und zum Schutz der natürlichen Schönheit unserer Welt. Der DMFV e.V. erkennt die Bedeutung dieser Technologie und möchte durch seine Sponsoring-Tätigkeit dazu beitragen, dass Drohnenfotografie weiter an Anerkennung gewinnt und gefördert wird.

 

Ein Blick in die Zukunft

Die Partnerschaft zwischen dem DMFV e.V. und dem Team der Internationalen Naturfototagen/Glanzlichtern Fürstenfeld verspricht, das Profil dieses größten Fotografie-Events in Süddeutschland auch in der Drohnenfotografie zu stärken und auszubauen. TeilnehmerInnen und BesucherInnen können sich auf atemberaubende Luftaufnahmen und spannende Vorträge über die Technik und Kunst der Drohnenfotografie freuen. Der DMFV e.V.. ist stolz darauf, die Entwicklung dieses aufregenden und wichtigen Bereichs der Naturfotografie zu unterstützen und freut sich darauf, die kreativen und atemberaubenden Werke der Teilnehmer zu sehen.

Wir laden alle Fotografie-Beisterten und Naturfreunde herzlich ein, Teil dieser beeindruckenden Veranstaltung zu sein und die faszinierende Welt der Naturfotografie aus einer neuen Perspektive zu entdecken. Die 27. Internationalen Naturfototage/Glanzlichter Fürstenfeld 2025 versprechen ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten zu werden.

 

UAV DACH e. V. und die Glanzlichter der Naturfotografie

Der UAV DACH e. V. ist ein führender Verband der unbemannten Luftfahrt und ist die älteste Vereinigung dieser Art und hat sich der Förderung des breiten Einsatzes der UAS / Drohnen in vielen Bereichen der Sicherheitskräfte, Wirtschaft, Handwerk und des täglichen Lebens verschrieben. Die Anwendung der Drohnen in der Fotografie und für Video ist dabei einer der ältesten Anwendungsgebiete.

„Mit den schönsten Naturfotos mittels der Drohne erreichen wir über die Glanzlichter der Naturfotografie, die Menschen mit emotional schönen Naturfotos auch weit außerhalb unserer typischen BesucherInnen und Familien auf Messen und Fachveranstaltungen zu erreichen. Die schönsten Naturfotos gehen nach der Siegerehrung in bis zu 29 hochwertige  Fotoausstellungen durch Deutschland, Österreich, Schweiz, Niederlande und Italien. Dies war für uns die Motivation, diese Form des Einsatzes von Drohnen, durch einen aktiven Beitrag zu dem Naturfoto-Wettbewerb, zu stärken.“

Paul Eschbach – Initiator des Sponsorships und früherer Referent Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im UAV DACH e. V.

Der UAV DACH e. V. wurde im Jahr 2000 gegründet und hat über 250 meist institutionelle, industrielle und gewerbliche Mitglieder in Europa. Der Vereinssitz ist in Berlin.

 

Zusammenarbeit im Verband (UAV DACH e.V.) und auch bei den Naturfototagen Fürstenfeld: Paul Eschbach vertrat den Verein in der Pressearbeit, bei Workshops im Programm der Naturfototage und im Ausstellungsstand auf der Flugwiese im Außenbereich. Achim Friedl war bei der Preisverleihung aktiv und hat für den Verband die Preise in der Kategorie „Aerial Views of Nature“ überreicht.

BAYERWALDTEAM liefert den Bayerischen Wald im Großformat aus

Sachen gibt's, da freut man sich gleich zwei mal.

Heute stehe ich im kühlen Keller in meinem Fotostudio und mache die letzten Arbeiten vor der Auslieferung von drei Großformatdrucken in den Abmessungen 90 x 60 cm mit Motiven aus dem Bayerischen Wald.

 

Früher passten die Abzüge in die Hemdtasche …

… heute schon lange nicht mehr. Das Format 90 x 60 cm ist nicht alltäglich bei uns. Eine ganz liebe Kundin meldet sich mit einer langen Liste an Fotomotiven aus meiner Bildergalerie auf www.bayerwaldteam.eu und www.deltafineart.de. Genau dafür haben wir die schönsten Bilder auch in die Galerie gestellt, damit KundInnen gefallen daran finden und das Motiv auch in den eigenen 4 Wänden haben will. Continue reading

Kaitersberg im Bayerischen Wald im Luftbild

Der Kaitersberg im Bayerischen Wald ist eine Fortsetzung des großen Arber Massives nach Westen und trennt das Zellertal vom Lamer Winkel ab. Zu einem Flugplatzfest unserer Fliegerfreunde in Arnbruck am Fuße des Kaitersberg flogen wir im August mit dem Eurofox (UL) von Oberschleißheim nach Arnbruck. Auf dem Rückweg war uns der Kaitersberg im Weg, so dass wir zur Freude des Fotografen eine ganz große Runde über den Lamer Winkel und das Eisensteiner Tal – zurück über die Rusel nach Oberschleißheim nehmen sollten.

kaitersberg im bayerischen wald im luftbild

Continue reading

Vor 50 Jahren bekam München das Gesicht durch sein höchstes Bauwerk

In den 60er Jahren war noch keine Glasfaser, auch noch kein Mobilfunk, die moderne Kommunikationstechnik einer aufstrebenden Millionenstadt bestand aus den Komponenten

  • Telefonstrecken
  • Rundfunk
  • Fernsehen.

PE1D2183

Damit konnte man die Bewohner in Bayern das Leben in der großen weiten Welt zeigen. Auch Bayern wollte Anschluss an die Welt halten und so begann 1964 der Bau des neuen Fernsehturms in München. Damals waren die olympischen Spiele noch nicht an München vergeben.

Continue reading

Wir warten auf’s Christkind – mit den Piloten aus Schleißheim …

Wir alle warten aufs Christkindl. Auf der ganzen Welt, in Bayern, auch in München – und sogar in Oberschleißheim. Da kann niemand aus. Jeder hat so seine eigene Art, die Stunden vor der großen Bescherung zu überbrücken.

 

Wir begleiten die Piloten am ältesten Flugplatz in Bayern beim Warten auf’s Christkindl

Die Piloten in Schleißheim haben ja immer den Eindruck einen ganz besonderen Draht nach ganz oben zu haben – schließlich ist dies hier der älteste Flugplatz in Bayern und einer der ältesten in ganz Deutschland – wenn nicht auf der ganzen Welt. So die feste Überzeugung – und das aus gutem Grund.

Continue reading

Herbststimmung in Lansing – Dahoam is Dahoam wird 10 Jahre alt – Dorffest 2017

Lansing liegt gleich hinter den Bäumen und so kommen wir regelmäßig in Baierkofen vorbei. Mal als Spaziergang und manchmal auch im Ultraleicht Luftsportgerät, mit einem herrlichen Blick auf die Szenerie rund um den Dorfbrunnen und den Brunner Wirt.

PE1S0272_900

Lansing ist eines unserer vielen Flugziele, wenn wir von Oberschleißheim aus zur Luftbildfotografie aufsteigen. Manchmal auch mit Fritz Scheuermann als Piloten, einem ausgewiesenen Kenner in Lansing. Continue reading

Ein Flug über Dachau im Luftbild für die 4-Wände festgehalten

Als Fotograf freut man sich immer, wenn Kunden das eigene Foto finden und eine Kopie für die eigenen 4 Wände haben möchten.

 

Ein Foto-Canvas im Format 120 x 80 cm ist nicht alltäglich

Kunden wünschen sich sehr oft 20 x 30 cm oder auch mal 30 x 45 cm im Format. Das Format 120 x 80 cm ist 16-mal größer als ein Blatt Papier. Gut. Um Ihnen das Format einmal zu illustrieren haben wir das Luftbild am Ort der Entstehung im Hofgarten Schloss Dachau als Foto präsentiert.

PE1S0005_900

Ich wünsche dem jungen Ehepaar viel Spaß mit diesem Luftbild in Ihrem Zuhause, das auch auf diesem Luftbild zu sehen ist. Ein

  • Bild aus Dachau
  • von einem Dachauer Fotografen
  • ausgearbeitet in einem Dachauer Foto-Druckereibetrieb.

Ein ganz regionales Produkt, das doch so einfach Freude schenken kann.