Flugplatzwanderung und Buchverkauf in der Flugwerft Schleißheim

Am 17./18. September 2022 feiert das Deutsche Museum das 30-jährige Bestehen die am 12./13. September 1992 neu eröffnete Flugwerft Schleißheim als neue Außenstelle der Abteilung für Luft- und Raumfahrt und damit eine dringend notwendige Erweiterung zur Ausstellung auf der Museumsinsel in München.

 

Infostand und Buchverkauf in der historischen Ausstellung Flugwerft Schleißheim

Fotos: Andi Pirchmoser

Zwei neue Bücher sind für das 30-jährige-Jubiläum der Flugwerft Schleißheim entstanden – ein guter Grund für die vielen BesucherInnen an dem Jubiläums-Wochenende auch mit einem Buchverkauf dafür zugänglich machen.

Weiterlesen

Infostand bei den Naturfototage Fürstenfeld mit UAV DACH e.V. – Mitgliedsunternehmen

Naturfototage – „Aerial Views of Nature“

Der UAV DACH e.V. unterstützt seit 2019 eine eigene Wettbewerbskategorie in Europas größtem Naturfotowettbewerb „Aerial Views of Nature„. Auf der größten Naturfotografie Veranstaltung in Europa in Fürstenfeldbruck bei München stellt der Verband auf einem Infostand mit mehreren Mitgliedsunternehmen die Unbemannte Luftfahrt im Kontext der Natur- und Landschaftsfotografie den vielen begeisterten Hobby- und Profifotografen aus.

 

Die Mitgliedsunternehmen unterstützen den Fachverband und zeigen die Unbemannte Luftfahrt

Weiterlesen

DELTA IMAGE und UAVDACH-Services UG auf Infostand bei Naturfototagen Fürstenfeld 2021

Am kommenden Wochenende 31.7.-1.8.2021 sind wir wieder mit einem Infostand bei den Naturfototagen Fürstenfeld mit der Unbemannten Luftfahrt auf der größten Fotoveranstaltung Süddeutschlands vertreten.

 

Seit vielen Jahren sind wir bei den Naturfototagen Fürstenfeld aktiv mit eingebunden und leiten Workshops zur Unbemannten Luftfahrt, Natur im Moor (Samstag), Architektur und Technik (Freitag). Paul Eschbach ist Referent Presse und Öffentlichkeitsarbeit im UAV DACH e.V. und hat im Jahr 2018 die neue Wettbewerbskategorie "Aerial Views of Nature" im Naturfotowettbewerb "Glanzlichter der Naturfotografie GdN" initiiert und unterstützt selbst die Kategorie jedes Jahr.

www.deltaimage.de

Die UAVDACH-Services UG ist innerhalb des UAV DACH e.V. auf Ausnildung, Prüfung von FernpilotInnen und Fachgutachten zu verschiedenen Arten von Betriebsgenehmigungen in der Unbemannten Luftfahrt tätig. Mit Uwe Nortmann haben wir einen ausgewiesenen Experten der Unbemannten Luftfahrt als Ausbilder, Trainer und Fachgutachter am Infostand.

www.uas-office.de

Der älteste Fachverband in der Unbemannten Luftfahrt ist genau so alt wie die Naturfototage in Fürstenfeldbruck und fördert mit seinen 220+ Mitgliedern aus Forschung, Entwicklung, Industrie, Anwendung, Universitäten die Unbemannte Luftfahrt in Deutschland, Österreich, Schweiz und weiteren 6 Ländern in der Europäischen Union (EU).

Seit 2019 unterstützt der UAV DACH e.V. die eigene Wettbewerbskategorie "Aerial Views of Nature" im Naturfotowettbewerb "Glanzlichter der Naturfotografie GdN".

www.uavdach.org

Die Bayerische Drohnenakademie ist Bestandteil der Hochschule Ansbach und hat die Ausbildung und Anwendung der Unbemannten Luftfahrt (UAS) in den Ausbildungsbetrieb an der Hochschule integriert. Die angehenden Medienschaffenden lernen den sicheren und mediengerechten Umgang mit "der fliegenden Kamera" in der Ausbildung "Multimedia und Kommunikation".

www.hs-ansbach.de

 

Unser Personal am Infostand

Dipl.-Ing. Uwe Nortmann

Geschäftsführer der UAVDACH-Services UG

Leiter der beim LBA benannten Prüfstelle für Fernpiloten (PStF)

Experte für Betriebsgenehmigungen für UAS

Fachgutachter zu Betriebskonzepten (ConOps) und Risikoanalysen (SORA)

Fachbuchautor

Fluglehrer und Ausbilder in der bemannten und unbemannten Luftfahrt

Dipl.-Ing.(FH) Paul Eschbach

DELTA IMAGE

Geschäftsführer

Pressereferent UAV DACH e.V.

Buchautor

Workshopleiter Naturfototage

Dozent an der Bayerischen Drohnenakademie/Hochschule Ansbach „Foto und Video mit der Drohne

Fotograf/Videograf

Luftbildfotograf

Mortiz Leo Albert

Student an der Bayerischen Drohnenakademie

Pilot für DJI Mini 2 im Flugprogramm auf der Waghäuselwiese

 

Demonstration einer leistungsfähigen Drohne/UAS für den Einsatz in der Nähe von Menschen

  • Drohne DJI Mini 2
  • Demonstration von UAS/Drohnen der Gewichtsklasse bis 250 g für Naturfotografen
  • Foto-/Videoauflösung 4k Video 12 MP Foto
  • Flugprogramm 1m Samstag und Sonntag um 11.00 Uhr, 13.00 Uhr und 16.00 Uhr

 

Buchshop Unbemannte Luftfahrt von DELTA IMAGE und UAVDACH-Services am Infostand

  • Wir haben die aktuellen Bücher des Verbandes der unbemannten Luftfahrt am Infostand
  • Spezieller Preis für Naturfototage

 

Infostand bedeutet Fragen stellen und Antworten bekommen

Am Infostand steht das Personal zwei Tage den Besuchern mit dem Fachwissen rede und Antwort – nutzen Sie die Möglichkeit. Fragen Sie alles was Sie zum Einsatz der Unbemannten Luftfahrt

Wir beantworten sehr gerne die Fragen der Naturfotografen zu den Themengebieten

  • „Drohnenführerschein“ in Form des EU-Kompetenznachweises A1/A3 und des EU-Fernpilotenzeugnisses A2
  • Ausbildung und Prüfung für den Drohnenführerschein
  • Übergangsregeln in der EU-Regulierung für bestehende Drohnen/UAS
  • Nationale Regeln in Deutschland
  • Betriebsgenehmigungen der Landesluftfahrtbehörden
  • Wo darf ich mit der Drohne/UAS fliegen und wo nicht?
  • Darf ich mit meiner Drohne Nachts ohne Genehmigung fliegen?
  • Was muss ich bei Geozonen (geografische Gebiete) beachten?
  • Muss meine Drohne versichert sein?
  • Benötige ich eine Betreiber-Registrierung?
  • Wie muss meine Drohne gekennzeichnet sein?
  • Was muss ich mit meiner alten Drohne alles beachten?
  • Gilt mein Kenntnisnachweis §21 (d) LuftVO noch (Übergangsregeln national)?
  • Was muss ich bei neuen Drohnen/UAS beachten?
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Die Bayerische Drohnenakademie lehrt den Medienschaffenden „Multimedia und Kommunikation“

Die Medienschaffenden werden in Ansbach auch im richtigen Umgang mit dem UAS/Drohne ausgebildet.

Bayerische Drohnenakademie bei DELTA IMAGE Infostand Naturfototage Fürstenfeldbruck

Dir Naturfototage Fürstenfeldbruck ziehen viele Besucher aus nah und fern in das Forum Fürstenfeld zur größten Naturfotoveranstaltung in Süddeutschland. Hier trifft sich die Branche und die Freunde der Naturfotografie an vier Tagen auf dem oberbayerischen Klostergelände.

Seit Jahren vertreten wir als DELTA IMAGE die Unbemannte Luftfahrt auf den Fürstenfeldbrucker Naturfototagen mit Workshops, Infoständen und Flugvorführen mit UAS/Drohnen.

 

2021 mit einem großen Infostand vertreten

Auch 2021 sind wir wieder mit unserem Infostand auf der Waghäuselwiese im Zentrum der Veranstaltung vertreten

stellen ein sehr kompetentes Standteam, um den Besuchern die vielfältigen Fragen zu den neuen Regelungen in der Unbemannten Luftfahrt erklären zu können.

 

Bayerische Drohnenakademie / Hochschule Ansbach ebenso am Infostand mit vertreten

In bayerischen Ansbach wurde in den letzten Jahren eine eigene Bayerische Drohnenakademie aufgebaut, um den Studierenden aus mehreren Fachbereichen den Zugang zu dieser neuen Form der Fotografie und Videoerstellung zu ermöglichen. Die Bayerische Drohnenakademie ist in dem Fachbereich „Multimedia und Kommunikation MuK“ eingebunden.

Wir werden einen Studenten aus meiner Vorlesung an der Hochschule Ansbach als zusätzliche Standbetreuung vor Ort haben. Das ist eine besondere Möglichkeit mit der akademischen Ausbildung im Einsatz von UAS/Drohnen aus der Perspektive eines Studierenden zu sprechen.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

UAVDACH-Services UG mit Infostand auf Naturfototagen Fürstenfeld (bei München)

Vom 29.7. – 1.8.2021 finden im Kloster Fürstenfeld bei Fürstenfeldbruck, in der Nähe von München, die 23. Naturfototage statt. Die UAVDACH-Services UG ist mit einem Infostand mit vielen attraktiven Programmpunkten mit dabei.

Lesen Sie was der Veranstalter auf www.glanzlichter.com zu unseren Programmpunkten geschrieben hat. Der Text wurde uns freundlicherweise von projekt & natur fotografie zur Verfügung gestellt.

 

Weiterlesen

Naturfototage Fürstenfeld – 2013 war unser erster Infostand

Beim Stöbern find ich ein paar alte Fotos aus dem Jahr 2013.

 

Erster Infostand bei den Naturfototagen Fürstenfeldbruck

Im Jahr 2013 versuchten wir uns mit dem Thema „Luftbildfotografie“ bei den Naturfototagen in Fürstenfeld mit einem eigenen Infostand.

NaturfotoTage Fürstenfeld

Die Schönheit des Fliegens und die Möglichkeiten mit einem offenen Tragschrauber Luftbildfotografie zu machen sollte die Attraktion an dem Naturfotowochenende werden. Das hat nicht geklappt – warum auch immer. Eine erste Erfahrung war es auf jeden Fall.

Fotos by Andi Pirchmoser@Foto Sessner GmbH

Hurra – mein Multicopterworkshop bei den Naturfototagen Fürstenfeld ausgebucht

Das freut mich für die 10 Teilnehmer an meinem Einsteiger Workshop in Fürstenfeld im Rahmen der Naturfototagen.

Plakat Multikopter_1000 Weiterlesen

DLR – Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt zeigt den Weg in den Weltraum

Ein Messlabor für Wirkungsgrade von Antennen in die Luft- und Raumfahrt

Alle zwei Jahre wieder – da lockt die DLR in Oberpfaffenhofen 15.000 Besucher beim Tag der offenen Türe in die heiligen Hallen der Forschung für Luft- und Raumfahrt. Weiterlesen

Fotogipfel Oberstdorf – Familientreffen in Fürstenfeld

ZY5M9907_900

Petra Christ und Max vom Organisationsteam Fotogipfel Oberstdorf kamen zu Besuch auf die Naturfototage Fürstenfeld.

Logo_Fotogipfel

Die Fotogipfel Familie ist überall

Zur Feier des Tages schlupfte ich in das Fotogipfel Oberstdorf T-Shirt und wurde auch gleich überall bei den Ausstellern in Fürstenfeld erkannt. Viele namhafte Unternehmen sind eben auf beiden Veranstaltungen präsent. Petra und Max brachten neue Prospekte und Plakate für den Fotogipfel vom 9. bis 14. Juni mit nach München.

Ein sehr schönes Wiedersehen und in 5 Wochen geht es ab nach Oberstdorf ins wunderschöne Allgäu.

In Oberstdorf sind wir mit Infostand und einem Workshop aktiv

 

Fotogipfel Oberstdorf 2016: Programmheft ist erschienen

Der höchste Fotogipfel in Oberstdorf beginnt in 5 Wochen

Umfangreiche Workshops, Ausstellungen und Aussteller sind wieder vertreten in der höchsten Stadt Deutschlands an einem der exklusivsten Fotoveranstaltungen in Süddeutschland. Der Fotogipfel hat sich einen Namen weit über die Region hinaus gemacht.

Logo_Fotogipfel

 

Programmheft Fotogipfel Oberstdorf ist erschienen

Programmheft_2016

Letztes Jahr waren wir mit einem Infostand und unseren Multicoptern beim Fotogipfel vertreten, dieses Jahr konnten wir uns zusätzlich in die Liste der Workshopleiter einschreiben – welch Ehre und Freude für uns.

Erstmalig beim Fotogipfel ein Workshop für und mit Multicoptern und der Workshop ist auch schon ausgebucht. Für alle die noch nicht zum Zug gekommen sind, wir öffnen eine Warteliste und ab 5 Teilnehmer auf der Warteliste werden wir zeitnah einen zweiten Workshoptermin organisieren, so dass alle Interessenten zum Zuge kommen können.

9.-14. Juni 2016 – Europas höchster Fotogipfel

mit internationalen und nationalen Persönlichkeiten der Fotoszene. Das ganze Programmheft ist unter Programmheft Fotogipfel Oberstdorf zu sehen. Christian Popkes hat als Kurator & Initiator zusammen mit Matthias Adam und dem Team vom Fotogipfel Oberstdorf wieder ein hochkarätiges Menü an spannenden und hochkarätigen Veranstaltungen zusammengetragen – wir freuen uns wieder auf die Tage in Oberstdorf.