daHOME Freising: FLUGWERFT SCHLEISSHEIM – Geschichte eines einzigartigen Luftfahrtmuseums

Ein Beitrag von Kristina Funk, alle Fotos von Paul Eschbach

Die Originalbeilage Online. Link zu daHOME online, dem neuen Hochglanzmagazin mit spannenden Geschichten aus unserer Heimat.

daHOME ist ein Magazin

des Freisinger Tagblatt / Münchener Merkur für den Landkreis München Nord, als Beilage im Freisinger Tagblatt /
MM Landkreis Nord
mit 83.000 LeserInnen (Quelle; Impressum daHome).

Continue reading

Süddeutsche Zeitung: „Und es fiel kein einziger Schuss“ – Kriegsende 1945 in Schleißheim

Der deutsche Oberleutnant Peter Spoden übergab am 29. April 1945 der anrückenden US-Armee kampflos den Flugplatz Schleißheim.
Jahrzehnte später kehrt Peter Spoden für ein Reenactment nach Oberschleißheim zurück.

Von Bernhard Lohr: Originalbeitrag zum 29. April 202580 Jahre Kriegsende

Die Szene auf den Bernhard Lohr in seinem Artikel Bezug nimmt. Ich habe mir erlaubt, das Bild etwas anders zu beschneiden. Umfeld kann weg, aber nicht am linken Bildrand Günther Braun aus Oberschleißheim, der Initiator und Organisator der gesamten Veranstaltung. Auch das kleine weiße Schild im Hintergrund kann nicht angeschnitten werden – da geht es zum Friedhof.

Wir sehen hier im Jahr 2007 in einem Reenactment am 28./29. April 2007 am Bergl-Wald zwischen Oberschleißheim und Unterschleißheim:

  • ganz links Günther Braun dem Initiator und Organisator, damals 1. Vorstand der Bayerischen Flugzeug Historiker e. V.
  • dann links mit dem weißen Hemd Peter Spoden und
  • rechts Thorsten Blaschke als Master Seargent der U.S. Army in der 45. Infantry Division (Thunderbird-Division). Im Reenactment leitet und organisiert Thorsten die ganze Truppe und ich war sehr oft bei solchen Reenectments als Fotograf in seine zusammengewürfelte Truppe „embedded“. So haben wir schöne Zeiten gemeinsam verbracht.

Continue reading

Tag des offenen Denkmals in der Flugwerft Schleißheim – DELTA IMAGE

Seit mehreren Jahren findet eine Veranstaltung im Rahmen der deutschlandweiten Aktion „Tag des offenen Denkmals“ auch in der Flugwerft Schleißheim im Deutschen Museum in der Außenstelle für Luft- und Raumfahrt in Oberschleißheim statt. Jetzt hat die Flugwerft als Museum das ganze Jahr über auf, aber es befindet sich ja immerhin im ältesten Luftfahrtgebäude aus dem Jahr 1912, am ältesten Flugplatz von 1912 in Bayern – also in einem der ältesten Luftfahrtgebäude in Deutschland überhaupt. Grund genug für die Museumsleitung über den Tag als solches nachzudenken.

Wie in den vergangen Jahren auch, führt dies auf geradem Weg zu Paul Eschbach (DELTA IMAGE).

Continue reading

Flugwerft Schleißheim: Aktionen von DELTA IMAGE zum Tag des offenen Museums

Am Sonntag 8.9.2024 ist wieder was los in der Flugwerft Schleißheim im deutschen Museum und DELTA IMAGE ist wieder mit dabei. Vier Aktionspunkte möchte ich Ihnen für diesen Tag (mit normalem Museums-Eintritt) vorstellen. Der besondere Anlass sind die bis zu drei neue Junkers F 13 Replika des „Vereins Junkers Luftverkehr“ wird mit zu drei Junkers F 13 Flugzeugen für Passagier-Rundflüge in Schleißheim sin. Alle Details zum Ablauf und zur Buchung der Mitflüge über die Webseite https://junkers-luftverkehr.com/ oder das Deutsche Museum.

 

Info-und Verkaufsstand

von DELTA IMAGE mit dem aktuellen Buchprogramm zu Schleißheim und Umgebung. Ebenso wird das Buch "Flugwerft Schleißheim 1912 - 2022" gezeigt, dieses Buch ist nur bei DELTA IMAGE im SHOP und eben auf dem Infostand zu sehen und zu kaufen.

Ebenso zeigen wir erstmalig das neue Buch zum Maisacher Moos dem Publikum.

Im Raum Montgolfiére / Erdgeschoss.

Video-Präsentation Flugplatz-Wanderungen

auf dem ältesten Flugplatz in Bayern, zur Geschichte, der Nutzung und den unzählig vielen Überresten und Bodensporen der 110 Jahre wechselvolle Nutzungsgeschichte. Die NORD-Route, OST-Route, SÜD-Route, WEST-Route haben wir als Wanderführer zum Selbsterleben als Bücher im Angebot.

Im Raum Montgolfiére / Erdgeschoss.

Thematische Führungen "Flugwerft 1912 - 2022"

über die Geschichte des ältesten Luftfahrtgebäudes auf dem Flugplatz, älter als alle anderen noch bestehenden Luftfahrtgebäude in Europa!. Eine spannende Bau- und Nutzungsgeschichte über alle Zeitperioden, die verschiedenen Nutzer, dem verfall, der Rettung und dem Wiederaufbau dieser Perle am Flugplatz Schleißheim.

Auf dem Gelände des Deutschen Museums, Zutritt durch das Museum.

DELTA IMAGE hat Info- und Verkaufsstand im EG Raum Montgolfiére

  • Kommen Sie zu uns und nehmen mit uns Kontakt auf.
  • Paul Eschbach ist vor Ort und beantwortet Ihre Fragen zu den beliebten luftfahrt-historischen Flugplatz-Wanderungen
  • Unsere Bücher zu Schleißheim und Umgebung sind auch wieder vor Ort
  • Bücher zum Ansehen und zum Verkauf
  • ebenso das Buch zur Flugwerft Schleißheim  ist mit vor Ort
  • ich zeige auch erstmalig das ganz neue Buch zum Maisacher Moos dem interessierten Publikum

 

Video-Präsentation zu den luftfahrt-historischen Flugplatz-Wanderungen

Wir zeigen Ihnen Impressionen und die Inhalte zu den beliebten luftfahrt-historischen Flugplatz-Wanderungen am ältesten Flugplatz in Bayern in einer Video-Präsentation im Raum Montgolfiére im Erdgeschoss. Ich zeige Ihnen hier schon einen Einblick in eines der vier Themenvideos der Flugplatz-Wanderungen.

 

Thematische Führung „Flugwerft 1912 – 2022“ an der Flugwerft Schleißheim zum Tag des offenen Museums

Das erhaltene und restaurierte Gebäude der Flugwerft Schleißheim mit dem Deutschen Museum stammt aus dem Jahr 1912 und ist damit das älteste noch erhaltene Luftfahrtgebäude:

  • am Flugplatz Schleißheim,
  • im Großraum München,
  • in Bayern,
  • in Deutschland und
  • in Europa.

Es hat eine eigene Geschichte und ist auch Teil der Geschichte. Die Kommandantur und die Neue Werft sind zusammen das älteste Luftfahrtgebäude in Europa und dient als Flugwerft Schleißheim auch noch der Luftfahrt-Geschichte. Dass das Gebäude zu allen Zeitepochen einmal diese Entwicklung mitmachen wird, war von Anfang an unklar und niemals absehbar. Das ist einmalig und es steckt eine spannende Geschichte dahinter. In der thematischen Führung über 45 Minuten schauen wir uns gemeinsam diese Zeit-Entwicklung aus dem Innenbereich der Flugwerft /von der Flugfeld-Seite) aus an.

In einer ganz besonderen thematischen Führung (Flugplatz-Wanderung) zeigen wir am 8.9.2024 dreimal am Tag diese Technik- und Architekturgeschichte den interessierten BesucherInnen auf.

Am Sonntag 8.9.2024:

  • 10.00 – 10:45 Uhr
  • 13.00 – 13:45 Uhr
  • 15.00 – 15:45 Uhr

Treffpunkt ist im Raum Montgolfiére im Erdgeschoß der Flugwerft Schleißheim.

 

Die Flugwerft Schleißheim im Buch

Zur Flugwerft Schleißheim habe ich ein Buch geschrieben, welches die Geschichte des Gebäudes, seine Nutzung, seine Zerstörung und seine Rettung mit vielen Bildern beschreibt. Das Buch ist erhältlich im shop.deltaimage.de und am Infostand am 8.9.2024.

 

Die Geschichte der Flugwerft Schleißheim in einigen Eckdaten

  • 1912 erbaut als Kommandantur-Gebäude
  • 1917 um die Neue Werft erweitert
  • 1919 die neue Werft fertiggestellt
  • 1920 sollte die Neue Werft aufgrund des Versailler Vertrages abgerissen werden
  • 1920er Jahre, die zivile Luftfahrt entsteht und hat mit Schleißheim einen neuen Knoten in Deutschland
  • 1935 Erweiterung des Flugplatzes mit der ersten Jagdschule der deutschen Luftwaffe
  • 1945 besetzen die U.S. Army den Flugplatz und damit auch die Flugwerft
  • 1973 U.S. Army zieht aus der Flugwerft aus
  • 1983 Übergabe des Flugplatzes an die zivile Objektverwaltung
  • 1987 Baubeginn mit der Erweiterung des Deutschen Museums
  • 1992 Eröffnung der Flugwerft Schleißheim des Deutschen Museums

Flugplatz-Wanderungs-Zeit am Flugplatz Schleißheim

Am letzten Sonntag im April ist wie jedes Jahr wieder Flugplatz-Wanderungs-Zeit am ältesten Flugplatz in Bayern angesagt, so auch am 30. April 2023 mit der SÜD-Route im südlichen Flugplatzbereich. Wir werden mit den TeilnehmerInnen viele unbekannte Orte und Geschichten uns ansehen und somit die Flugplatzgeschichte Stück für Stück erlebbar gestalten.

Die Geländespuren und Bodenmerkmale zeigen uns die Luftfahrtgeschichte an diesem Flugplatz 
über 111 Jahre auf.

Continue reading

Buch „Flugwerft Schleißheim“ im Newsletter des deutschen Museums

Das Deutsche Museum nimmt einen Hinweis auf unser neues Buch „Flugwerft Schleißheim“ zu diesjährigem Doppeljubiläum 30 Jahre Flugwerft Schleißheim und 110 Jahre Flugplatz Schleißheim auf.

 

Zum SHOP.deltaimage.de

Hier können Sie mehr über dieses Jubiläumsbuch erfahren, es ist in drei verschiedenen Ausführungen, mit dem identischen Inhalt produziert:

  • Als gebundene Ausführung in Hardcover mit festem Karton-Einband.
  • Als Taschenbuch in Softcover.
  • Als e-Book in digitalem PDF-Format.

Eine lange Wander-Schlange zieht sich um die Flugwerft Schleißheim – Flugplatzwanderung

Jedes Jahr am 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit) ist wieder Flugplatz-Schleißheim-Wander-Zeit. Am Tag der Deutschen Einheit zeigen wir die Geschichte des ältesten Flugplatzes in Bayern in der Landschaft anhand der Bodenmerkmale und Geländespuren. 110 Jahre Luftfahrtgeschichte mit den verschiedensten Nutzergruppen werden auf dem weitläufigen Gelände südlich der Schleißheimer Schlösser (Altes Schloss Schleißheim und neues Schloss Schleißheim) lebendig.

WEST-Route mit Paul Eschbach und 60 TeilnehmerInnen

Die Flugplatzwanderungen erfreuten sich von Beginn an einer unerwartet großen Beliebtheit, so auch heute wieder. Mit 60 TeilnehmerInnen war die Wandergruppe schon am oberen Rand dessen was unter den COVID-19 Abstandsregeln durchgeführt werden kann und durch den Moderator (Paul Eschbach), über zwei Stunden, stimmlich bewältigt werden kann.

Continue reading

Flugwerft – 30 Jahre – Jubiläumswochenende 17./18.9.2022

Der Hochsommer mit konstant hohen Temperaturen und Trockenheit über Monate hat Bayern, Deutschland und Europa fest im Griff gehabt und viele Schäden produziert. Mit einem Schlag ist dieses Sommerwetter auch in Oberbayern zu Ende und an dem Jubiläumswochenende war es kalt, windig und nass. Trotzdem kamen sehr viele BesucherInnen an den beiden Tagen in die Flugwerft in Oberschleißheim und feierten mit dem Deutschen Museum das Jubiläum mit.

Die vielen BesucherInnen wurden am Eingang schon durch das Veranstaltungsplakat begrüßt, das dieses Jahr von DELTA IMAGE gestaltet werden durfte. Da bin ich auch richtig stolz darauf.

Continue reading

Flugplatzwanderung und Buchverkauf in der Flugwerft Schleißheim

Am 17./18. September 2022 feiert das Deutsche Museum das 30-jährige Bestehen die am 12./13. September 1992 neu eröffnete Flugwerft Schleißheim als neue Außenstelle der Abteilung für Luft- und Raumfahrt und damit eine dringend notwendige Erweiterung zur Ausstellung auf der Museumsinsel in München.

 

Infostand und Buchverkauf in der historischen Ausstellung Flugwerft Schleißheim

Fotos: Andi Pirchmoser

Zwei neue Bücher sind für das 30-jährige-Jubiläum der Flugwerft Schleißheim entstanden – ein guter Grund für die vielen BesucherInnen an dem Jubiläums-Wochenende auch mit einem Buchverkauf dafür zugänglich machen.

Continue reading

Neues Video für Deutsches Museum Flugwerft erstellt

Der Flugplatz Schleißheim ist am 1. April 1912 gegründet worden und ist nun über 110 Jahre alt. Vor den Toren der Flugwerft Schleißheim im Deutschen Museum haben sich noch viele Artefakte aus der Nutzungszeit in Form von Gebäuden, Bodenspuren und Geländemerkmalen erhalten können. Im Rahmen der mehrmals im Jahr stattfindenden Flugplatzwanderungen führen wir die Besucher zu diesen Spuren der Luftfahrtgeschichte am ältesten Flugplatz in Bayern. So können wir die Bestandteile der Infrastruktur eines der modernsten Flugplätze der jeweiligen Zeitepoche zeigen und so Geschichte auch anschaulich machen.

 

Flugplatzwanderungen als Video im Deutschen Museum

Für das Jubiläum 30 Jahre Flugwerft Schleißheim am 17./18. September 2022 haben wir ein Video über die Flugplatzwanderungen erarbeitet und im Jubiläumsprogramm gezeigt.

Continue reading