daHOME Freising: FLUGWERFT SCHLEISSHEIM – Geschichte eines einzigartigen Luftfahrtmuseums

Ein Beitrag von Kristina Funk, alle Fotos von Paul Eschbach

Die Originalbeilage Online. Link zu daHOME online, dem neuen Hochglanzmagazin mit spannenden Geschichten aus unserer Heimat.

daHOME ist ein Magazin

des Freisinger Tagblatt / Münchener Merkur für den Landkreis München Nord, als Beilage im Freisinger Tagblatt /
MM Landkreis Nord
mit 83.000 LeserInnen (Quelle; Impressum daHome).

Continue reading

Süddeutsche Zeitung: „Und es fiel kein einziger Schuss“ – Kriegsende 1945 in Schleißheim

Der deutsche Oberleutnant Peter Spoden übergab am 29. April 1945 der anrückenden US-Armee kampflos den Flugplatz Schleißheim.
Jahrzehnte später kehrt Peter Spoden für ein Reenactment nach Oberschleißheim zurück.

Von Bernhard Lohr: Originalbeitrag zum 29. April 202580 Jahre Kriegsende

Die Szene auf den Bernhard Lohr in seinem Artikel Bezug nimmt. Ich habe mir erlaubt, das Bild etwas anders zu beschneiden. Umfeld kann weg, aber nicht am linken Bildrand Günther Braun aus Oberschleißheim, der Initiator und Organisator der gesamten Veranstaltung. Auch das kleine weiße Schild im Hintergrund kann nicht angeschnitten werden – da geht es zum Friedhof.

Wir sehen hier im Jahr 2007 in einem Reenactment am 28./29. April 2007 am Bergl-Wald zwischen Oberschleißheim und Unterschleißheim:

  • ganz links Günther Braun dem Initiator und Organisator, damals 1. Vorstand der Bayerischen Flugzeug Historiker e. V.
  • dann links mit dem weißen Hemd Peter Spoden und
  • rechts Thorsten Blaschke als Master Seargent der U.S. Army in der 45. Infantry Division (Thunderbird-Division). Im Reenactment leitet und organisiert Thorsten die ganze Truppe und ich war sehr oft bei solchen Reenectments als Fotograf in seine zusammengewürfelte Truppe „embedded“. So haben wir schöne Zeiten gemeinsam verbracht.

Continue reading

Neues Buch über die Flugwerft Schleißheim – Deutsches Museum

Auf dem Flugplatz Schleißheim stehen die ältesten Luftfahrtgebäude in Bayern – ja in Deutschland, wenn nicht sogar in Europa. Der Flugplatz liegt im Norden der Landeshauptstadt München in unmittelbarer Nähe zu den königlichen Schlössern „Neues Schloss Schleißheim“ und „Altes Schloss Schleißheim„.

Die heutige Flugwerft Schleißheim im Deutschen Museum wurde als „Neue Werft“ ab 1917 erbaut und 1919 fertig gestellt. Darin integriert steht das noch viel ältere Gebäude der Kommandantur, 1912 gebaut und 1913 fertig gestellt. Heute erscheinen beide Gebäude als eine funktionale Einheit innerhalb des Deutschen Museums., zusammen mit den Neubauten der Ausstellungshallen und der Restaurierungswerkstatt.

Die ältesten Luftfahrtgebäude am ältesten Flugplatz in Bayern und in Deutschland – da liegt die These der ältesten Luftfahrtgebäude auf der Hand. Im Großraum München waren weitere Flugfelder in Betrieb

  • Flugfeld Puchheim war das erste Flugfeld im Umfeld von München, wurde während des Ersten Weltkriegs aufgelassen und existiert seither nicht mehr.
  • Flugfeld auf dem Militärübungsplatz Oberwiesenfeld der Garnison München wurde mit der Verlegung nach Schleißheim aufgelassen. Später wurde am Ende der 20er-Jahre des 20. Jahrhundert auf dem Oberwiesenfeld ein Flugplatz für den Zivilluftverkehr von München eröffnet und 1968 im Zuge der Baumaßnahmen auf dem Olympiagelände wieder geschlossen.
  • 1939 wurde der Flughafen München-Riem eröffnet und bis zur Verlegung ins Erdinger Moos (Franz-Josef-Strauß-Flughafen) als das Luftdrehkreuz Bayerns betrieben.

Continue reading

Flugplatzwanderungen Schleißheim neu gebunden – Sammelband verfügbar

Die Flugwerft Schleißheim im Deutschen Museum wurde 1992 neu eröffnet und wird in dieser Form heuer 30 Jahre jung. Kein üblicher Geburtstag, aber immerhin.

Eigentlich war es wie gestern, 
als die Flugwerft auch für mich als neue Ausstellung erstrahlte.

Als Sonderdruck erscheint jetzt bei uns im DELTA IMAGE Eigenverlag auf vielfachen Wunsch ein Sammelband der bisherigen Bücher zum Flugplatz Schleißheim.

Continue reading

KULTUR & TECHNIK – Das Magazin des Deutschen Museums – historische Flugplatzwanderungen

Das Magazin KULTUR & TECHNIK des Deutschen Museums widmet in der aktuellen April-Ausgabe eine Doppelseite unseren seit 2012 wieder belebten historischen Flugplatzwanderungen am ältesten Flugplatz in Bayern – Schleißheim.

KulturTechnik DeutschesMuseum

In enger Zusammenarbeit mit dem Verein „Bayerischen Flugzeughistoriker e.V. (BFH)“ veranstalten wir unter der Moderation von Paul Eschbach seit dem Jahr 2012 wieder die historischen Flugplatzwanderungen am Flugplatz Schleißheim. Dieses sehr beliebte Format hatte Günter Braun als 1. Vorstand des BFH auch schon lange Zeit vorher eingeführt.

 

Das Deutsche Museum berichtet im Magazin darüber

Die Termine der historischen Flugplatzwanderungen werden seit vielen Jahren schon im Veranstaltungsprogramm des Deutschen Museums veröffentlicht und beschert uns zusätzliche Teilnehmer auch weit über die Grenzen von Oberschleißheim hinaus.

Kultur und Technik Artikel Flugplatzwanderungen

Vielen Dank an die Redaktion und die Autorin Frau Beatrix Dargel
als Autorin des Textes und der Bilder

 

KulturTechnik DeutschesMuseum Headline

Zum 100 Jahre Jubiläum begann die Neuauflage der Flugplatzwanderungen

"Wir dachten nicht mehr, dass so ein altmodisches Format in den
Zeiten von Internet, Facebook und YouTube noch auf Interesse stößt."
Paul Eschbach

Im Jahr 2012 arbeiteten wir intensiv an den 100-Jahr-Aktivitäten mit und so kam die Überlegung auf, dieses in die Jahre gekommene Format in diesem historischen Kontext erneut einmal zu zeigen.

"Ohne Werbung, standen über 30 Besucher vor uns und waren an der
historischen Luftfahrtgeschichte interessiert."
Paul Eschbach

Das war der Wiederanfang – mit soviel Resonanz hatten wir überhaupt nicht gerechnet. Es scheint gerade auch unter den jungen Menschen, den jungen Familien in Oberschleißheim und Umgebung ein Verlangen zu bestehen, mehr über die neue Heimat zu erfahren.

MA

 

Das Veranstaltungsplakat hängt zwei mal in der Flugwerkt Schleißheim

Im Jahresprogramm waren viele unterschiedliche Themen vorgesehen. Die Flugwerft Schleißheim und das Deutsche Museum sind aktuell auch noch geschlossen.

Plakat FlugplatzWanderung FWS

Wir informieren auf diesem Kanal über die neuen Termine in 2020 – wir haben das Ziel – alle Veranstaltungen auch nachzuholen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden zu allen neuen Terminen und Veranstaltungen von DELTA IMAGE mit dem Newsletter System.
[email-subscribers-form id=“2″]

 

Durch 100 Jahre Luftfahrtgeschichte – Flugplatzwanderung in Schleißheim am Tag der Deutschen Einheit

3. Oktober 2012 – das Wiederaufleben der Flugplatzwanderungen in Schleißheim

  • Im Jahr 2012 feierte der Flugplatz Schleißheim das 100-jährige Bestehen seit dem 1. April 1912
  • Im Rahmen des Festprogramms „100 Jahre Flugplatz Schleißheim“ lassen wir zusammen mit den Bayerischen Flugzeug Historiker e.V. die früher sehr beliebten Flugplatzwanderungen/Flugplatzführungen wieder aufleben

PA

Vorher hat der damalige 1. Vorstand des BFH e.V. – Günther Braun – die beliebten Flugplatzwanderungen mit einer Begeisterung und Akribie durchgeführt und das Wissen um den ältesten Flugplatz in Bayern mit geholfen zu erhalten. Dann stand Günther nicht mehr zur Verfügung und wir zweifelten, ob im Zeitalter von Internet und den beginnenden neuen Medien das thematische Wandern über einen Flugplatz bei allen Wetterlagen überhaupt noch jemanden interessiert.

Wir probierten es im Rahmen des Festprogrammes „100 Jahre Flugplatz Schleißheim“ einfach aus, ohne große Werbung – einfach so.

Über 20 Besucher an der ersten "wiederaufgelebten" Flugplatzwanderung 
waren das Ergebnis des erneuten Versuches.
Paul Eschbach

Das waren genug Gründe, um dies nun dauerhaft durchführen zu wollen und können. Die Wahl fiel damals auf den Tag der Deutschen Einheit als Feiertag und eigentlich mit guter Wettergarantie.

Alle Fotos: Andi Pirchmoser @ Foto Sessner GmbH

Continue reading

Sonne und Goldener Herbst am ältesten Flugplatz in Bayern – Flugplatzwanderung

Ein herrlicher Tag am Flugplatz Schleißheim bei Sonnenschein, blauem Himmel und den goldgelb gefärbten Kastanienalleen an der Hochmuttinger Allee war die perfekte Umrahmung der historischen Flugplatzwanderung auf der Ostroute in Oberschleißheim.

Flugplatzwanderung2017_045_900

Alle Fotos @ Foto Sessner / Andreas Pirchmoser Continue reading

Der Flugplatz und seine Geschichte erleben – Flugplatzwanderung am 3. Oktober 2017

Der Flugplatz Schleißheim ist der älteste Flugplatz in Bayern und ein wunderbares Biotop und Naherholungsgebiet an den Toren vor der großen Landeshauptstadt. Viele Menschen nutzen den Flugplatz auf ihre spezielle Art und gehen doch oft unbeachtet über die unzähligen Bodenspuren aus über 100 Jahren Nutzungszeit hinweg.

Flugplatz Wanderung Schleißheim

Die Flugplatzwanderungen sind kostenlos, wir freuen uns auf viele Besucher und der Verein BFH Bayerische Flugzeug Historiker e.V. nimmt jedoch gerne Spenden an.

 

Am 3. Oktober ist auch die Ju 52 aus Dübendorf am Platz, ein Grund mehr den Tag in der Luftfahrtgeschichte zu verbringen.

Continue reading

Historische Flugplatzwanderung am Flugplatz Schleißheim am 3. Oktober 2017 – OSTRUNDE

Paul Eschbach führt am Dienstag, 3. Oktober 2017 die erste Flugplatzwanderung in diesem Jahr über den ältesten Flugplatz in Bayern und Deutschlands und zeigt den Teilnehmern verborgene Hintergründe und Zusammenhänge Rund um diesen Platz auf. Diesmal auf mehrfachen Wunsch unsere Südplatzrunde (Siehe unten).

Die Ostplatzrunde beginnt am Parkplatz beim Friedhof Hochmutting und führt die Besucher über das noch zugängliche Gelände mit vielen Bodenmerkmalen. Für Kinderwagen ist die Runde weniger geeignet. Continue reading

Flugplatz Wanderung als gedruckter Wanderführer „Schleißheim“ erscheint im Eigenverlag bei DELTA IMAGE

Ein lang gehegter Wunsch ging nun in Erfüllung. 1986 kaufte ich mir meine erste richtige“ Kamera und begann, mit dem Fahrrad die eigene Heimat zu entdecken. Einer der ersten Fahrten führte mich nach durch Zufall nach Oberschleißheim und ich entdeckte die Ruine der Flugwerft. Ich kann Sie jetzt einladen, mich auf den kurzweiligen Wanderungen durch die Flugplatzgeschichte zu begleiten.

Ach, Sie haben keine Zeit und wollen die Geschichte alleine durchstreifen – herrlich! Genau dafür gibt es jetzt die beiden Flugplatz Wanderführer als gebundenes Buch.

zy5m3816_900

Von Exkursion zum nächsten Ausflug entdeckte ich neue spannende Orte am Flugplatz Schleißheim – das war Abenteuer – Geschichtsinteresse – Technikfaszination und die ersten Fotoerfahrungen, und das alles gleichzeitig. Ich wünschte mir ein Buch, wo man die spannende Geschichte des Flugplatzes nachlesen kann und den Wissensdurst zu stillen vermag.

Jetzt 30 Jahre später, unzählige Stunden am Flugplatz und die intensive Zusammenarbeit mit den Bayerischen Flugzeug Historikern später präsentiere ich meinen eigenen Flugplatz-Wanderführer-Schleißheim. Continue reading