Mit der Gondel von der Residenz nach Schloss Schleißheim – Vortrag von Paul Eschbach

Über 30 Besucher folgten der Einladung des lokalen Agenda21 – NATUR zu einer virtuellen Wanderung am Dachau-Schleißheimer Kanalsystem ins Bürgerzentrum Oberschleißheim.

@Arnold Tallavania

Auf der Schotterebene nördlich von München ist aus dem 16./17. Jahrhundert eines der flächenmäßig größten Bauwerke der Barockzeit in Bayern erhalten geblieben und ist bis zum heutigen Tag in vielen Teilen noch in täglicher Funktion.

Continue reading

Schleißheimer Kanal-System Wanderung Tag 1 mit lokale Agenda21

Diese Veranstaltung müssen wir absagen. Die Hintergründe dieser Maßnahme haben wir in diesem Beitrag zusammengefasst. Ich habe keine Möglichkeit, im Vorfeld, die Besitzverhältnisse eindeutig aufzuklären, die Datenschutz-Grundverordnung steht dagegen. Die Webseite der Bayerischen Staatsforsten hat zwar vier Kartenanwendungen, aber

  • entweder es wird ein ganz anderer Kontext angezeigt, oder
  • sie funktionieren schlichtweg nicht.

Es bleibt zu befürchten, dass auch andere Waldbesitzer, ob staatlich, städtisch oder auch privat, die selbe Praxis anwenden werden.

 

VeranstaltungsdatenVeranstalter
  • Exkursion / Wanderung zum Thema Schleißheimer Kanalsystem an zwei getrennten Tagen
  • Tag 1
  • Von der Münchener Residenz zum Fröttmaninger Müllberg
  • Gehstrecke ca. 15 km
  • Samstag 29. April 2023
  • 12.00 Uhr Treffen am Treffpunkt – 19.00 Uhr
  • Anmeldung und Unkostenbeitrag von 10,00 €/TeilnehmerIn erforderlich

Paul Eschbach

  • DELTA IMAGE
  • pe@deltaadvice.eu

Arnold Tallavania

  • lokale Agenda21 Oberschleißheim
  • Projektgruppe NATUR

 

Den Treffpunkt und die Wanderlogistik bekommen nur die angemeldeten und bezahlten TeilnehmerInnen zugesandt. Dieser Link führt Sie unmittelbar zu unserem shop.deltaimge.de.

 

Exkursion Tag 1 (thematische Wanderung): von der Münchener Residenz entlang des Schleißheimer Kanalsystems

Ausgehend vom früheren Machtzentrum in Bayern der bayerischen Herzöge, Churfürsten und Könige – der Münchener Residenz, geht der Weg an mehreren wichtigen Stationen im Englischen Garten vorbei, immer dem Wasser des Schleißheimer Kanal folgend – durch die Hirschau in den Isarauen entlang bis zum Endpunkt des ersten Tages.

Im und am Englischen Garten steuern wir mehrere interessante Punkte im Verlauf des Kanals und im thematischen Zusammenhang mit der Projektgruppe NATUR an und Paul Eschbach und Arnold Tallavania erläutern an diesen Stellen in thematischen Erklärungen.

In Höhe des Fröttmanninger Müllberges entspringt heute der Schleißheimer Kanal aus einer wasserbautechnischen Zusammenführung der verschiedensten Wasser.

Am Fröttmanninger Müllberg, zusammen mit dem Windrad der Stadtwerke München ist der Endpunkt dieses Tages als Wanderung erreicht.

Vor hier aus genießen wir den Ausblick auf die vor uns liegende Landschaft, durch welche der Schleißheimer Kanal seinen Weg nach Lustheim ziehen wird. dieser Weg ist aber Thema des zweiten Tages der Exkursion.

Je nach Streckenverlauf, wandern wir an diesem Tag 1 eine Strecke von ca. 14-15 Kilometer – weitgehend immer flussabwärts und ohne große Steigungen (außerhalb des Müllberges).

Vortrag bei lokale Agenda 21 – Natur: Kanalsystem Schloss Schleißheim – Paul Eschbach

Heute (26.10.2022) - im Bürgerzentrum Oberschleißheim!

Das Schleißheim – Dachauer – Kanalsystem aus dem 17. Jahrhundert, eine kurzweilige Entdeckungsreise an versteckten Schlössern vorbei, durch die Natur- und Kulturlandschaft der Schotterebene bis hin zu unbekannten Fotomotiven. Paul Eschbach ist bekannt als Fotograf, Buchautor und Experte am Flugplatz Schleißheim. In diesem Vortrag entführt er Sie zu den Schönheiten eines der größten barocken Bauwerke in Süddeutschlands.

Paul Eschbach zusammen mit Arnold Tallavania auf den naturkundlichen Flugplatzwanderungen

 

Am Mittwoch 26.10.2022 20.00 Uhr stellt Paul Eschbach in einem Vortrag bei lokale Agenda 21: Natur das Dachau-Schleißheim-Kanalsystem aus dem 16. und 17. Jahrhundert den Besuchern im Bürgerzentrum Oberschleißheim vor. Näheres entnehmen Sie bitte den Veranstaltungshinweisen in der Terminspalte. Zusammen mit Arnold Tallavania führen die beiden schon seit vielen Jahren die interessierten Besucher im Rahmen der naturkundlichen Flugplatzwanderungen in die Fauna und Flora am ältesten Flugplatz in Bayern in Oberschleißheim ein.

Jetzt präsentiert Paul Eschbach (DELTA IMAGE) auf Grundlage seines eigenen Buches über das Kanalsystem interessante Einblicke und Überblicke mit vielen Luftbildern den spannenden Verlauf und die vielen noch heute zu bewundernden technischen Bauwerke aus über 500 Jahren Nutzungszeit.

Continue reading

lokale Agenda 21 – Natur: Vortrag Kanalsystem Schloss Schleißheim – Paul Eschbach

Das Schleißheim – Dachauer – Kanalsystem aus dem 17. Jahrhundert, eine kurzweilige Entdeckungsreise an versteckten Schlössern vorbei, durch die Natur- und Kulturlandschaft der Schotterebene bis hin zu unbekannten Fotomotiven. Paul Eschbach ist bekannt als Fotograf, Buchautor und Experte am Flugplatz Schleißheim. In diesem Vortrag entführt er Sie zu den Schönheiten eines der größten barocken Bauwerke in Süddeutschlands.

Paul Eschbach zusammen mit Arnold Tallavania auf den naturkundlichen Flugplatzwanderungen

 

„Dachau – Schleißheimer Kanalsystem aus dem 16. und 17. Jahrhundert“

Über das Dachau – Schleißheimer Kanalsystem hinaus, gibt es auch ein Kanalsystem von der Würm nach Schloss Nymphenburg, über das Olympia Gelände, bis nach Schwabing. dieses Kanalsystem wird ausgespart, um die thematische Übersichtlichkeit zu bewahren.

Das barocke Kanalsystem Max Emanuels in Schleißheim

Die Münchener Schotterebene ist eine flache, weite und relativ trockene Landschaft in Norden von München und geht an den Randbereichen in das Dachauer Moos und die Heideflächen über.

Bis zum 19. Jahrhundert war die Landschaft durch das ausgedehnte Moos mit unwirklichen und tiefgründigen Moosgebieten gekennzeichnet. Nur wenige Menschen ernährten sich schlecht und recht von dieser Landschaft. Nur eines hatte die Gegend genügend und im Überfluss – Wasser, Feuchtigkeit und Nebel.

Nur drei größere Flüsse durchziehen diese Gegend zwischen Dachau und Freising – die Isar, die Amper und die Würm.

Die bayerischen Herrscher, die Wittelsbacher, nahmen sich seit 1590 dieser einsamen und leeren Gegend an und verwirklichten hier ihren Traum von absolutistischen Bauwerken in der Hochblüte von Bayern und des Zeitalters des Barocks. Ein Kanalsystem, bestehend aus Nutz- und Zierkanälen von bis zu 60 km Länge wurde mit Menschenkraft in die karge Landschaft gebaut, um der Macht und Pracht des Herrschergeschlechtes einen äußeren Ausdruck geben zu können.

Heute wird der Norden von München immer noch durch diese technologische Meisterleistung aus dem ausgehenden 16. und 17. Jahrhundert geziert. Das hier beschriebene Kanalsystem zwischen Schleißheim und Dachau ist in Mitteleuropa ohne Vergleich. Kürzere Kanalabschnitte in Dachau sind ohne Wasser und manche Alleen und barocke Sichtachsen sind teilweise zugewachsen. Das System von Kanälen und Blickachsen bestimmt bis heute das Bild dieser herrschaftlichen die Landschaft nördlich von München.

Das Dachau-Schleißheimer Kanalsystem steht nicht isoliert in der Landschaft, sondern wird ergänzt durch ein weiteres Bachsystem um die Wasser heranzuführen und auch wieder abzuleiten. Dazwischen wurde das Wasser der Würm und der Isar für die Wirtschaftsbetriebe im der Schwaige, dem Transport von Baumaterialen und Lasten, sowie den Lustfahrten der höfischen Gesellschaft genutzt.

Naturkundliche Exkursion an der Würm in der lokalen Agenda 21: Natur

 

Luftbilder zum Schleißheimer Kanalsystem

Einen Kanal ebenerdig zu fotografieren ist nicht besonders spannend. In dem Büchlein finden sich unzählige Luftaufnahmen, um die Wirkung der Bauwerke aus der Luft sehen und Staunen zu können. Eine Ansicht, welche selbst der Kurfürst oder König niemals genießen konnte – alles musste in der Phantasie dem göttlichen Plan gehorchen. Wir können nachschauen ob das auch wirklich umgesetzt werden konnte. Es konnte – soviel kann ich schon verraten.

 

Das Buch zum Vortrag

Im Eigenverlag DELTA IMAGE ist 2020 ein Buch zum Dachau-Schleißheim-Kanalsystem erschienen.

 

Wieder Flugplatzwanderungen in Schleißheim – 15 Teilnehmerinnen bei herrlichem Herbstwetter

Am 3. Oktober 2019 war die letzte luftfahrt-historische Flugplatzwanderung am ältesten Flugplatz in Bayern – in Schleißheim. Jetzt wieder die erste Flugplatzwanderung nach all den Einschränkungen und Beschränkungen durch die COVID-19 Pandemie.

Immer wieder sehr erfreulich, die bekannten Gesichter aus vergangenen Flugplatzwanderungen. Auch das Stammpublikum ist wieder mit dabei.

Continue reading

Flugplatzwanderung Schleißheim am 3.10.2021 -Details

Wir alle freuen uns, dass die beliebten Flugplatzwanderungen nun wieder ohne Einschränkungen möglich sein können. Am Sonntag, 3.10.2021 findet am „Tag der Deutschen Einheit“ (wie jedes Jahr) eine Flugplatzwanderung von 14.00 – 16.00 Uhr statt.

In den unterschiedlichen Quellen ist die Veranstaltung beworben, teilweise mit fehlerhaften Daten und Informationen. Diese Fehler können wir nicht ausräumen. Die einzig richtigen Daten stehen immer auf dieser Webseite unter den Veranstaltungen am Fuße der Startseite.

Continue reading

Flugplatzwanderungen Schleißheim im August 2021 abgesagt

Die beiden Flugplatzwanderungen am 14. August und 21. August 2021 in Oberschleißheim sind abgesagt.

Am 7. August haben wir wieder einmal eine Flugplatzwanderung in Oberschleißheim geplant und durchgeführt. Die Teilnahme war sehr gering, so dass sich die nächsten beiden Termine nicht rechtfertigen.

Der nächste reguläre Termin ist am 3. Oktober 2021 mit der OST-Runde, von 14.00 – 16.00 Uhr. Treffpunkt ist am Friedhof Hochmutting. Alles weitere in dem Veranstaltungshinweis.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen.

Paul Eschbach

Buch über barockes Kanalsystem in Dachau und Schleißheim in 2. Auflage lieferbar

Im neuen Jahr fand das neue Buch über das Dachau-Schleißheimer Kanalsystem reißenden Absatz, Die erste Auflage des Buchdrucks ist schon komplett ausgeliefert und der Druck zur zweiten Auflage ist schon bei uns – die weitere Auslieferung kann beginnen.

Herzlichen Dank an die vielen Käufer über die Weihnachtstage und jetzt im neuen Jahr.
Der Zuspruch hat uns ganz positiv überrascht.

IMG

Continue reading