Damen und Soldaten hoch zu Ross im weiten Schlosspark Schleißheim

Wenn das Schloss Schleißheim zur traditionellen Jagd- und Kutschen Gala einlädt, dann kommen die ReiterInnen, die Pferde und Gespanne von weit her, um hier teilnehmen zu dürfen. Für den Besucher des Schlossparks Schleißheim ergibt sich ein farbenprächtiges Bild der unterschiedlichsten Pferde, Kutschen, Gespannen und Darbietungen.

Die Damen sind unter den Reiterinnen sehr weit verbreitet und bereichern das Bild auf den Kieswegen mit den schönsten Pferden und den prächtigsten Kleidern aus verschiedenen Epochen.

Continue reading

Pferde und die Nutzung im bayerischen Militär – Kavallerie-Reiten im Schlosspark Schleißheim

Seit vielen Jahren ist der Deutsche Kavallerieverband Teilnehmer auf der Jagd- und Kutschen-Gala im Schloss Schleißheim, immer Anfang September im herrlichen Spätsommer, hier im Norden von München. Das Schloss Schleißheim ist dabei ein wichtiger Ort für die Kavallerie im Königreich Bayern gewesen, denn an das Schloss Schleißheim war das königliche Remontedepot angeschlossen, um die jungen Pferde aufzuziehen und für die militärische Ausbildung vorzubereiten und einsatzfähig zu machen.

Dieses Jahr zeigt der Kavallerieverband als Kaiser-Ulanen das Reiten in der Kavallerieformation im Einsatz. Der Deutsche Kavallerieverband stellt das 1. Ulanen-Regiment „Kaiser Wilhelm II., König von Preußen“ mit dem Standort in Bamberg dar.

 

Continue reading

Der Flugplatz und seine Geschichte erleben – Flugplatzwanderung am 3. Oktober 2017

Der Flugplatz Schleißheim ist der älteste Flugplatz in Bayern und ein wunderbares Biotop und Naherholungsgebiet an den Toren vor der großen Landeshauptstadt. Viele Menschen nutzen den Flugplatz auf ihre spezielle Art und gehen doch oft unbeachtet über die unzähligen Bodenspuren aus über 100 Jahren Nutzungszeit hinweg.

Flugplatz Wanderung Schleißheim

Die Flugplatzwanderungen sind kostenlos, wir freuen uns auf viele Besucher und der Verein BFH Bayerische Flugzeug Historiker e.V. nimmt jedoch gerne Spenden an.

 

Am 3. Oktober ist auch die Ju 52 aus Dübendorf am Platz, ein Grund mehr den Tag in der Luftfahrtgeschichte zu verbringen.

Continue reading

Churbayerisches Freudenfest im kurfürstlichen Schloss Schleißheim

Das Neue Schloss Schleißheim erstrahlt im Glanze des Kurfürsten Maximilian II. Emanuel, genannt Kurfürst Max Emanuel und seines Zeichen Erbauer des Neuen Schloss Schleißheim und den weitläufigen Gartenanlagen.

PE1S0803_900 Continue reading

„Die gute, alte Zeit“ des Königreichs Bayern vor anno ’14 …

… unter der Regentschaft des Prinzregenten Luitpold …

… in der fiktiven Gemeinde Geisbach …

Die Jagd- und Kutschengala verlegt „die gute alte Zeit“ nach Schloss Schleißheim. Von der Barockzeit, über Rokoko bis in die Zeit des Prinzregenten Luitpold reicht die Bandbreite der gezeigten Epochen in Kutschen, Reiterei und höfischem Gewand.
Die Jagd- und Kutschen Gala war gerade am Nachmittag sehr gut besucht und der Schlosspark ist ja nicht gerade klein, trotzdem war das Gelände mit Besuchern gefüllt.

Aber nicht den ganzen Tag.

Continue reading

Kavallerie Reiterei im Schloss Schleißheim

Der Reiter oder Ritter (frz. chevalier, ital. cavaliere, engl. cavalier) hat bis heute im Begriff des Kavalier überlebt

PE1D1288_Jagd_Kavallerie_900

Schleißheim war über lange Zeit ein Remonte-Depot, also zur Zucht und Grundausbildung der Pferde für den militärischen Verwendungsdienst. Die bayerische Armee versorgte den Bedarf an Pferden traditionell aus dem eigenen Land. So war Schleißheim neben der höfischen Kunst auch Garnison der Kavallerie und militärisch geprägter Wirtschaftsbetrieb.

Mit dem Ende des Ersten Weltkrieges verschwand die Verwendung des Pferdes im Militärdienst weitgehend, die zunehmende Mobilisierung der Truppen durch das Automobil trat an dessen Stelle.

Der Kavallerie-Verband zeigt im Rahmen der Jagd- und Kutschengala im Schloss Schleißheim die Grundzüge der militärischen Reiterei über viele Jahrhunderte, vom Beginn des 30-jährigen Krieges bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Continue reading

Schleppjagd im Schlosspark Schleißheim

Jagd- und Kutschen Gala zeigt eine großartige Schleppjagd in den Wäldern des Schlossparkes

PE1D1653_Jagd_Kutschen_Gala

 

Man kann sich kaum dem Zauber eine flotte Schleppjagd mit großer Hundemeute und den strammen Reiterinnen und Reiter mit Ihren geübten Pferden an den Hindernissen entziehen. Im großen Gefolge zieht die Jagdgesellschaft durch die weite Parkanlage des Schloss Schleißheim. Am Sonntag, 7. September 2014 stand der Schlosspark Schleißheim im Zauber von Pferd, Kutsche und Reiter in allen möglichen Formen. Continue reading