Affing liegt ca. 10 km nördlich von Augsburg. Die Anfahrtskarte hilft weiter. Bitte benutzen Sie die ausgewiesenen Parkplätze. In vielen Straßen in Affing gilt (beidseitiges) Parkverbot und die Polizei hat dieses Parkverbot in den letzten Jahren auch kontrolliert.
Um welche Uhrzeit sollte man den Weihnachtsmarkt Affing am besten besuchen?
Für einen gemütlichen Bummel durch die Gassen ist ein Besuch in den frühen Nachmittagsstunden empfehlenswert. Dafür kommt zum Abend hin die weihnachtliche Stimmung besser zur Geltung. Erfahrungsgemäß nimmt die Besucherzahl bei gutem Wetter in den späteren Stunden deutlich zu. Die Marktgassen wurden in den letzten Jahren verbreitert, sodass es weniger Gedränge gibt.
Affing liegt ca. 10 km nördlich von Augsburg. Die Anfahrtskarte hilft weiter. Bitte benutzen Sie die ausgewiesenen Parkplätze. In vielen Straßen in Affing gilt (beidseitiges) Parkverbot und die Polizei hat dieses Parkverbot in den letzten Jahren auch kontrolliert.
Um welche Uhrzeit sollte man den Weihnachtsmarkt Affing am besten besuchen?
Für einen gemütlichen Bummel durch die Gassen ist ein Besuch in den frühen Nachmittagsstunden empfehlenswert. Dafür kommt zum Abend hin die weihnachtliche Stimmung besser zur Geltung. Erfahrungsgemäß nimmt die Besucherzahl bei gutem Wetter in den späteren Stunden deutlich zu. Die Marktgassen wurden in den letzten Jahren verbreitert, sodass es weniger Gedränge gibt.
Seit dreißig Jahren findet auf dem großen Schlosshof am Schloss Affing bei Aichach ein so ganz anderer Weihnachtsmarkt statt. Im Jahr 1994 hat es mit genau drei Buden begonnen, eine Idee und ein Konzept war geboren. Der Weihnachtsmarkt Affing wird ausschließlich durch die umliegenden Vereine und HandwerkerInnen bestritten und alles ist ehrenamtlich.
Die Erlöse aus den Ständen werden alle jeweils einem guten Zweck gespendet, so kommen etwa 15.000 € pro Jahr zusammen.
Das Schloss Affing ist einer der spannendsten Schauplätze im Leben und Wirken des bayerischen Diplomaten und Verwaltungsadministrators Graf Carl Ernst von Gravenreuth zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Der Historiker und Experimentalarchäologe Dr. Marcus Junkelmann hat eine umfassende und fesselnde Biografie des Lebens und Wirkens des Gravenreuth verfasst.
Die Präsentation von Multimedia Inhalten vor Publikum war schon seit 1992 eines der wichtigen Themen im BAYERWALDTEAM, von Hubert Bauer-Falkner und mir. Damals waren der Bayerische Wald und der Böhmerwald die zentralen Themen in unseren Multimedia-Diashows. Die Präsentation von Multimedia-Inhalten ist immer noch ein aktives und spannendes Thema und mit den technisch viel einfacheren Zugängen nach wie vor beliebt.
Die beiden Funk-Mikrofone und das Head-Set für den Referenten liegen bereit. Es kann gleich los gehen.
Heute sind wir für eine Multimediapräsentation im mir bestens bekannten und überaus zauberhaften Schloss Affing, zwischen Aichach und Augsburg gelegen. Continue reading →
Im Jahr 1816 erwarb der hoch angesehene Diplomat und Regierungspräsident des bayerischen Oberdonaukreises das SchlossAffing und brachte die Weltgeschichte Europas in die schwäbische Gemeinde zwischen Augsburg und Aichach. In der Folge kamen wichtige Vertreter des europäischenHochadels und der neuen und modernen Verwaltung in Bayern regelmäßig nach Affing.
Die Zeit vergeht auf dem Adventsmarkt wie im Flug. Es gibt so viel zum Schauen und auch zum Kaufen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, und alles von den ansässigen Vereinen und Ehrenamtlern.
Da sollte niemand hungrig wieder nach Hause gehen müssen.
Zwischen Augsburg und Aichach liegt die beschauliche Ortschaft Affing. Affing hat ein wunderbares Schloss Affing und einen noch viel schöneren dazugehörigen Schlosspark mit viel altem Baumbestand. Affing hat auch einen bezaubernden Adventsmarkt am Schloss Affing.
Jetzt ist mir Affing in den letzten drei Jahren nicht unbekannt, war Affing und der Bezugspunkt zu den Freiherrn und Grafen von Gravenreuth das Thema zweier herrlicher Bücher über diese für Bayern so bedeutsame Familie.
Den Besucher von Affing empfängt das Schloss Affing im winterlichen Kleid dieses ersten wichtigen Wintertages im Jahr 2022 – etwas hinter den vielen Bäumen des weitläufigen Schlossparks versteckt. In der Ortschaft ist das Schloss dominant und aus allen Richtungen der Bezugspunkt.
Der Graf Carl Ernst von Gravenreuth – General Kommissär der Provinz Schwaben kam am 9. Mai 2022 nach Neu-Ulm in Form einer Buchpräsentation und wurde in der Musikschule in der Gartenstraße präsentiert.
Ulrich Seitz hat in seinem Wirken als Stadtrat in Neu-Ulm und als Vorstand des Historischen Vereins e.V. sich sehr um die Würdigung von Carl Ernst von Gravenreuth als Gründer der Stadt auf dem rechten Donauufer – der heutigen Stadt Neu-Ulm bemüht und engagiert. In seiner Begrüßung und Einleitung sprach er von dem Dreiklang für einen Stadtgründer
einen Platz nach ihm benannt (Karl-Gravenreuth-Platz)
Carl Ernst von Gravenreuth – eine Karriere zwischen Napoleon und Montgelas
erschienen im Friedrich Pustet Verlag Regensburg ist inzwischen im Buchhandel und Online verfügbar. Ich halte eines der ersten Exemplare in den Händen und beginne in der 200-jährigen Geschichte mit der Französischen Revolution und den beginnenden Koalitionskriegen mich in den format-gewaltigen „Junkelmann“ zu vertiefen.