„Sie alleine können Bayern retten!“ – er ist da – Carl Ernst von Gravenreuth

Nach vieler Jahre Arbeit ist er nun da!

Carl Ernst von Gravenreuth – eine Karriere zwischen Napoleon und Montgelas

erschienen im Friedrich Pustet Verlag Regensburg ist inzwischen im Buchhandel und Online verfügbar. Ich halte eines der ersten Exemplare in den Händen und beginne in der 200-jährigen Geschichte mit der Französischen Revolution und den beginnenden Koalitionskriegen mich in den format-gewaltigen „Junkelmann“ zu vertiefen.

Continue reading

Forschung zu Carl Ernst von Gravenreuth in Affing – Dr. Marcus Junkelmann

Dr. Marcus Junkelmann über sein Buchprojekt über den Grafen Carl Ernst von Gravenreuth

"Nicht viele schaffen es, sich gegen dominante mächtige Herrscher zu stellen.
Carl Ernst von Gravenreuth aus Affing hat jedoch genau das getan. 
Anfang des 19. Jahrhunderts hat er in einer entscheidenden Situation Napoleon die Stirn geboten, 
und damit auch die bayerische Geschichte verändert. 
Jetzt soll über den Affinger eine Biografie entstehen."

Im Regionalsender AUGSBURG TV spricht der bekannte Historiker der bayerischen Geschichte Dr. Marcus Junkelmann im historischen Teehaus im Schlosspark Affing über den früheren Grafen Carl Ernst von Gravenreuth.

Continue reading

Napoleon, Russland Feldzug 1812 und der Bayerische Wald

BAYERWALDTEAM neuIm Freilichtmuseum in Tittling am Dreiburgensee steht im Bayerischen Wald eine Napoleon Kapelle aus Holz zwischen den unzähligen alten Bauernhöfen und Gebäuden aus den letzten Jahrhunderten.

 

Die Bayern in Napoleons Grande Armee in Russland im Feldzug 1812

Das junge Königreich Bayern, von Napoleons Gnaden, hatte auch im Rheinbund militärische Beistandsverpflichtungen gegenüber dem französischen Kaiser zu erfüllen. Ca. 34.000 Bayern zogen als Soldaten an der Seite Napoleons in die größte militärische Katastrophe der Neuzeit bis nach Moskau.

Nur ca. 4000 Bayern kamen wieder aus dem Feld zurück.

Continue reading

Mit Napoleon im Russlandfeldzug 1812. Chronik eines Desasters – Neuerscheinung im Alliatera Verlag

DELTA IMAGE ist mit der Reprofotografie aus dem Familienarchiv im Schloss Affing betraut worden

Als Unternehmer arbeitet man in den unterschiedlichsten Projekten unserer Kunden mit. Manche Projekte bilden den eigenen Markt mit der Kernkompetenz ab. Andere Projekte müssen einfach sein. Und dann kommen Projekte die einem aus dem Herzen sprechen. So auch neulich, ich wurde gebeten, die Reprofotografie für ein (und sogar zwei Bücher) Buch zur Familiengeschichte einer gräflichen Familie aus dem Landkreis Aichach im 19. Jahrhundert zu bebildern.

Das 19. Jahrhundert war ein Jahrhundert des Umbruchs, auch und gerade in Bayern. Derer von Gravenreuth hatten an dem Übergang vom bayerischen Churfürstentum zum Königreich Bayern und der Umsetzung der Aufklärung in Bayern auch einen bedeutenden Anteil.

Affing Wappen

Wappen von Gravenreuth und Wappen der Gemeinde Affing Quelle: Wikipedia

Continue reading