Seit dreißig Jahren findet auf dem großen Schlosshof am Schloss Affing bei Aichach ein so ganz anderer Weihnachtsmarkt statt. Im Jahr 1994 hat es mit genau drei Buden begonnen, eine Idee und ein Konzept war geboren. Der Weihnachtsmarkt Affing wird ausschließlich durch die umliegenden Vereine und HandwerkerInnen bestritten und alles ist ehrenamtlich.
Die Erlöse aus den Ständen werden alle jeweils einem guten Zweck gespendet, so kommen etwa 15.000 € pro Jahr zusammen.
Marian Baron von Gravenreuth eröffnet mit Prominenz den Weihnachtsmarkt
Der Hausherr im Schloss Affing und im Schloss-Gelände ist Marian Baron von Gravenreuth und so obliegt ihm auch auch die feierliche Eröffnung dieses Jubiläums–Weihnachtsmarktes in Affing. Die politische Prominenz ist wieder von Nah und Fern nach Affing gekommen, um bei der feierlichen Eröffnung mit dabei zu sein. Wie jedes Jahr, an dem zweiten und dritten Adventswochenende ist in Affing Weihnachtsmarkt und der zieht viele BesucherInnen aus der Umgebung, aber auch aus Augsburg, Neuburg und bis aus München, hierher.
Nun können die BesucherInnen in den kommenden vier Weihnachtsmarkt-Tagen, das machen warum man auf einen Weihnachtsmarkt geht:
- Bekannte und andere Menschen treffen,
- Glühwein trinken,
- leckeres Essen genießen,
- den Aufführungen und Darbietungen lauschen,
- die Atmosphäre genießen,
- eine schöne Zeit verbringen,
- und noch viel anderes mehr …
Die Kirche hat gerade rechtzeitig ein neues Dach und eine neue Haube bekommen
In den letzten Wochen war die Kirche in Affing eingerüstet und war kaum zu sehen. In den allerletzten Tagen vor der Eröffnung des Weihnachtsmarktes Affing wurde die Baustelle fertig und das Außengerüst konnte abgebaut werden. Nun strahlt der Kirchturm mit der ganz neuen kupfernen Haube weit in das Affinger Land hinaus und heißt die BesucherInnen herzlich willkommen.
Der Schlosshof in Affing liegt unmittelbar neben der Kirche St. Peter und Paul und so wird der barocke Kirchturm unmittelbar ein Bestandteil der vorweihnachtlichen Szenerie.
Lichterstimmung in der Vorweihnachtszeit
Überall strahlen die Lichter auf dem Weihnachtsmarkt und schaffen eine helle und stimmungsvolle Atmosphäre auf dem Schlossplatz in Affing.
Am ersten Weihnachtsmarkt-Wochenende war noch kein Schnee zu sehen. Man sieht es auf den Bildern aber kaum – es ist immer noch genügend Stimmung durch die Lichter und den dunkelblauen Abendhimmel.
Alle Arbeiten zum Weihnachtsmarkt sind Ehrenamtliche tätig
Als BesucherIn merkt man es dem Weihnachtsmarkt in Affing an, es fehlt der sonst so vorhandene Kommerz fast völlig. Der Weihnachtsmarkt wird von einem gemeinnützigen Verein
„Weihnachtsmarkt im Schloßhof Affing e.V.“
organisiert und bringt so die Menschen der Umgebung zusammen – für eine schöne Vorweihnachtszeit. Die Produkte auf dem Weihnachtsmarkt sind handwerkliche Arbeiten aus der Umgebung und die Speisen und Getränke werden von den Vereinen und Organisationen aus dem „Affinger-Land“ dargeboten.
Wer auf dem Affinger Weihnachtsmarkt hungrig ist, dem kann umgehend geholfen werden. Die Auswahl ist riesig und es gibt jede Ware nur genau ein Mal auf dem Markt. Auch das hat etwas von Nachhaltigkeit und Reduzierung eines Überflusses. Das ist für die BesucherInnen besser und einfacher und auch für die Betreiber der Standl.
Unterhaltung und Kurzweil auf dem Schlosshof in Affing
Auch für die Familie und die BesucherInnen, zwischen dem ersten und dem zweiten Glühwein, gibt es auffallend viele Attraktionen um die Zeit auch bei kalten Außentemperaturen gut zu überstehen. Mehrere Heizinseln sind aufgestellt, so dass auch niemand frieren muss. Für die Kleinsten ist ein hell erleuchtetes Karussell aufgestellt und erfreut sich einer großen Beliebtheit, es geht die ganze Zeit über Rund.
Die offenen Holzfeuer an vielen Stellen spenden eine wohlige Wärme und auch romantisches Licht auf dem Schlosshof, zwischen all den LED Leuchten. Licht und Wärme von den Holz-Feuern.
Sie haben keinen Plan? Das zentrale Info-Häuschen kann Ihnen weiter helfen.
Das ehrenamtliche Engagement merkt die BesucherIn spätestens, wenn man mal selbst keinen Plan hat und eine Frage hat.
Einfach in das zentral stehende kleine Info-Häuschen gehen, dort tut auch der Weihnachtsmarkt-Sprecher seine Arbeit über die Lautsprecheranlage und dort laufen alle wichtigen Informationen zu. Es gibt also keinen besseren Ort um eine Frage zu stelle und stets eine freundliche und kompetente Antwort zu erhalten.
So kann der Genuss auf dem Weihnachtsmarkt wieder ungestört weiter gehen.