ELEKTRA SOLAR GmbH, Königsdorf, Landsberg a.L.: Am Samstag haben wir in Königsdorf unsere ersten beiden Schleppflüge bis 500 m mit unserem Elektra Schulflugzeug durchgeführt. Wunderbare Ergebnisse: ca. 180 m Start, geringe Geräuschentwicklung, ca. 2,5 Steigrate mit nur 40 kW (wir bekommen max. 70 kW), sehr stabile Motor- und Batterietemperatur, nur 4 kWh/ 500 m Schlepp. Vielen Dank an das Team in Königsdorf für die freundliche Unterstützung!
Die Zukunft des geräuscharmen Elektroschleppens beginnt jetzt!
Das Unternehmen ELEKTRA SOLAR GmbH aus Landsberg a. L. stellt den ganz neuen ELEKTRA TRAINER in der Flugwerft Schleißheim der Öffentlichkeit vor. Die Flugwerft Schleißheim wird im September 2022 30 Jahre alt und begeht am 17./18. September eine große Jubiläumsveranstaltung auf dem Gelände der Flugwerft Schleißheim. Eine sehr schöne Gelegenheit, den neuen ELEKTRA TRAINER – einem 2-sitzigen UL-Flugzeug mit rein elektrischem Antrieb – hier der Öffentlichkeit vorzustellen.
Am 1. April 2022 wurde das neue Flugzeug in der Flugwerft Schleißheim bereits im Rahmen des feierlichen Roll-Outs gefeiert und in die Flugerprobung übergeben. Ein Meilenstein für das neue Flugzeugmuster und das junge Start-Up aus Landsberg. Dafür gab es für uns auch nur einen geeigneten Veranstaltungsort – die Wiege der Luftfahrt in Bayern mit dem Gelände der Flugwerft Schleißheim im Deutschen Museum.
Informationen zum elektrischen Fliegen und zum ELEKTRA TRAINER
Elektrische Reichweite
Elektrisches Laden an 230V und Starkstrom (wird vor Ort gezeigt)
Ground-Handling zum Auf- und Abbau
Betriebsabläufe speziell für Flugschulen
Kontinuierliche Analyse der Betriebszustände der elektrischen Systeme über KI und Cloud Lösungen
Volle elektrische Redundanz aller Systeme
Geplantes Tagesprogramm am 17. September 2022 in der Flugwerft Schleißheim
09:00 Ankunft des Elektra-Trainer D-MYET auf dem Luft- oder Landweg in EDNX (Flugplatz Schleißheim)
09:15 Aufbau auf dem Hallenvorplatz Flugwerft. Bei Ankunft Landweg: Beginn der Montage aus Anhänger.
10:00 Besichtigung des Elektra-Trainers. Beantwortung von Fragen durch Experten zu:
CO2-Bilanz
Flugbetrieb, Technik, Sicherheitskonzept
Konzepte für automatisierte Wartung, Betriebskosten
Ladekonzept, Inselbetrieb, Hangarierung, Montage
Zulassung, Liefertermine, Weiterentwicklung, etc.
12:00 Mittagspause
12:30 Fortführung Besichtigung des Elektra-Trainers. Beantwortung von Fragen durch Experten
15:00 Vortrag „Wie sichern wir die Zukunft des Luftsports?“ (Lilienthal Saal im Anschluß zum Festvortrag durch den Generaldirektor des Deutschen Museums Prof. Dr. Wolfgang M. Heckl und den stellv, Bürgermeister der Gemeinde Oberschleißheim)
16:00 Fortführung Demonstration am Flugzeug auf dem Vorfeld: Demo „Ladevorgang aus begrenzter Infrastruktur“. Normales Stromnetz (Schuko-Steckdosen) Inselbetrieb (autarke Energieversorgung)
17:00 Demontage des Elektra-Trainer bzw. Flugklarstellung für Abflug
Die Entwicklung des elektrischen Fliegens ist immer noch eine Pionierarbeit, die neuen Technologien der Elektromobilität mit der Mobilität des Fliegens integriert. Aktuell gibt es nur ganz wenige zugelassene Flugzeuge mit rein elektrischer Antriebsart. Bisher ein Novum in der Welt der Fliegerei.
So wundert es nicht, dass sich die Fachjournalisten sehr für alle Neuigkeiten in der neuen Welt des elektrischen Fliegens interessieren.
AIRBORNE UNLTIMATED berichtet über Erstflug ELEKTRA TRAINER
https://youtu.be/REuQbku6wW0 mit Luftfahrtbilder von Paul Eschbach @ DELTA IMAGE
Ende Juni 2022 fand ein wichtiges Ereignis in Memmingen statt, der neu entwickelte ELEKTRA TRAINER von Elektra Solar GmbH aus Landsberg a. L. hat das neue Flugzeugmuster einen wichtigen Schritt weiter zur gesamten Zulassung absolviert. Der ELEKTRA TRAINER hatte seinen Erstflug und erhob sich das erste Mal in die Luft.
Der Weg eines Projektes in ein Neuland ist steinig. Von einem Meilenstein zum Nächsten. Paul Eschbach
Der ELEKTRA TRAINER von ELEKTRA SOLAR GmbH hob am 29. Juni 2022 zum ersten mal in den Himmel über dem Flughafen Memmingen in Memmingerberg im Allgäu ab. Ein wichtiger Meilenstein zur Zulassung als Ultraleicht Flugzeug (UL) mit rein elektrischem Antrieb ist vollbracht.
Glückwunsch an Calin Gologan, Gründer und CEO Glückwunsch an Konstantin Kondak, CEO Glückwunsch an Uwe Nortmann, Testpilot Glückwunsch an das ganze Team der Elektra Solar GmbH
Am 1. APRIL 2022 wurde der zweisitzige ELEKTRA TRAINER in der Flugwerft Schleißheim in der Roll-Out Feier der Fachpresse als eines der ersten in Deutschland verfügbaren Elektroflieger vorgestellt. Jetzt freut sich die Geschäftsführung Calin Gologan und Konstantin Kondak über den erfolgreichen Erstflug.
Ein Filmbericht der Bayrischen Rundfunks BR24 im Rahmen der Abendschau von der Roll-Out Feier des ELEKTRA TRAINER im Deutschen Museum Flugwerft Schleißheim bei München Anfang April 2022 von Christoph Arnowski.
Ein Klick auf das Bild und der Filmbeitrag öffnet sich. Alle Rechte bleiben bei BR24, der Abendschau und dem Autor Christoph Arnowski. Das Video ist auf der Webseite des BR gespeichert, wir verlinken nur den Seitenaufruf.