Wie sieht das dunkle Dachauer Moos bei Nacht aus, wenn die Nebel über die Niedermoor-Landschaft ziehen?
Als Fotograf habe ich eine Vorstellung davon, aber genau weiß ich es auch nicht. Die Nacht hat auf jeden Fall einen ganz besonderen Reiz auf uns Menschen – etwas Unheimliches und vor allem etwas Unbekanntes. In der Foto-Ausstellung im Dachauer Wasserturm hängen etwa 40 großformatige Fotografien aus dem Dachauer Moos an den Wänden.
Wäre es möglich, den Tag zur Nacht zu machen?
Nicht ganz, aber in der Wahrnehmung können wir da schon recht nahe hinkommen.
UV-Licht nach Sonnuntergang im Dachauer Wasserturm
Der Ausstellungsraum im ersten Stockwerk im Dachauer Wasserturm hat eine UV-Leuchte an der Decke installiert. Aus purer Neugierte wollte ich das mal ausprobieren, wenn es draußen schon stockdunkel ist – und hier sind die Ergebnisse.
Meine großformatigen Fotografien zum Dachauer Moos im Tageslicht bekommen unmittelbar den Anschein einer (ich will nicht mystisch schreiben, da inzwischen jedes Foto als mystisch beschrieben wird) ungewohnten und fremdartigen Eindruck und Wahrnehmung auf mich als Betrachter.
Nur die Bildteile mit viel Licht im Bild, reflektieren das UV-Licht stark genug für eine differenzierende Wahrnehmung von Kontrasten:
- helle Bildteile erscheinen kontrastreich und differenzierend
- mittelhelle Bildteile sind noch mit etwas Kontrast ausgestattet
- dunkle Bildteile verschwinden in einem dunklen Matsch im Bild.
Fast genauso ist unsere Wahrnehmung in der Dunkelheit.
Der Ausstellungsraum ist in ein dunkelblaues Licht der UV-Leuchte getaucht
Der Eindruck ist schon ganz überraschend und vollkommen ungewohnt. Ein so kleines und einfaches Experiment bringt für mich solch eine Überraschung mit sich.
Ach wie gut, dass ich gerade am Freitag die Ausstellung bis um 20.00 Uhr geöffnet habe.
Wenn Sie ebenso die Neugierde packt, besuchen Sie mich doch im Dachauer Wasserturm nach 19.00 Uhr und wir gehen gemeinsam in die my….. Nacht ins Dachauer Moos hinaus.