Die Niedermoor-Landschaft im Dachauer Moos verstehen: Projektleiterin im BN Elisabeth Göpfert im Wasserturm

Das Dachauer Moos steht im Moosverbund mit dem Freisinger Moos und dem Erdinger Moos – eine früher zusammenhängende Moosachse im Norden von München. Die Naturschutzarbeit wird über die Landratsämter in Dachau, Freising, Erding und Fürstenfeldbruck koordiniert. Die Projektkoordinatorin für das Dachauer Moos und das Maisacher Moos ist heute Abend die Referentin auf der Vortragsbühne im Dachauer Wasserturm.

 

Elisabeth Göpfert: Was ist eigentlich das Moos? Niedermoore im Dachauer Land

Im Rahmen der Fest- und Foto-Ausstellung im Dachauer Wasserturm zum Thema:

„50 Jahre Natur- und Moosschutz im Dachauer Moos“

informiert die Kreisgruppe Dachau im BN über viele Aspekte der Arbeiten im Landkreis Dachau. Zum 50-jährigen Bestehen der Kreisgruppe stellt der BN mit der Kreisgruppe Dachau in das Schaufenster der Öffentlichkeit und informiert im historischen Wasserturm auf vier Stockwerken die BesucherInnen und die Öffentlichkeit.

 

Als ein viertes Element dieser Gesamtausstellung ist im vierten Stock – dem Dachgarten – ist eine Veranstaltungsbühne für abwechslungsreiche Vorträge, Präsentationen und Multimedia-Vorträge unterschiedlicher Formate aufgebaut worden. Betreut wird die Veranstaltungsbühne vom Projektleiter Paul Eschbach.

 

Termine auf der Vortragsbühne im vierten Stock des Dachauer Wasserturms

Übersicht der Veranstaltungstermine auf der Veranstaltungsbühne im 4. Stockwerk des Dachauer Wasserturms. Moderation und Technikbedienung durch Paul Eschbach.

 

Elisabeth Göpfert auf der Veranstaltungsbühne im vierten Stockwerk

Elisabeth Göpfert auf der Vortragsbühne im Dachauer Wasserturm bei seinem Vortrag zum Moos und der Niedermoor-Landschaft

  • Was ist ein Niedermoor?
  • Was ist der Unterschied zu einem Hochmoor?
  • Wie sind die Moore entstanden und woraus bestehen diese Naturlandschaften?
  • Warum sind diese Naturlandschaften so wertvoll für die Entwicklung unseres Klimas?
  • Warum wurden die Moose und Moore trockengelegt?
  • Wie sieht die gewünschte Zukunft im Dachauer Moos aus?
  • Wie wird die Mooslandschaft gepflegt und erhalten?
  • Welche Rolle spielt das Grund- und Oberflächenwasser in der Niedermoor-Landschaft?

Die Moosexpertin Elisabeth Göpfert arbeitet in der Kreisgruppe Dachau des BN, Sie referiert eine Stunde lang über diese besondere und schützenswerte Niedermoor-Landschaft, von Dachau über Freising bis Erding.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.