Eine Geschäftsreise nach Prag – Frühling in Prag

BAYERWALDTEAM neuVor 25 Jahren war ich fast wöchentlich in Prag, alles geschäftlich und (un-)natürlich alles mit dem Auto. So kamen im Jahr entsprechend viele Kilometer zusammen. Das Auto von damals habe ich noch immer – auch das ist nachhaltig, nur die Fahrt nach Prag mache ich inzwischen alles mit dem Zug, von München nach Prag als Direktverbindung, ohne Umsteigen. Das ist nachhaltig und angenehm obendrein.

Ich komme gerade noch vor der blauen Stunde im Zentrum von Prag an und so präsentiert sich die Altstadt in dem Übergang vom letzten Licht des Tages zu den warm-tonigen Lichtern der Stadt am Altstädter Ring mit den unzähligen Straßenzügen im barocken Glanz der goldenen Stadt an der Moldau.

Continue reading

Die Kleinseite in Prag und St. Nikolaus auf der Kleinseite

BAYERWALDTEAM neu
Die Kleinseite, mit der Kirche St. Nikolas auf der Kleinseite, ist in Prag, eines meiner liebsten Fotolocations. Die barocke Architektur der Kirche ist umgeben von harmonisch passenden Fassaden und Gebäuden. Wie immer stören die vielen Autos in den Bildmotiven. Die historisierenden Straßenleuchten, bringen einen sehr schönen Kontrast in den Farbtemperaturen zwischen dem blauen Licht der blauen Stunde und dem künstlichen Licht mit 2700 K Farbtemperatur. Die Bilder sind alle nicht in den Farbtemperaturen und Farben bearbeitet.

Die Kirche mit einer Grundfläche von 40 m x 60 m dominiert den Kleinseitener Ring von allen Perspektiven aus.

Continue reading

Im Advent von München nach Prag fahren – natürlich mit dem Zug!

BAYERWALDTEAM neuNach Prag bin ich schon so oft gefahren, jetzt sehr gerne mit dem ALEX von München Hbf direkt nach Prag hlavní nádraží, kein Umsteigen, viel Komfort und Kaffee am Platz. Was will man da mehr, wenn der ALEX sich schon die Mühe macht, die Lokomotive so schön zu beschriften, macht es umso mehr Spaß. Nach Prag sind es aus München ca. 400 km, oder 5 1/2 Stunden mit dem Zug. Keine andere Hauptstadt mit anderer Sprache liegt so nahe an München, seit 1994 komme ich fotografisch und über 20 Jahre beruflich nach Prag.

PES

Am Wenzelsplatz ist man auch im Zentrum von Prag angekommen. Vom Hauptbahnhof sind es nur ein paar Schritte zum Nationalmuseum und jetzt will ich die Goldene Stadt für zwei Tage fotografisch durchstreifen und mich mit den vielen Eindrücken dieser doch so bezaubernden Stadt treiben lassen.

Continue reading

BAYERWALDTEAM in der goldenen Stadt Prag

BAYERWALDTEAM neuDas Angenehme mit dem Nützlichen verbinden. Ein geschäftlicher Termin führt mich mal wieder in das Büro in Prag – nur 3 Gehminuten vom Wenzelsplatz entfernt. Da bietet es sich ja geradezu an, früh Morgens den Weg vom Hotel auf dem schönsten Weg als fotografierender Tourist zu gehen. Vom Kloster Strahov, über die Prager Burg, die Kleinseite, die Moldau in die Prager Altstadt.

Ach wie gut, dass ich zufällig die große Kamera mit dabei habe.
Paul Eschbach

Die goldene Stadt erwacht frühmorgens

Tausendmal schon in Prag gewesen. Hotel – Büro – Autobahn. Meist geschäftlich und keine Zeit zwischen eng getakteten Terminen, immer auf Effizient getrimmt. Doch manchmal ergibt es sich, dass ein Terminfenster aufgeht und das kann man als Fotograf auch gerne mal nutzen.

Es regnet leicht – herrlich. Dann ist weiches Licht und die tiefen Schatten in den barocken Fassaden und Gassen lassen sich sehr gut bearbeiten. Der Himmel wird dann auch ganz strukturlos weiß – ein ganz toller Look. Ich liebe leichten Regen und Overcast in den Städten.

 

Von Strahov bis zum Altstädter Ring und Wenzelsplatz

Für den Kenner in Prag hören die Fotomotive entlang des Weges gar nicht mehr auf.

Die Kleinseite, die Prager Burg und die Moldau im Mai – der kompakte Traum von Millionen Touristen in Prag. Wenn man sich auskennt, ist selbst in 90 Minuten viel zu sehen und noch mehr zu fotografieren.

Prag ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert.
Paul Eschbach

 

Weihnachten in der goldenen Stadt Prag

Die goldene Stadt Prag hat den Beinamen nicht durch die goldene Stimme von Karel Gott, sondern aus dem Mittelalter. Die Türme der Kirchen und der Stadttore waren zum Wetterschutz auch mit purem Gold überzogen – daher die goldene Stadt.

 

Seit 2000 bin ich geschäftlich ständig in Tschechien und in Prag

Doch nur selten gelingt es, auch in der Weihnachtszeit durch die goldene Stadt zu schlendern und die Atmosphäre der alten Kaiserstadt zu genießen.

 

Hradschin – die Prager Burg

IMG_0949_Prag_900

Continue reading