Stadtwerke Fürstenfeldbruck öffnen für uns das Wasserkraftwerk

Naturfototage Füstenfeldbruck 2023 – Workshops

Der regionale Energieversorger Stadtwerke Fürstenfeldbruck unterstützt unseren Workshop „Architektur und Technik“ nun schon im dritten Jahr hintereinander. Damit kann ich die TeilnehmerInnen am Freitag 14.4.2023 wieder in das fußläufig an der nahen Amper gelegene Wasserkraftwerk „Auf der Lände“ führen.

Das ist eines der Highlights des Workshops.

 

Continue reading

Fjordlandschaft im Bayerischen Wald – Norwegen im Kleinstformat an der Erlau

BAYERWALDTEAM neuDer Bayerische Wald ist WALD, LANDSCHAFT, NATUR, WALD, STEIN und WASSER. Der Mensch, der Woidler, hat sich mit den Elementen der Natur arrangiert und die Rohstoffe des Waldes immer genutzt.

Die Glasindustrie ist inzwischen zu teuer im Woid.
Die Holzindustrie ist technisiert und mechanisiert.

Die Granitindustrie nach den längsten Streiks der deutschen Industriegeschichte in den 90er Jahren weitgehend durch Granit aus Indien ersetzt.

Eiskristalle im Fjordland an der Erlau

Die Landschaft an der Flussschleife der Erlau liegt mit dem Raureif der Nacht überzogen in herrlichem Licht der tief stehenden Sonne. Über Nacht sind an alles Strukturen lange einzelne Kristalle gewachsen, ein Eldorado für den Einsatz eines Makro-Objektivs.

Continue reading

Fjordlandschaft im Bayerischen Wald – Norwegen im Kleinstformat an der Erlau

BAYERWALDTEAM neuDer Bayerische Wald ist WALD, LANDSCHAFT, NATUR, WALD, STEIN und WASSER. Der Mensch, der Woidler, hat sich mit den Elementer der Natur arrangiert und die Rohstoffe des Waldes immer genutzt.

Die Glasindustrie ist inzwischen zu teuer im Woid.
Die Holzindustrie ist technisiert und mechanisiert.

Die Granitindustrie nach den längsten Streiks der deutschen Industriegeschichte in den 90er Jahren weitgehend durch Granit aus Indien ersetzt.

Continue reading

100 Jahre Walchensee Kraftwerk – Perle beim Tag des offenen Denkmals in Altjoch

Oskar von Miller hat’s gemacht. Im Dezember 1918 begannen die Bauarbeiten in Altjoch mit der Errichtung des damals größten Wasserkraftwerkes in Bayern, in Deutschland und in der Welt. Oskar von Miller ist vielen als Vater des Deutschen Museum in München bekannt. Er war einer der Pioniere der Elektrifizierung in Bayern und der Ingenieur der die Aufgabe bekam das Walchensee Kraftwerk und die Landeselektrizitätsnetze aufzubauen. Beides war später bekannt durch die BAYERNWERK AG in München.

PES

Continue reading

Da „Holz-Hubi“ bei der Arbeit für ein warmes Zuhause im Bayerischen Wald

Wärme und Geborgenheit in den kalten Wintertagen ist ein urmenschliches Bedürfnis und die Woidler kennen dies mit den langen und harten Wintern noch umso mehr. Dort wo viel Wald ist, dient das Holz auch ganz natürlich zum Heizen in den Wohnungen und so manch ein Woidler geht selber in den Wald und schlägt sich das eigene Holz mit harter Arbeit.

da holz hubi bei der arbeit fuer ein warmes zuhause im bayerischen wald

Continue reading

Tag des offenen Denkmals – Walchensee Kraftwerk

Seit drei Jahren führe ich die Kinder und Mitarbeiter von „Plant-for-the-Planet“ beim Tag des offenen Denkmals ins Walchensee Kraftwerk – der Pioniertat des Oskar von Miller für die bayerische Energiewirtschaft in den 20er Jahren.

PE1S0310_900

Continue reading

In den Talniederungen im Böhmerwald ist schon herrlichster Frühling

BAYERWALDTEAM neuAuch im Böhmerwald ist Schnee und Eis seltener als früher. Zu Jahresbeginn hatte ich das Glück, an einem der schönsten Wintertage schon an gleicher Stelle sein zu können. Zu diesem Termin hatte ich mich eigentlich schon auf Frühling eingestellt – doch Winter, Schnee und Eis herrschte vor.

Die Schneegrenze ist messerscharf gezeichnet. Die Wiesen unterhalb der Ortschaft Hartmanice im Nationalpark Šumava (gleich hinter der Grenze zu Bayern) sind im herrlichen Frühlingskleid, die Wiesen sind saftig und grün und die Bäume schlagen aus. Die Ortschaft selbst und höhere Lagen hat Schnee und Eis noch fest im Griff.

PE1S0199_900 Continue reading

Universität Kassel – VDE Kassel – Multicopter im Netzbetrieb

Abendvorträge an Universitäten und Hochschulen ist für die Studenten das Salz in der Suppe und eine sehr schöne Möglichkeit die Theorie der Vorlesungen mit der betrieblichen Praxis von Industrievorträgen zu ergänzen.

 

VDE Regionalgruppe Kassel lädt zum Abendvortrag „Multicopter im Netzbetrieb“

Der Multicopter ist eine relativ neue Technik und ergänzt die klassischen Prozesse im Netzbetrieb mit neuen Möglichkeiten und steigert die Effizienz im Netzbetrieb.

img_2556_900

Zurück in einem Vorlesungssaal einer Universität – jetzt als Referent. Paul Eschbach ist Referent des Abends beim VDE und Tobias Raulf organisiert die Veranstaltung des Abends.

Continue reading

Energiewirtschaft hautnah erlebt – Plant-for-the-Planet im Walchensee Kraftwerk

Der Tag des offenen Denkmals bietet in Deutschland ganz tolle Möglichkeiten hinter die Kulissen von Bauwerken zu blicken, die normal verschlossen bleiben. Wir nutzten das offene Walchensee Kraftwerk und das einmalige Wasserschloss zu einer Führung durch die Energiewirtschaft für die Freunde von Plant-for-the-Planet (www.plant-for-the-planet.org) aus Tutzing. Fritjof Finkbeiner führt heute wieder eine Besuchergruppe mit vielen jungen Menschen an und zeigt Nachhaltigkeit und langfristige politische Entscheidungen an einem handfesten Beispiel auf.

fuehrung-walchensee-kraftwerk_20160911

Continue reading

Walchensee Kraftwerk – Exkursion mit Plant-for-the-planet am Tag des offenen Denkmals

Das Walchensee-Kraftwerk liefert seit 1924 Strom für Bayern und die Deutsche Bundesbahn aus der regenerativen Energiequelle Wasser – bis heute.

Walchensee Kraftwerk – eine Pioniertat Oskar von Millers vor 91 Jahren

Wir nutzen den Tag des offenen Denkmals am 11. September zu einer Exkursion mit den Mitarbeitern, den Botschaftern für Klimagerechtigkeit und den Freunden von Plant-for-the-planet im Walchensee Kraftwerk. Continue reading