Tag des offenen Denkmals in Deutschland – 14.9.2025

Quelle: https://www.tag-des-offenen-denkmals.de/uns

Deutschlands größte Kulturveranstaltung für die Denkmalpflege

Der Tag des offenen Denkmals® ist die größte Kulturveranstaltung Deutschlands. Seit 1993 wird sie von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, die unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten steht, bundesweit koordiniert. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ist für das Konzept des Aktionstags verantwortlich, legt das jährliche Motto fest und stellt ein umfassendes Programm sowie zahlreiche kostenlose Werbemedien zur Verfügung. Sie unterstützt die Veranstaltenden mit bundesweiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie einem breiten Serviceangebot. Der Tag des offenen Denkmals ist der deutsche Beitrag zu den European Heritage Days. Mit diesem Tag schafft die Deutsche Stiftung Denkmalschutz große Aufmerksamkeit für die Denkmalpflege in Deutschland. Vor Ort gestaltet wird der Tag von unzähligen Veranstaltern – von Denkmaleigentümer/-innen, Vereinen und Initiativen bis hin zu hauptamtlichen Denkmalpfleger/-innen –, ohne die die Durchführung des Tags des offenen Denkmals nicht möglich wäre. Der Tag des offenen Denkmals ist eine geschützte Marke der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.

100 Jahre Walchensee Kraftwerk – Perle beim Tag des offenen Denkmals in Altjoch

Oskar von Miller hat’s gemacht. Im Dezember 1918 begannen die Bauarbeiten in Altjoch mit der Errichtung des damals größten Wasserkraftwerkes in Bayern, in Deutschland und in der Welt. Oskar von Miller ist vielen als Vater des Deutschen Museum in München bekannt. Er war einer der Pioniere der Elektrifizierung in Bayern und der Ingenieur der die Aufgabe bekam das Walchensee Kraftwerk und die Landeselektrizitätsnetze aufzubauen. Beides war später bekannt durch die BAYERNWERK AG in München.

PES

Continue reading

Energiewirtschaft hautnah erlebt – Plant-for-the-Planet im Walchensee Kraftwerk

Der Tag des offenen Denkmals bietet in Deutschland ganz tolle Möglichkeiten hinter die Kulissen von Bauwerken zu blicken, die normal verschlossen bleiben. Wir nutzten das offene Walchensee Kraftwerk und das einmalige Wasserschloss zu einer Führung durch die Energiewirtschaft für die Freunde von Plant-for-the-Planet (www.plant-for-the-planet.org) aus Tutzing. Fritjof Finkbeiner führt heute wieder eine Besuchergruppe mit vielen jungen Menschen an und zeigt Nachhaltigkeit und langfristige politische Entscheidungen an einem handfesten Beispiel auf.

fuehrung-walchensee-kraftwerk_20160911

Continue reading

Walchensee Kraftwerk – eine Pioniertat Oskar von Millers vor 91 Jahren

Vor 91 Jahren begann die Energieversorgung in Bayern, wie wir es heute kennen. Das Walchensee-Kraftwerk ging mit der ersten Turbine ans Netz und lieferte den ersten Strom in ein parallel dazu ganz neu aufgebaute landesweite Hochspannungsnetz in Bayern.

Walchensee Kraftwerk – eine Pioniertat Oskar von Millers vor 91 Jahren

Continue reading