Stadtwerke Fürstenfeldbruck öffnen für uns das Wasserkraftwerk

Naturfototage Füstenfeldbruck 2023 – Workshops

Der regionale Energieversorger Stadtwerke Fürstenfeldbruck unterstützt unseren Workshop „Architektur und Technik“ nun schon im dritten Jahr hintereinander. Damit kann ich die TeilnehmerInnen am Freitag 14.4.2023 wieder in das fußläufig an der nahen Amper gelegene Wasserkraftwerk „Auf der Lände“ führen.

Das ist eines der Highlights des Workshops.

 

Continue reading

Workshop: Architektur und Technik mit Paul Eschbach (30. Juli 2021) Fürstenfeldbruck

Bis jetzt ist für die meisten TeilnehmerInnen die konkreten Inhalte und Fotoziele in dem Workshop Architektur und Technik mit Paul Eschbach noch etwas ungewiss. Das soll auch so bleiben, ein bisschen möchte ich doch über Bilder verraten.

"Zwei Karten sind noch für den Workshop verfügbar!"

Heute war ich vor Ort und habe einige Foto-Locations mit den Stadtwerken Fürstenfeldbruck abgestimmt. Ganz herzlichen Dank an die Kollegen der Stadtwerke FFB.

Continue reading

Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck unterstützen den Workshop „Architektur und Technik“ von Paul Eschbach

Die Vorbereitungen laufen beim Veranstalter projekt natur & fotografie auf Hochtouren, die Aussteller bereiten die Materialien letztmalig vor und die Workshop Leiter stimmen die Workshopinhalte und den Ablauf mit allen Beteiligten ab.

Ich stimme die Inhalte zu dem Workshop „Architektur & Technik“ mit den Partnern im Umfeld des Klosters Fürstenfeldbruck ab.

 

Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck unterstützen den Workshop „Architektur und Technik“ von Paul Eschbach

Als Unterstützer konnten wir bereits letztes Jahr die Stadtwerke Fürstenfeldbruck gewinnen. In enger Abstimmung mit dem Regionalversorgungsunternehmen der Region werden wir als ganz besonderes Highlight (oder noch besser Highlights), zwei Wasserkraftwerke in unmittelbarer Nachbarschaft zum veranstaltungsgelänge betreten und fotografieren dürfen.

Ich bin seit 30 Jahren in der Energiewirtschaft tätig, 
nun gelingt es dies mit der Fotografie in ganz besonderer 
Art und Weise zu verbinden - zur Freude der Teilnehmer an 
dem Workshop. Ganz sind ganz besondere Highlights im 
Veranstaltungsprogramm.
Nicht unweit von hier hat die Elektrifizierung von Bayern begonnen,
an der Amper bei Schöngeising.
Paul Eschbach - Workshop Leiter

Das freut mich und auch den Veranstalter im besonderen Maße, die Stadtwerke Fürstenfeldbruck hier als Unterstützer gewinnen zu können. Das wird den eh schon äußerst interessanten Workshop noch zusätzlich aufwerten. An diese Orte kommen normale Besucher nicht so einfach hin – na braucht es schon die Fürstenfeldbrucker Narturfototage.

Wie passen Wasserkraft und Naturfototage zusammen

Diese Frage bekomme ich auch gestellt, die Antwort ist ebenso klar und eindeutig.
Paul Eschbach

Die Klosteranlage wurde von der Zisterziensern im Jahr erbaut 1263 und zeichnet sich wie alle Klöster der Zisterzienser durch eine kluge und nachhaltige Nutzung des Mediums Wasser aus. Die Zisterzienser waren wahre Wasserbaumeister und nutzten das nasse Element vielfältig für die wirtschaftlichen Aktivitäten des Klosters und der Prachtentfaltung der Abtei. So auch hier in Fürstenfeld. Auf deren Grundlagen wurde mit der Elektrifizierung ein Altarm der Amper zur Gewinnung von Elektrizität aus Wasserkraft für das Kloster und das königliche Remonte Depot Fürstenfeld genutzt, anschließend fließt das Wasser in prächtigster Art und Weise durch das Klostergelände.

Naturlandschaft ist in Deutschland sehr oft eine Kulturlandschaft mit dem gestaltenden Eingriff des Menschen . Die Naturlandschaft lässt sich ohne die Kulturlandschaft kaum Denken. Die Gewinnung von Nachhaltigem elektrischem Strom aus der Wasserkraft ist in Deutschland, gerade in Bayern ein integraler Bestandteil der Landschaft – Natur- und Kulturlandschaft.

 

Themen und Motive aus Technik und Architektur

Rund um das Klostergelände ist ein besonderer Reichtum an oft verkannten Fotomotiven aus „Architektur und Technik“ für die FotografIn, diese wollen wir in dem Workshop erkunden und dabei immer neue Fototechniken ausprobieren und die Motive ansprechend umsetzen. Dabei kommen die TeilnehmerInnen in Kontakt mit immer anderen Ausrüstungsgegenständen, an denen man sich auch ausprobieren kann und darf.

Der Workshop findet bei jedem Wetter statt, es sind Plätze in der Anmeldung frei.

Bitte entsprechenden Wetterschutz und eine eigene Verpflegung für den Tag mitbringen. Bei schönem Wetter suchen wir uns an der Amper ein passendes Kaffee.

Energiewirtschaft hautnah erlebt – Plant-for-the-Planet im Walchensee Kraftwerk

Der Tag des offenen Denkmals bietet in Deutschland ganz tolle Möglichkeiten hinter die Kulissen von Bauwerken zu blicken, die normal verschlossen bleiben. Wir nutzten das offene Walchensee Kraftwerk und das einmalige Wasserschloss zu einer Führung durch die Energiewirtschaft für die Freunde von Plant-for-the-Planet (www.plant-for-the-planet.org) aus Tutzing. Fritjof Finkbeiner führt heute wieder eine Besuchergruppe mit vielen jungen Menschen an und zeigt Nachhaltigkeit und langfristige politische Entscheidungen an einem handfesten Beispiel auf.

fuehrung-walchensee-kraftwerk_20160911

Continue reading