Frühling im Reich der Vögel im Dachauer Moos – die Singvögel


Beginnen wir mit dem Singvogel im Frühling schlechthin – eine Kohlmeise. Jeder kennt die Meisen als unsere Wintergäste und so ist eine Meise nichts Besonderes im Frühling. Mit zunehmender Belaubung mit den frischen Trieben im Frühling, wird sie immer schwieriger zu fotografieren, da die Äste, Zweige und Blätter, den freien Blick stark behindern.

Aber wenn die Kohlmeise dann auch noch ein fröhliches Liedlein für uns singt, dann ist das schon ein Bildmotiv wert.

Continue reading

Der Frühling kündigt sich im Dachauer Moos an

Eigentlich warten wir noch auf den Winter in diesem Jahr. Kaum Schnee, noch weniger Eis – selbst Nebel ist inzwischen sehr selten. Irgendwann muss der Winter doch endlich kommen.

An diesem stürmischen Sonntagvormittag war an Fotos draußen im Feld und Moos kaum zu denken. Ich nutze den Sonntag viel besser mit …

… einem kleinen Freund in einem Apfelbaum auf dem Nachbargrundstück. Als ob er auf mich gewartet hat und mit seinem Gesang mich auf ihn aufmerksam machen möchte.

Geben wir ihm die Chance einmal genauer beobachtet zu werden – hab ich doch gerade zufällig das neue EF 400 f/4.0 DO an der EOS 80D zur Hand.

Continue reading

Test EF 400mm f/4.0 DO IS USM – Singvogel im Dachauer Moos

Im Winter sollte es eigentlich Kalt sein und viel Schnee liegen – wie schon fast gewöhnlich ist das nicht der Fall. Eine gute Gelegenheit die fotografisch eher arme Zeitspanne im Jahreskalender mit einem Test eines schon in die Jahre gekommenen, aber sehr spannenden Objektives zu nutzen.

Ein Canon EF 400mm f/4.0 DO IS USM wird heute getestet.

Ohne auf die Technik des Objektives im Detail einzugehen, das besondere ist die DO Technik am Objektiv, was es relativ klein und relativ leicht macht. Genau das suche ich für die Natur- und Landschaftsfotografie, die ja nicht aus dem Kofferraum heraus erfolgen soll, sondern auch noch auf den Wanderungen im Landschaftsraum zum Einsatz kommen soll.

Continue reading