2014 – Sonderausstellung in Flugwerft Schleißheim – „Die Suche nach dem Glück“

Dokumentation zur SonderausstellungFoto- und Sonderausstellung von Paul Eschbach

 

Zur Sonderausstellung ist eine begleitende Dokumentation erschienen, mehr dazu im Online Shop.

 

ARTEMiS SchauspielstudioDie Suche nach dem Glück – Fallschirmspringen

Was ist diese Sonderausstellung und wie kam es dazu?

Diese Sonderausstellung im Jahr 2014 habe ich einer wunderbaren Aneinander-Fügung von unwahrscheinlichen Zufällen zu verdanken. Und doch ist sie wahr geworden und das innerhalb einer sehr kurzen Zeitspanne. Über meine langjährige Tätigkeit am Flugplatz Schleißheim habe ich aus meinem Netzwerk im August 2013 unerwartet erfahren: „Das Fallschirmsprung-Wochenende in Greiling bei Bad Tölz wird stattfinden„. Da kam uns die Idee, diesen Event für eine ganz tolle Foto-Aktion zu nutzen, Andreas Pirchmoser aus Dachau (Foto Sessner) war als Fotograf auch gleich mit bei der Sache dabei.

Die Idee

Wir wollten (und haben auch) in Abstimmung mit dem Veranstalter Hans Ostermünchner auf dem Flugfeld unser mobiles Fotostudio aufgebaut. Die SpringerInnen konnten dann freiwillig nach ihrer glücklichen Landung bei uns durch das Studio gehen und im Nu ist ein szenisches Portrait der FallschirmspringerInnen gemacht. Die Kamera blickt dabei in den wunderbaren Isarwinkel an diesem Herbsttag im September. Die bunten Springer-Anzüge und die bunten Fallschirme sollten in Verbindung mit dem Adrenalin aus dem glücklichen Sprung und einer sanften Landung ein ganz breites Grinsen in den Gesichtern zaubern. Dieses Grinsen gehört mir als Fotografen, die Sprungteams überboten sich noch bei dem ausgelassenen Blödsinn vor unserer Kamera. Herrlich, genauso hatten wir uns das vorgestellt.

Das Thema

In der Nachbearbeitung der Bilder zeigte sich erst das Ausmaß dieses Fotoshootings in freier Natur. So unvermittelt, mit so wenig Anweisung als möglich, im Licht einer mobilen Studioblitzanlage. Das sind fotografisch schon ganz tolle Zutaten für eine außergewöhnliche Bildergeschichte. Die Freude und das Glück steht in allen Gesichtern geschrieben, dazu die Ausgelassenheit vor der Kamera. So war das Thema auch schnell gefunden: „Die Suche nach dem Glück – Fallschirmspringen“,

Die Sonderausstellung in der Flugwerft Schleißheim im Deutschen Museum in Oberschleißheim

In der Flugwerft war ich ehrenamtlich seit langer Zeit tätig, so war der Kontakt einfach und die Grundkonzeption überzeugend. Eine Bilderausstellung der Freude und des Glücks mit eben diesen Bildern aus Greiling und dazu erweitert eine kleine Fachausstellung zum Fallschirmspringen und dem Fallschirmsport mit Exponaten von Uli Beyer und vor allem dem Altmeister dieses Sportes, dem Hans Obermünchner. Das war dann schon alles, das Deutsche Miseum hat diese Ausstellung sehr befürwortet, da es viele Menschen anspricht und für die ganze Famllie etwas dabei sein kann. Und schließlich ist der Fallschirmsport auch eine Art des Luftsportes und gehört damit zum Thema der Außenstelle mit dazu.

 

Plakat Deutsches Museum München zur Sonderausstellung

Plakat Sonderausstellung

Mehr zum Deutsches Museum Flugwerft Schleißheim unter https://www.deutsches-museum.de/flugwerft/information

Begleiten Sie uns durch die Ausstellung auf den folgenden Seiten durch einige Teile der Sonderausstellung:

Navigation durch die Ausstellung

 

Projekt: Dachauer Moos

Das Dachauer Moos im Norden von München beherbergt viele wunderbare Naturschätze in der Niedermoor-Landschaft am Nordrand der Münchener Schotterebene. Die Landschaftsformen sind so abwechslungsreich – eng an eng beieinander. In einem Ausflug mit dem Fahrrad kann man gleich mehrere dieser einmalig schönen Landschaftsformen durchstreifen und so die Schönheit und Abwechslung in der Natur ganz unmittelbar genießen und zu schätzen lernen.

Das ist nicht selbstverständlich und nicht überall so herrlich wie im Dachauer Moos. Andere Landschaften sind großartiger, berühmter oder majestätischer. Wo anders gibt es viel mehr Urlaubsmotive für den Wettlauf auf den Sozialen Medien.

Hier haben sich sehr wertvolle Reste einer ursprünglichen Niedermoor-Landschaft noch erhalten und werden mit viel Engagement der Naturschützer renaturiert und wieder-vernässt. Die Ergebnisse kann man sehen und ich habe diese Entwicklungen über dreißig Jahre mit meiner Kamera beobachtet, jetzt stelle ich im ersten Buch

eine fotografische Entdeckung der Schönheit in der Natur, in einem teilweise renaturierten Niedermoor, im Norden von München

als erstes Buch meines Projektes: DACHAUER MOOS vor.

In diesem Projekt zeige ich das Dachauer Moos aus der Betrachtung eines Fotografen aus über dreißig Jahren Natur- und Landschaftsfotografie. Mit der internationalen Sprache der Fotografie und der Magie von schönen Naturfotos, möchte ich etwas bei den Menschen bewegen und über positive Emotionen, den Schutz und den Erhalt dieser so Schutzbedürftigen Naturlandschaft im Ballungsraum von München fördern.

 

Die Elemente des Projektes: Dachauer Moos

Stimmen zum Projekt

Das Projekt wird über mehrere Jahre umgesetzt werden, es wird viele Aktionen, Ausstellungen und Vorträge beinhalten. Ich brauche dazu immer weitere Unterstützungen und Partner die dabei mithelfen und die Dinge erst möglich machen. Ich möchte dabei viele Menschen in den Landkreisen Dachau und Fürstenfeldbruck erreichen, auch alle BesucherInnen und Interessierte von außerhalb.

Die Vielzahl der einzelnen Dinge und Themen können nur über die verbindende Kraft eines Projektes kommuniziert werden und zum Erfolg geführt werden. Wenn Sie mich unterstützen wollen und können, nehmen Sie mit pe@deltaadvice.eu sehr gerne Kontakt auf.

 

Hier navigieren Sie einfach: