Projekt: Dachauer Moos

Das Dachauer Moos im Norden von München beherbergt viele wunderbare Naturschätze in der Niedermoor-Landschaft am Nordrand der Münchener Schotterebene. Die Landschaftsformen sind so abwechslungsreich – eng an eng beieinander. In einem Ausflug mit dem Fahrrad kann man gleich mehrere dieser einmalig schönen Landschaftsformen durchstreifen und so die Schönheit und Abwechslung in der Natur ganz unmittelbar genießen und zu schätzen lernen.

Das ist nicht selbstverständlich und nicht überall so herrlich wie im Dachauer Moos. Andere Landschaften sind großartiger, berühmter oder majestätischer. Wo anders gibt es viel mehr Urlaubsmotive für den Wettlauf auf den Sozialen Medien.

Hier haben sich sehr wertvolle Reste einer ursprünglichen Niedermoor-Landschaft noch erhalten und werden mit viel Engagement der Naturschützer renaturiert und wieder-vernässt. Die Ergebnisse kann man sehen und ich habe diese Entwicklungen über dreißig Jahre mit meiner Kamera beobachtet, jetzt stelle ich im ersten Buch

eine fotografische Entdeckung der Schönheit in der Natur, in einem teilweise renaturierten Niedermoor, im Norden von München

als erstes Buch meines Projektes: DACHAUER MOOS vor.

In diesem Projekt zeige ich das Dachauer Moos aus der Betrachtung eines Fotografen aus über dreißig Jahren Natur- und Landschaftsfotografie. Mit der internationalen Sprache der Fotografie und der Magie von schönen Naturfotos, möchte ich etwas bei den Menschen bewegen und über positive Emotionen, den Schutz und den Erhalt dieser so Schutzbedürftigen Naturlandschaft im Ballungsraum von München fördern.

 

Die Elemente des Projektes: Dachauer Moos

Stimmen zum Projekt

Das Projekt wird über mehrere Jahre umgesetzt werden, es wird viele Aktionen, Ausstellungen und Vorträge beinhalten. Ich brauche dazu immer weitere Unterstützungen und Partner die dabei mithelfen und die Dinge erst möglich machen. Ich möchte dabei viele Menschen in den Landkreisen Dachau und Fürstenfeldbruck erreichen, auch alle BesucherInnen und Interessierte von außerhalb.

Die Vielzahl der einzelnen Dinge und Themen können nur über die verbindende Kraft eines Projektes kommuniziert werden und zum Erfolg geführt werden. Wenn Sie mich unterstützen wollen und können, nehmen Sie mit pe@deltaadvice.eu sehr gerne Kontakt auf.

 

Hier navigieren Sie einfach:

Naturfototage Fürstenfeld – Hoch- und Niedermoor fotografisch erleben

Naturfototage und Naturfotografie erleben vor der eigenen Haustüre

In den Multivisions Shows zeigen die Referenten die schönsten Impressionen aus der ganzen weiten Welt. Afrika, Australien und Südamerika, wenn es schon nicht Island oder gleich die Arktis sein soll. Man könnt jetzt meinen, Naturfotografie ist unmittelbar mit diesen exotischen Orten verbunden.

Weit gefehlt!
Auch in unserer unmittelbaren Nähe 
gibt es sagenhafte Naturlandschaften!

Der Naturfoto Workshop richtet sich an Fotografen aller Erfahrungsstufen, die Interesse an der Naturfotografie haben und von einem erfahrenen Workshop Leiter, Fotografen unter Anleitung sich in der Naturfotografie weiter entwickeln möchten.

Paul Eschbach lebt selbst im Dachauer Moos und kennt die Moor- und Mooslandschaft sehr genau. Das Haspelmoor zählt seit 20 Jahren zu den gerne besuchten Biotopen im Norden von Paul Eschbach.

 

Naturfotografie im Moor (Hochmoor)

Es gibt nur noch wenige erhaltene Moorlandschaften nördlich der Alpen, das nördlichste Moor ist in unmittelbarer Nähe zu Fürstenfeldbruck gelegen. Das Moor steht unter strengem Naturschutz und ist ein äußerst wichtiges Rückzugsgebiet für gefährdete Arten. Im April beginnt das Leben im Moor wieder sich zu entwickeln. Die Flora strebt der ersten Blüte an und die Landschaft erholt sich von dem Grau und Braun der letzten Monate unter Schnee und Eis. Die Fauna beginnt das Leben, der Winterschlaf ist beendet und die Schmetterlinge und Libellen beginnen eifrig zu fliegen.

Das Moor lebt von den starken Kontrasten zwischen gerade noch Leben und schon abgestorben, zwischen dunkel, morastig und den schönsten Farben des Frühlings. Im April beginnt auch im Moor das Leben sich wieder neu zu entwickeln – ein Eldorado für alle Fotografen die sich dem Thema Naturfotografie verschrieben haben, oder es noch wollen.

Naturfotografie im Niedermoor (Moos)

Nach dem Hochmoor geht der zweite Abschnitt in ein ebenso nahe gelegenes Niedermoor in der Nähe von Fürstenfeldbruck. Niedermoore werden in Bayern als Moos bezeichnet – daher auch der Name Dachauer Moos. Ein Niedermoor um Dachau herum.

Das Moos ist weniger spektakulär, die Landschaft ist weiter, offener und bietet vielen Vögeln und Kleintieren einen geschützten Lebensraum. Niedermoore sind äußerst artenreiche Landschaftsformen und wir nähern uns dem Niedermoor fotografisch im Kontrast zum Hochmoor am Vormittag. Hier erleben Sie den Gegensatz der beiden Landschaftsformen.

Der Fotoausflug findet bei jedem Wetter statt. Gerade bei Nebel, oder Regen bietet das Moor unvergleichliche Fotomotive. Neben einem Weitwinkel- oder Teleobjektiv empfiehlt sich ein Objektiv für Nah- oder Makroaufnahmen mitzubringen, ein kleines Fernglas macht sich sehr gut.

Die Teilnehmer verpflegen sich selbst.

 

Naturfotografie für die Teilnehmer

Fotografisch ist vieles spannend, von der Makrofotografie über Lichtspiele im Gegenlicht und Landschaftsaufnahmen mit allen verfügbaren Brennweiten. Die Teilnehmer lernen die unterschiedlichen Landschaftsbiotope kennen und können unter der Anleitung von Paul Eschbach sich ausgiebig in der Natur- und Landschaftsfotografie ausprobieren. Die Flora beginnt an allen Enden zu Blühen und steht im herrlichen Kontrast zu der kargen und unbunten Heide- und Moorlandschaft. Die Schmetterlinge und Libellen beginnen mit dem Flugbetrieb.

Mehr zu den Terminen auf der Veranstaltungsseite. Zum Veranstaltungstermin April 2023

Dachauer Land / Dachauer Moos

Gleich hinter München, am nördlichen Rand der großen Münchner Schotterebene liegt im Übergang vom Dachauer Moos zum tertiären Hügelland das Land des Ludwig Thoma, dem berühmten Heimatschriftsteller der hier in Dachau seine erste Anwaltskanzlei führte und den Dachauer Bauern ganz genau auf’s Mau g’schaut hat.

Das Dachauer Land ist geprägt durch die stolzen Dachauer Bauern in ihrer feschen Tracht, die weit über den Landkreis hinaus bekannt geworden sind. Heute ist der Landkreis im Speckgürtel um München ein Teil der Metropolregion München und bietet das spannende Wechselspiel von bäuerlichem Hügelland und Dachauer Moos mit endlosem Blick nach München und bis zu den nahen Alpen.

Themenraum im Bild