historische Flugplatzwanderung Schleißheim

Die beliebten Flugplatz Wanderungen am ältesten Flugplatz in Bayern – dem Flugplatz Schleißheim – bieten wir seit dem Jahr 2012, zum 110-jährigen Bestehen des Flugplatzes und 30 Jahren Deutsches Museum in der Flugwerft Schleißheim. Innerhalb von jeweils zwei Stunden (von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr) erleben wir Ausschnitte der Luftfahrtgeschichte und/oder der Naturkunde an diesem ganz besonderen Flugplatz und Biotop.

 

Lagekarte

Nord – West – Süd – Ost: Jede Route hat einen anderen Themenschwerpunkt am Flugplatz Schleißheim und erläutert und illustriert die lebendige Luftfahrtgeschichte am ältesten Flugplatz in Bayern.

 

 

Die Flugplatz Wanderungen in Buchform

Die Flugplatz Wanderführer in Buchform eignen sich vorzüglich zum Selbsterleben der Luftfahrtgeschichte am ältesten Flugplatz in Bayern – in Schleißheim. Mehr zu den Büchern unter shop.deltaimage.de.

Die NORD-Route und die OST-Route ist in diesem Band 1 der Flugplatz Wanderungen ausführlich mit historischem und zeitgenössischem Bildmaterial auf einer über alle Bände einheitliche Gesamtkarte des Flugplatzes erläutert.

Die SÜD-Route und die WEST-Route ist in diesem Band 2 der Flugplatz Wanderungen ausführlich mit historischem und zeitgenössischem Bildmaterial auf einer über alle Bände einheitliche Gesamtkarte des Flugplatzes erläutert.

Der Band 3 der Flugplatz Wanderführer fasst spannende Orte außerhalb der geführten Flugplatz Wanderungen zusammen. Die Orte eignen sich ganz besonders für das Eigenerleben, in den Flugplatz Wanderungen reicht die Zeit nicht, diese Orte zu erreichen.

Die drei Einzelbände sind zum 30-jährigem-Jubiläum der Flugwerft Schleißheim in einen Sammelband zusammen geführt worden. Ein Flugplatz, eine Luftfahrt-Geschichte - ein Buch.

 

Flugplatz Wanderungen in Schleißheim in aller Kürze

Welche Termine gibt es?Wann sind die Termine?Wer leitet die Wanderungen?Wie kann man daran teilnehmen?

Die Termine werden über viele unterschiedlichen Medien und Kanäle kommuniziert – da sollte es eigentlich möglich sein, davon rechtzeitig zu erfahren:

und viele andere Internet-Veranstaltungsseiten in der Region und Überregional.

Die Termine der Flugplatz Wanderungen folgen einem regelmäßigen Rhythmus:

  • Immer am letzten Sonntag im April mit einer Luftfahrt-historischen Wanderung
  • Immer am 3. Oktober – dem Tag der Deutschen Einheit (Feiertag)
  • Im April/Mai eine naturkundliche Wanderung zu der Wechselkröte am südlichen Flugplatzbereich
  • Im Juli eine naturkundliche Flugplatz Wanderung

Alle Wanderungen werden von DELTA IAMGE und Paul Eschbach organisiert, veranstaltet und geleitet.

  • Eine Anmeldung ist im Normalfall nicht notwendig.
  • Jede und jeder kann daran teilnehmen – einfach mit dazukommen.
  • Die Wanderungen sind ohne Eintritt, wir freuen uns aber über eine kleine Spende für unsere Unkosten.
  • Dauer 2 Stunden, jeweils von 14:00 – 16:00 Uhr – wir starten Pünktlich.
  • Festes Schuhwerk ist sinnvoll und manchmal notwendig, wir verlassen ausdrücklich auch die befestigten Wege.
  • Auch Personen mit Mobilitätseinschränkungen können i.d.R. gut teilnehmen. Wir nehmen dann in der Routenwahl darauf Rücksicht, es können dann aber ggf. nicht alle Abschnitte mit begangen werden.
  • Die Wanderungen finden bei jedem Wetter statt, auf geeignete Kleidung und ggf. Mückenschutz im Sommer sollte jede(r) selber achten.

 

 

 

Flugplatz Wanderungen am Flugplatz Oberschleißheim seit 2012

Nächstes Jahr werden es 10 Jahre, in denen wir zusammen mit

  • Bayerischen Flugzeughistorikern e.V.
  • Deutsches Museum Flugwerft Schleißheim
  • lokale Agenda Oberschleißheim – Natur
  • BUND Naturschutz – Schleißheim e.V.

ein umfangreiches Programm an luftfahrthistorischen und naturkundlichen Themen am ältesten Flugplatz in Bayern anbieten.

 

Flugplatz Wanderung NORD-Runde

Die NORD-Route führt die Besucher durch die 110 jährige-Flugplatzgeschichte anhand der noch sichtbaren Gebäude und geländemerkmale durch. Vor allem die Geschichte der Flugwerft und den Kommandantur werden in ihrem entstehen und dem Zustand einer Ruine bis zum Wiederaufbau für das Deutsche Museum ausführlich erläutert.

Flugplatz Wanderung OST-Runde

In der OST-Route zeigen wir die heute noch sichtbaren Bodenspuren im weitläufigen Gelände außerhalb des Flugplatzes in der Heidelandschaft. Überraschende Zeichen erkennen wir in der Landschaft und entschlüsseln die Luftfahrtgeschichte dazu.

Wechselkröte in der Heide

Südlich vom früheren Flugplatzgelände wurde ein ganz besonderes Biotop für die Wechselkröte geschaffen. Dieses besuchen wir und entschlüsseln die Umgebungsbedingungen dieser Wechselkröten Population die so typisch für die Heideflächen im Norden von München sind. Diese Wanderung ist ganz besonders für Familien und für Kinder geeignet.

 

Naturkundliche Wanderung

Ein Flugplatz ist auch immer ein Biotop und ein Flugplatz in der Heidelandschaft im Norden von München im ganz besonderen Maße. Wir zeigen zusammen mit der lokalen Agenda 21 Oberschleißheim - Projektgruppe Natur und dem BUND Naturschutz Schleißheim das Wechselspiel aus Luftfahrthistorischer Nutzung der Gelände über 110 Jahre und der biologischen Entwicklung bis heute. Gerade für Kinder und Familien ist dies sehr spannend zu erfahren, wie man die Flora und Fauna auf diesen Heideflächen im biologischen Verbund mit der Fröttmanninger Heide und dem Mallertshofer Holz sehen und bewerten kann.

Flugplatz Wanderung WEST-Runde

In der WEST-Route zeigen wir ganz wesentliche Elemente der Infrastruktur eines Flugplatzes in der Geschichte von 110 Jahren anhand der überraschend vielen erhaltenen Überreste und Bodenmerkmale auf.

Flugplatz Wanderung SÜD-Runde

In der SÜD-Route erkunden wir das frühere Flugplatzgelände im Süden und erkunden die Wälder und entdecken viele Bodenmerkmale die unmittelbar auf die jeweilige Nutzung im Flugplatz hinführen.

 

 

Plakate mit Terminen in der Flugwerft Schleißheim

Alle wichtigen Informationen zu den Terminen im Jahr hängen wieder als Plakat in der Flugwerft Schleißheim. So stoßen auch die interessierten BesucherInnen in der Flugwerft auf diese spannenden Termine.

 

 

FLUGWERFT Schleissheim (gebundene Ausgabe) – 110 Jahre Luftfahrtgeschichte – 30 Jahre Deutsches Museum

Das älteste Luftfahrtgebäude in Deutschland auf dem ältesten Flugplatz in Bayern

Die Kommandantur und die „Neue Werft“ sind die ersten Luftfahrtgebäude am Flugplatz Schleißheim, dem ältesten Flugplatz in Bayern. Hier steht die Wiege der Königlich Bayerischen Fliegertruppe und der Luftfahrt in Bayern generell. Die Kommandantur wurde als Werktstättengebäude mit Wache im Jahr 1912/13 erbaut, die „Neue Werft“ – die heutige Flugwerft – wurde 1919 nach dem Ende des ersten Weltkriegs fertig gestellt.

80 Jahre später – im Jahr 1992 – eröffnet hier das Deutsche Museum seine erste Außenstelle überhaupt für die Sammlung der Luft- und Raumfahrt und zeigt die Meisterstücke der Naturwissenschaft und Technik auf einer Museumsfläche von nunmehr 8.000 qm an diesem historischen Ort.

30 Jahre Deutsches Museum und 110 Jahre Luftfahrtgeschichte – Jahr 2022 – sind der Anlass für eine Rückschau auf diese beiden Gebäude und deren Entwicklung über alle Zeit Epochen hinweg. Bis zu diesem modernen Museumsbetrieb im direkten Umfeld des Alten Schloss Schleißheim und des Neuen Schloss Schleißheim war es ein weiter Weg. Beide Schlösser haben auch das Aussehen des Gebäudes wesentlich mit beeinflusst.

Vor 30 Jahren – 1992 – wurde das Deutsche Museum – Flugwerft Schleißheim eröffnet, dazu erscheint dieses Buch als Zeitreise von den Anfängen bis zur Gegenwart mit viel historischem und zeitaktuellem Bildmaterial aus den verschiedensten Archiven. Eine interessante Lektüre für alle Altersschichten und für alle Freunde der Luftfahrt in Bayern.

Die Geschichte der ältesten Luftfahrtgebäude in Bayern (Deutschland) wird anhand einer Auswahl an s/w und Farbfotos erzählt

Die Geschichte des Flugplatzes Schleißheim ist schon mehrfach erzählt, ebenso die Geschichte der einzelnen Nutzergruppen in den Zeit-Epochen. Dieses Buch erzählt 110 Jahre Geschichte der Gebäude anhand von Fotos auf 212 Seiten und deren ausführlichen Bildunterschriften. Aus der Abfolge der vielen Bildern entsteht die Erzählung der Geschichte in einer für die LeserIn sehr einfach verständlichen Sprache und Form.

Ergänzt wird diese Erzählung mit überlieferten Plandokumenten der Gebäude aus 110 Jahren Nutzungszeit.

 

Zum Buch

Autor: Paul Eschbach
DELTA IMAGE Eigenverlag

Format 210 x 210 mm
212 Seiten
schwarz/weiß-Druck

Mit einem Geleitwort des Generaldirektors des Deutschen Museums, Prof. Dr. rer. nat. Wolfgang M. Heckl

Ersterscheinung 2022

ISBN 978-3-00-072961-4

 

Oberschleißheim – Ferdinand-Schulz-Allee

Prüfungsort zur schriftlichen Prüfung nach §21 d LuftVO zum Kenntnisnachweis für UAV über 2 kg MTOM

Flugwerft Schleißheim
DEUTSCHES MUSEUM
Ferdinand-Schulz-Allee
85764 Oberschleißheim bei München

IMG_5594_1200

 

Der Prüfungsort befindet sich im ältesten Luftfahrtgebäude am ältesten Flugplatz in Bayern und ist jetzt die Außenstelle des DEUTSCHEN MUSEUMS in der Flugwerft Schleißheim. Der Flugplatz wurde am 1. April 1912 in Schleißheim gegründet und damit gleichzeitig die königlich bayerische Fliegertruppe aufgestellt. Im Jahr 1919 wurde die heutige Flugwerft als Werftgebäude für den Flugplatz Schleißheim fertiggestellt und stand 1987 dem Verfall näher als der Rettung.

Mit dem Beschluss eine Außenstelle des DEUTSCHEN MUSEUMS hier einzurichten konnte das Gebäude erhalten werden und steht jetzt für die großartige Sammlung an technischen Raritäten der bayerischen, deutschen und internationalen Luftfahrt zur Verfügung.

Die Prüfungsräume sind im Hauptgebäude und stehen in unterschiedlichen Größen zur Verfügung, so dass wir Prüfungsgruppen bis mehrere Hundert Prüflinge auf einmal entsprechend den festgelegten Anforderungen unterbringen können. Uns stehen der Lilienthalsaal mit einem Fassungsvermögen über 100 Teilnehmer und der Mangolfiersaal zur Verfügung. Damit können wir Prüfungsgruppen von wenigen Prüflingen adäquat bis über hundert Prüflingen anforderungsgerecht unterbringen.

Mit der Wahl dieses Prüfungsorten verbinden wir stets die Verknüpfung der Multicopter Fliegerei mit der Allgemeinen Luftfahrt, dessen Teil die UAV Fliegerei im unteren Luftraum immer sein wird und sein muss.

IMG_5175_900

Anfahrt zum Prüfungsort

Im Jahr 1987 sah das Gebäude der Flugwerft Schleißheim nicht ganz so geeignet aus. Inzwischen ist das DEUTSCHE MUSEUM seit über 25 Jahren in den historischen Gebäuden.

2003-1019_001_900