Ausstellung im Rathaus Sulzemoos, Kirchstr. 3, 85254 Sulzemoos
NaturWandel – Eine Geschichte im Dachauer Land: Geschichtswerkstatt – 21.11. – 13.12.2025

Ausstellung im Rathaus Sulzemoos, Kirchstr. 3, 85254 Sulzemoos
NaturWandel – Eine Geschichte im Dachauer Land: Geschichtswerkstatt – 21.11. – 13.12.2025

Vernissage (Ausstellungseröffnung) im Rathaus Sulzemoos, Kirchstr. 3, 85254 Sulzemoos
Buchpräsentation: NaturWandel – Eine Geschichte im Dachauer Land: Geschichtswerkstatt – 21.11.2025

Eintritt frei
Sa & So (10.5., 11.5.17.5. 18.5.) : 13:00 – 18:00 Uhr
Werktage (12.5. – 16.5.2025): 14:00 – 18:00 Uhr
Eine Foto-Ausstellung in Maisach, in den Räumen der Volkshochschule VHS Bergkirchen, über die fotografischen Schönheiten in der Niedermoor-Landschaft im Palsweiser Moos – dem Dachauer Teil des Maisacher Mooses; von und mit dem Dachauer Fotografen Paul Eschbach.

Veranstaltungsort

Die „Archäologische Staatssammlung“ war früher unter dem Namen „Prähistorische Staatssammlung“ bekannt und liegt unmittelbar am Englischen Garten in München, unweit des Bayerischen Nationalmuseums im Stadtteil Lehel.
Die „Archäologische Staatssammlung“ war früher unter dem Namen „Prähistorische Staatssammlung“ bekannt und liegt unmittelbar am Englischen Garten in München, unweit des Bayerischen Nationalmuseums im Stadtteil Lehel.
Eintritt frei
Eine Foto-Ausstellung in Bergkirchen, in den Räumen der Volkshochschule VHS Bergkirchen, über die fotografischen Schönheiten in der Niedermoor-Landschaft im Palsweiser Moos – dem Dachauer Teil des Maisacher Mooses; von und mit dem Dachauer Fotografen Paul Eschbach.

VHS Bergkirchen e.V.
Bildungszentrum
Geschäftsstelle im „Bruggerhaus“
Römerstraße 3
85232 Bergkirchen

Vernissage (Ausstellungseröffnung) in der Haupthalle der Sparkasse Dachau Hauptstelle am Sparkassenplatz 1
Buchpräsentation: NaturWandel – Eine Geschichte im Dachauer Land: Geschichtswerkstatt – 19.3.2025

Die Volkshochschule (VHS) Bergkirchen e. V. ist im Brugger-Haus in der Römerstraße 3 in Bergkirchen.
VHS Bergkirchen e. V.
Römerstraße 3
85121 Bergkirchen
https://www.vhs-bergkirchen.eu
Große Kreisstadt Dachau, Rathaus, Rathausplatz 1, 85221 Dachau, www.dachau.de
Große Kreisstadt Dachau
Rathaus,
Rathausplatz 1
85221 Dachau
Dachau hat auf der höchsten Erhebung der Stadt, unmittelbar neben dem Dachauer Schloss und Hofgarten stehend, einen historischen Wasserturm im Architekturstil des „Historismus„. erbaut. Somit fügt er sich sehr gut in die Architekturlandschaft, neben dem wittelsbachischen Schloss und Sommerresidenz, ein. Der Wasserturm diente ab dem Jahr 1911 der Wasserversorgung der Altstadt und des Schlosses in Dachau. Ein Wasserturm ist ein Hochbehälter (29 Meter), der dafür sorgt, dass der Wasserdruck in den Leitungen immer aufrecht erhalten bleibt.
Dieses Bauwerk kenne ich seit meinen Kindheitstagen, steht es doch weithin sichtbar und unmittelbar neben dem Hofgarten zum Schloss Dachau. Er ist nicht mehr im Betrieb und wurde inzwischen zu einer kulturellen Ausstellungsfläche für viele Kunstausstellungen hergerichtet.
Mehr zum Dachauer Wasserturm
Dachauer Wasserturm e. V.
Schlossstraße 7A
85221 Dachau
https://dachauer-wasserturm.de
Das Schloss Affing ist ein sehr schön erhaltenes Schloss in der Nähe von Aichach und liegt in einem sehr schönen Schlosspark. Im früheren Gutshof vor dem Schloss öffnet der Baron Gravenreuth jedes Jahr den Platz für den Weihnachtsmarkt in Affing.
Paul Eschbach ist gebürtiger Dachauer und seit 30 Jahren als Fotograf in Dachau, im Landkreis und im Dachauer Moos fotografisch unterwegs. Die Bilder gehen auch in die Bücher als Buchautor und werden im DELTA IMAGE-Eigenverlag auch produziert und verlegt. Professionelle Fotografie visuell erleben Paul Eschbach DELTA IMAGE eine Marke der DELTA ADVICE GmbH Benediktenwandstraße 10 85221 Dachau https://deltaimage.de https://shop.deltaimage.de
Der kommunale und gemeinnützige Verein Dachauer Moos e.V. fördert und entwickelt die Lebensraum- und Artenvielfalt sowie den Klimaschutz im Landschaftsraum Dachauer Moos. Zu seinen weiteren satzungsgemäßen Aufgaben zählen die „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ und die Erhaltung der Kulturlandschaft mit Schwerpunkt auf dem Vereinsgebiet. Verein Dachauer Moos e.V. Münchner Straße 37 85232 Bergkirchen-Eschenried Telefon 08131 / 275 85 85 E-Mail info@verein-dachauer-moos.de Geschäftsführer: Robert Rossa
Gemeinde Bergkirchen Johann-Michael-Fischer-Str. 1 85232 Bergkirchen Telefon: 08131 6699-0 Fax: 08131 6699-119 E-Mail: gemeinde@bergkirchen.de Sie wird Vertreten durch den 1. Bürgermeister Robert Axtner.
Der Weihnachtsmarkt Affing mit seiner urig-rustikalen Ausstrahlung, seiner besonderen Atmosphäre und den zahlreichen Attraktionen für Jung und Alt findet jedes Jahr am 2. und 3. Adventswochenende statt. Der Markt wird von einem als gemeinnützig anerkannten Verein, dem Weihnachtsmarkt im Schloßhof Affing e.V., veranstaltet. Die Organisation erfolgt durch eine ehrenamtliche Vorstandschaft. Der Auf- und Abbau sowie der Betrieb des Marktes wäre ohne die zahlreichen, ehrenamtlichen Helfer und Unterstützer nicht denkbar. Aussteller sind vor allem Familien und Vereine aus der Großgemeinde Affing, aber auch Handwerker und Künstler, die ihre Arbeit auf dem Markt präsentieren. Der Markt spendet jedes Jahr an gemeinnützige Organisationen, insgesamt sind es nun gut 216.000 Euro (Stand 2022, Spendenempfänger).
Mit 50.000 Teilnehmer*innen und 2.500 Veranstaltungen jährlich ist das Dachauer Forum die katholische Erwachsenenbildungseinrichtung im Landkreis Dachau.
Bereits bei der Gründung vor über 50 Jahren ging es um den Dialog der Kirche mit der Welt. Heute heißt es bei uns „Hier ist Begegnung“. Das Dachauer Forum schafft Bildungsangebote, die den Mensch in den Mittelpunkt stellen. Von der Familienbildung bis hin zur Seniorenbildung begleiten wir Menschen auf ihrem Weg durchs Leben. Wir agieren im Netzwerk und verstehen uns als lernende Organisation. So gelingt es uns, auf gesellschaftliche Herausforderungen flexibel zu reagieren.
Wir sind Mitglied der KEB Bayern und der KEB München und Freising. Das Erwachsenenbildungsförderungsgesetz (BayEbFöG) und die Leitlinien der KEB sind unser Auftrag. Das Dachauer Forum finanziert sich hauptsächlich durch Förderung der Erzdiözese München und Freising und des Bayerischen Kultusministeriums, außerdem durch Teilnehmergebühren und kommunale Zuschüsse.
Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Dachau
Ludwig-Ganghofer-Str. 4
85221 Dachau
Telefon: 08131/99688-0
E-Mail: info@dachauer-forum.de
Mo, Do: 9-12 Uhr und 13-16 Uhr Di, Mi, Fr: 9-12 Uhr