Micro 7: Befestigung Micro-Blitze am System OM

Die beiden Miniblitze des EOS Macro-Blitzes oder des OLYMPUS Blitzsystems befestige an dem hier sichtbaren Blitz-Ring aus dem OLYMPUS OM System-Blitz Programm. Olympus hatte ebenso einen Macro-Zangenblitz im Angebot. Der Blitzring lässt sich an einer speziellen Befestigung mit 49mm Filtergewinde am 38mm Macro-Objektiv und allen anderen OM Macro-Objektiven anschrauben.

 

Da das Anbringen der kleinen Makro-Miniblitze in beiden Systemen mittels eines standardisierter Blitz-Cold-Shoe funktioniert, passt dies bei beiden Systemen gleichwertig und kann gegenseitig ausgetauscht werden.

  • EOS Blitze
    In dieser Konfiguration wird die E-TTL Blitzlichtmessung des EOS Systems verwendet und die Bilder sind immer perfekt belichtet.
  • OLYMPUS Blitze
    In dieser Konfiguration wird der Blitz mit fester Leitzahl geblitzt, dies funktioniert ebenso prächtig.
  • Die Miniblitze haben auch eine integrierte Objektbeleuchtung mithilfe von kleinen acht bis neun zuschaltbaren Lampen in den Blitzgehäusen. Dies ist zur Scharfstellung und zur Beurteilung des Bildmotivs sehr praktisch.
  • In einer anderen Konfiguration verwende ich den OLYMPUS Ringblitz T-10 am Zuiko 38mm. Auch das passt sehr gut und besitzt ebenso eine integrierte Objektbeleuchtung.

Das OLYMPUS Blitzsystem adaptiert sich perfekt an das OLYMPUS Makro-System. In diesem Übersichtbild fällt der schmale Blitzhalter am vorderen Filterring gar nicht auf. So kann bei dem geringen Platzangebot eine stabile Lichtführung aufgebaut werden.

Die Kombination aus zwei sehr guten Foto-Systemen ermöglicht so viele Varianten, je nach dem Schwerpunkt in der konkreten fotografischen Aufgabenstellung. In einem früheren Beitrag hatte ich schon einmal das OLYMPUS Makro-Blitz-System abgebildet, jetzt rein als OLYMPUS OM System mit dem NOVOFLEX Balgengerät ergänzt.

So blickt das OLYMPUS OM Makro-Blitz-System auf das zu fotografierende Objekt. Das war Perfektion aus den 70er und 80er Jahren. Diese Perfektion haben die digitalen Systeme kaum mehr erreicht.

This entry was posted in . Bookmark the permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.