Markro-Fotografie

Die Welt in den kleinen Details ist die fotografische Welt der Makro-Fotografie, um diese kleinen Details für die BetrachterIn eines Bildes sichtbar machen zu können. Die Fotografie in den immer kleiner werdenden Abständen und immer größer werdenden Abbildungsmaßstäben verlässt die gewohnten Gesetzmäßigkeiten und wird meist mit speziell dafür optimierten Objektiven und Aufnahmesystemen durchgeführt.

Sobald der Abbildungsmaßstab größer als 1:10 wird, beginnt der Nahbereich und noch näher heran startet der Makro-Bereich. Dann kann ein normales Objektiv bauartbedingt nicht mehr nähere Objekte ausreichend scharf stellen.

Für die Umsetzung der Makro-Fotografie werden spezielle Ausrüstungen in Form von

  • Makro-Objektiven
  • Stativen und Haltesysteme
  • Makro-Blitze und andere Lichtsysteme für eine ausreichende Beleuchtung

Die Makro-Fotografie hat zwei ganz unterschiedliche Anwendungsfälle in der Fotografie.

Makro-Fotografie unter Studiobedingungen

Alles ist unter maximaler Kontrolle im Studio. Das Licht kommt von speziellen Blitzsystemen, auch von Studioblitzen, um ausreichend Licht für das Foto zu haben. Die Schärfentiefe wird ganz gezielt gesteuert, entweder große oder gering. Farbe und Kontrast und alle anderen fotografisch wichtigen Details kontrolliert die FotografIn in dem dazu passenden Studio-Aufbau. Fotografiert wird mit einem möglichst stabilen und schweren Studio-Stativ.

Makro-Fotografie Draußen im Feld

Im Feld muss bei allen Anforderungen an die Makro-Fotografie trotzdem alles recht schnell gehen, die Libelle wartet nicht bis wir fertig sind. Beweglichkeit, Mobilität und Flexibilität sind die Kennzeichen solcher dafür adaptierten Ausrüstungen. Für Insekten und Tiere ist eine lange Objektivbrennweite des Makro-Spezial-Objektivs gefragt, um eine ausreichend große Fluchtdistanz einhalten zu können.

 


Makro-Geschichten in den kleinen Dimensionen im Nahbereich als Bildmotive eingefangen …

 

This entry was posted in . Bookmark the permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.