Die Fest- und Foto-Ausstellung läuft nun schon seit dem 21. März 2025 im Dachauer Wasserturm und man glaubt es kaum, auch am vierten Wochenende ist der Turm trotz des schönen Frühlingswetters den ganzen Tag über voll. Andauernd führe ich Besuchergruppen durrch die drei Stockwerke der Ausstellung. Das überrascht so manchen in meinem Umfeld, für mich war das ganz klar Teil der Planung. Am ersten Wochenende in den Osterferien kommen BesucherInnen nach Dachau, auf Besuch bei den verwandten und Freunden und da geht man doch in den Hofgarten mit dem daneben liegenden Wasserturm – da ist die Foto-Ausstellung doch ein Teil des Ausflugs.
Kommen Sie in den nächsten Tagen gerne zu mir in den Wasserturm
Das kann ja auch die Überlegung bei Ihnen sien, für sich selbst und auch für die Familie einen schönen abwechslungsreichen und interessanten Ausflug in Dachau, nach Dachau zu unternehmen:
- Frühlingsspaziergang im Hofgarten
- das schöne Wetter genießend mit dem Fernblick über München bis auf die Alpenkette
- dazu Kaffee und Kuchen oder ein Eis
- und etwas für die Augen und die Seele in der Fest- und Foto-Ausstellung im Dachauer Wasserturm.
Das gute und schöne liegt doch so nahe, und jetzt nachdem die Anspannung aus Schule, Beruf, Studium (was auch immer) für zwei Wochen etwas in den Hintergrund treten, gönnen Sie sich einen schönen Tag in der alten Künstlerstadt Dachau.
Zwei ganz besondere Themenvorträge auf unsrer Veranstaltungsbühne im vierten Stock des Wasserturms
Im Rahmen der Fest- und Foto-Ausstellung finden am Sonntag Nachmittag/Abend zwei ganz tolle Themenvorträge zum Thema:
„50 Jahre Natur- und Moosschutz im Dachauer Moos“
statt. Die Geschichte im Dachauer Land hat immer noch viele spannende Aspekte für die aufmerksame BetrachterIn übrig.
Sonntag 13.5.2025: 17:00 - 18:00 Uhr im Dachauer Wasserturm
Themenvortrag von Lydia Thiel
100 Jahre Glonn-Regulierung
auf der Veranstaltungsbühne im 4. Stock des Dachauer Wasserturms.
Eintritt frei.
Lydia Thiel hat das Glonn-Konzept im BUND Naturschutz - Kreisgruppe Dachau geleitet und in Zusammenarbeit mit der TU München die Geschichte und die Zukunft des größten Flusses im Dachauer Land untersucht. Ich kenne Lydia Thiel und einige der Inhalte aus der Studie bereits aus gemeinsamen Arbeiten - ich freue mich schon sehr auf diesen Themenvortrag ganz besonders.
Frau Thiel hat auch einen Beitrag zur Glonn in der kürzlich vorgestellten Wanderausstellung mit Begleitbuch
"NaturWandel - eine Geschichte des Dachauer Landes"
in der Geschichtswerkstatt des Landkreises Dachau mit verfasst.
Das Begleitbuch von der Herausgeberin Dr. Annegret Braun zur Wanderausstellung "NaturWandel" ist bei mit im DELTA IMAGE - Eigenverlag produziert und gedruckt worden und kann im Online-Shop auch bestellt werden.
Sonntag 13.5.2025: 18:30 - 19:30 Uhr im Dachauer Wasserturm
Themenvortrag von Robert Rossa
zur Geschichte der Niedermoor-Landschaft des Dachauer Mooses:
"Es war einmal ein Niedermoor"
auf der Veranstaltungsbühne im 4. Stock des Dachauer Wasserturms.
Eintritt frei.
Robert Rossa ist ein ausgewiesener Kenner des Dachauer Mooses und hat sich sehr intensiv mit diesem Landschafts- und Kulturraum befasst. Als Geschäftsführer des Verein Dachauer Mooses e.V. in Eschenried gehört die Entwicklung des Natur- und Landschaftsraums zu seinen Aufgaben.
Herrn Rossa kenne ich selbst seit vielen Jahren und wir haben auch schon gemeinsam Foto-Workshops im Dachauer Moos angeboten.
Ich kenne bereits einige seiner Vorträge zum Dachauer Moos und gehe da immer gerne hin, weil auch ich da immer noch etwas neues mit erfahren kann, und so meinen Wissenshorizont immer wieder erweitern kann. Ich freue mich auf den Vortrag von Robert Rossa auf unsrerer veranstaltungsbühne im Dachauer Wasserturm.
An dem Buch "Dachauer Moos" hat Robert Rossa in ganz entscheidender Funktion mitgearbeitet und viel von seinem Wissen hineingepackt.
Die Anregung zu diesem Buch stammt von mir anlässlich einer hochkarätigen Moor-Konferenz im nahe gelegenen Dachauer Schloss. Alle Referenten schlossen ihren Vortrag mit dem Apell, doch mehr in der Öffentlichkaitsarbeit zu tun, organisiert ist das Dachauer Moos ja schon gut genug. Wir müssen das auch mit der Bevölkerung und den Landwirten kommunizieren und um Verständnis werben."
"Meinen die alle mich, ich solle ein Buch über das Dachuer Moos schreiben?" Paul Eschbach
Dann ging ich unmittelbar über den Bürgermeister von Oberschleißheim auf Robert Rossa (Verein Dachauer Moos e. V.) zu und unterbreitete Ihm meine Idee. Jetzt habe ich vier eigene FOTO-Bildbände zum Dachauer Moos in meinem eigenen DELTA IMAGE - Eigenverlag.
Wir freuen uns auf Ihr kommen in den Dachauer Wasserturm, im Rahmen der Fest- und Foto-Ausstellung zu 50 Jahre Natur-und Moosschutz im Dachauer Moos.
Die Ausstellung geht noch bis einschließlich 21. April 2025 (Ostermontag).