Fotografieren bei ganz besonderen Wetterbedingungen in Dachau

Ein paar Mal im Jahr tritt ein besonderes Wetterphänomen auf – bei Süd-West-Wind wird Sand aus der Sahara bis nach Europa, nach Bayern, nach Dachau transportiert. Im Himmel über Dachau wird das Licht gelblich-braun, der Himmel verfinstert sich und auf der Straße fühlt es sich fast an, als wäre man irgendwo am Mittelmeer in Urlaub. Auf den Lippen legt sich ein Geschmack von Sand und von Salz.

Dieses Licht hat man nur an ganz wendigen Tagen im Jahreskreis und so deutlich sichtbar nur ganz – ganz selten. Grund genug, um mit der Kamera vor die Haustüre zu gehen und diese ganz besondere Stimmung in Bildern umsetzen. Die bekannten Ansichten der Stadt Dachau, gesehen in den Ölbildern der Dachauer Malern im 19. Jahrhundert, fotografieren in der Digitaltechnik von heute.

Die Wohnsiedelung am Gröbenbach illustriert das besondere Licht mit den weißen Hauswänden ganz gut.

Alle Bilder sind in „Auto-White-Balance“ aufgenommen und in der Farbe nicht weiter bearbeitet.

Continue reading

Sturmtief „Sabine“ über Europa – Satelittenbilder im Video

In der Flugwetterwarte der Flugwerft Schleißheim im Deutschen Museum Oberschleißheim ist eine historische Flugwetterberatungsstelle von Flugplätzen aufgebaut.

Das Sturmtief „Sabine“ rollt auf Europa zu.

IMG

An den Live Bildern des METEO-SAT Satelitten in der geostationären Umlaufbahn in 36.000 km Höhe, hoch über Afrika – über dem Golf von Guinea – stehen, zeigt alle 15 Minuten ein nächstes Bild der Wetterentwicklung.

Der Sturm im Video

 

Die Aufnahmen sind mit freundlicher Genehmigung des Deutschen Museums erstellt.

 

Meteorologie mit dazu passenden Wetterfronten auf www.wetteronline.de

featuredimage Wetter Online Sturm Sabine