Das neue Jahr 2025 ist da!

Das neue Jahr 2025 ist da und ich wünsche alle BesucherInnen auf meinen Webseiten und im shop.deltaimage.de alles Gute im Jahr 2025!

 

Die letzten Wochen sind gefühlt im Dauergrau untergegangen, die sonst spannendste Jahreszeit ist fotografisch dieses Jahr sehr sparsam ausgefallen. Dafür gab es viel andere Aufgaben zu schaffen. Das neue Jahr 2025 wird für DELTA IMAGE viele neue und spannende Aufgaben bringen, die Arbeiten der letzten Wochen und Monate werden Sie nun bald erleben und sehen können.

 

Neue DELTA IMAGE Buchprojekte

  • Im DELTA IMAGE Eigenverlag arbeite ich gerade an einer Handvoll an neuen Buch-Projekten. Einige davon werden zu Beginn des Jahres dann auch schon veröffentlicht werden.
  • Die meisten Buch-Projekte werden auch im ersten Quartal 2025 vorgestellt werden und in den vertrieb gehen können.
    • Es sind mehrere Buch-Projekte zu dem 2024 begonnenen Thema Dachauer Moos. In gleichem Format habe ich mir weitere Moos-Gebiete angesehen und als Fotografische Entdeckungsreise umgesetzt.
    • Ein Buchprojekt zur Luftfahrt-Geschichte in Bayern und wieder speziell in Schleißheim, freut mich doch schon sehr. Da wird auch das erste Quartal in 2025 spannend werden, da werden wir das Buch auch vorstellen.
    • Ein weiteres Projekt wird sich passend zu den neuen Büchern zum Dachauer Moos, ebenso um den Landschaftsraum des Dachauer Landes drehen. Bei diesem Buchprojekt werden die Inhalte von gleich mehreren AutorInnen erarbeitet und mir fällt die Aufgabe der Aufbereitung und Umsetzung zur Veröffentlichung zu.
  • Auf dem Jahresprogramm stehen auch gleich mehrere Foto-Ausstellungen zu Themen mit dem Dachauer Moos an.
  • Das Jahr beginnt dann auch schon sehr schnell und zügig mit einer großen Ausstellung im Dachauer Wasserturm über 4 Wochen Dauer.

Ich möchte hier noch nicht zu viel erzählen, freuen Sie sich auf ein freudiges Jahr 2025 mit neuen Büchern.

 

50 Jahre Natur- und Moosschutz – 50 Jahre BN Dachau

Überhaupt wird das 50-jährige Jubiläum (1975 – 2025) der Kreisgruppe Dachau im BUND Naturschutz in Bayern e. V. ein großer thematischer Schwerpunkt werden. Wann, wenn nicht zu einem Jubiläum, werden Bilder für alle Formen der Kommunikation und der Öffentlichkeitsarbeit über die Natur- und Landschaftsräume benötigt. Das hängt mit dem Natur- und Landschaftsschutz untrennbar zusammen. Da kann ich meine Fotografie über 40 Jahre im Dachauer Land und seit 30 Jahre im Dachauer Moos einbringen. Da passt meine Erfahrung in der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit bestens mit dazu, so kann ich die Fachleute beim BN Kreisgruppe Dachau auch ganz gezielt unterstützen.

Das Festjahr wird im März 2025 beginnen, mit den ersten Veranstaltungen und Terminen und sich das Jahr hindurch bis zum Fest-Abschluss im Oktober 2025 durch das Jahr in der Natur ziehen. Wir alle wünschen uns dabei, möglichst viele Menschen, BürgerInnen, Interessierte, Mitmachende, Unterstützende in welcher Form auch immer erreichen zu können.

Es wird ein spannendes Jahr 2025.

 

Der Jahreswechsel 2024 – 2025

Pünktlich zum Neujahr 2025, wechselte das Wetter vom Dauergrau unter der Inversions-Wetterlage durch dessen Zusammenbruch zu einer herrlicher Föhnstimmung. Pünktlich um 11.00 Uhr war ich dann auch an der Schlossmauer und lauschte

  • dem Anblasen des Neuen Jahres mit dem Alphörnern und
  • dem Anschließen des Neuen Jahres mit den Böllerschützen.

Laut und klar waren Sie in der Stadt zu hören. Nach Süden zeigte sich eine weitgehend klare Sicht über den Dunstresten über unserer Landeshauptstadt München, hinein bis zu der schneefreien Alpenkette in 70 Kilometer Entfernung. Das Besondere ist da eher die schneefreie Alpenkette.

Ich habe ein gutes Gefühl, was meine Adventszeit und meinen Jahreswechsel angeht:

Adventszeit

  • Die Adventszeit habe ich fast nur im Landkreis Dachau verbracht – keine Fernreisen. Lediglich der Adventsmarkt im Aichacher Land – in Affing – war ein Ziel.
  • Weiterhin schaffte ich es dieses Jahr wieder einmal in das vorweihnachtliche Prag geschäftlich zu reisen – selbstverständlich mit dem Zug. Das war sehr angenehm und erholsam, nach drei Tagen Erkundungen der goldenen Stadt an der Moldau.

Weihnachtsbaum

  • Meinen Weihnachtsbaum hole ich mir seit vielen Jahren immer im Neuhimmelreich – es geht kaum näher und ich kann dem Weihnachtsbaum schon das ganze Jahr über beim Wachsen zuschauen. Die Blau-Tannen werden erst in den letzten Tagen vor dem Fest geschnitten und bleiben so über die Festtage frisch und verströmen einen weihnachtlichen Duft im Haus.

Weihnachtsurlaub und Ski-Fahren

  • Da war ich noch nie ein großer Freund davon, was Weihnachtsurlaube mit dem Flugzeug und mit dem Auto quer durch Europa angeht. Viele Jahre lang ging ein kleiner Urlaub zum Fotografieren in den Bayerischen Wald und Böhmerwald zum Fotografieren im BAYERWALDTEAM – das war immer herrlich über Sylvester in die Berge am Grenzkamm. Das geht jetzt nicht mehr, der Fotopartner Hubi ist letzten Jahres, wenige Tage vor Weihnachten von uns gegangen.

Sylvester – Böllern

  • An mir hat dieser Industriezweig noch keinen Euro verdient, auch als Kind noch nie. Ich versetze mich da auch in die Rolle der Tiere in unserer Natur und Landschaft, sowie das Empfinden von älteren Menschen und allen den es auch nicht so gut gehen mag. Da ist dieses Verängstigen und aufgezwungene Fröhlichkeit nicht mein eigener Denkkreis.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.