
Die Gladiatoren sind in München!
In der Archäologischen Staatssammlung in München am Englischen Garten wird ganz aktuell eine Sonderausstellung „Gladiatoren – Helden des Kolosseums“ gezeigt. Im Rahmenprogramm dieser am letzten Donnerstag erst eröffneten Sonderausstellung zeigt der Historiker und Experimentalarchäologe Dr. Marcus Junkelmann zusammen mit seiner Gruppe „Familia Gladiatoria Pulli Cornicinis“ live-Gladiatorenkämpfe in den Ausstellungsräumen der Staatssammlung.
Die Archäologische Staatssammlung zeigt die Artefakte und Überreste einer Kultur, die nun etwa 2.000 Jahre her ist. Diese Zeitepoche haben meist Artefakte aus Metall, Steine und deren Reliefs sowie stellenweise die Bemalungen überstanden. Andere Materialien, wie Textilien, Leder und Holz sind fast nicht mehr existent.
Die Massenunterhaltung im antiken Rom für die ganze Familie in der Arena
Die Gladiatoren waren eine antike Form der Massenunterhaltung, nicht ganz unähnlich wie ein modernes Fußball-Stadium. Professionelle Gladiatoren wurden für die Kämpfe Mann gegen Mann in den verschiedenen Gladiatoren-Gattungen langjährig ausgebildet und unterhielten die ZuschauerInnen in den Arenen der römischen Welt. Damit wurde die Gunst des Regenten beim Volk und die Wertschätzung einer wohlhabenden Familie gesteigert.
Die Gladiatoren-Kämpfe waren kein wildes aufeinander einhauen, sondern einem nur teilweise überlieferten feinen Regelwerk – der Gladiatur – unterworfen. Einige Teile der Gladiatur sind inzwischen bekannt, andere Teile sind vermutet. Einen sehr großen Anteil an dieser Gladiator-Kultur hat Dr. Marcus Junkelmann mit seinen umfangreichen Forschungen und vor allem mit seiner experimentellen Art und Weise in der Geschichtsforschung. Diese Forschungsergebnisse haben Eingang gefunden in viele seiner über zwanzig Fachbücher und Film-Drehbücher zur römischen Kultur- und Militärgeschichte. Viele seiner Bücher sind Standardwerke in der Geschichtsforschung geworden.
Ein Filmbeitrag im Bayerischen Fernsehen zum live-Gladiatorenkampf in der Archäologischen Staatssammlung
Ein Filmteam des Bayerischen Fernsehens war bei dem Vortrag von Dr. Junkelmann und dem live-Gladiatorenkampf mit dabei und hat uns allen den nachfolgenden Kurz-Filmbeitrag festgehalten.
Der Originalbeitrag ist unter diesem Link zu sehen. Ein Beitrag von Hermann Scholz.
Live-Gladiatorkampf einer Reenactment Gruppe in wissenschaftliche Anleitung durch Dr. Junkelmann
Trotzdem will die Archäologische Staatssammlung die Gladiatur im Rahmenprogramm den Interessierten möglichst lebendig und anschaulich präsentieren. Ein live-Kampf zwischen den verschiedenen Gattungen an Gladiatoren ist wohl mit das anschaulichste für die vielen BesucherInnen dieses Vortrags im Rahmenprogramm der Sonderausstellung. So war der Saal, der sonst für die getragenen Vorträge der wissenschaftlichen Erkenntnisse vieler vergangener Zeitepochen gedacht war, zu einer tosenden Arena mit den hunderten BesucherInnen – von Klein bis Groß.

Continue reading →