Dachauer Land – vor den großen Bergen im Herbst

Das Tertiär-Hügelland liegt um viele Meter höher als die weite und ebene Landschaft des Dachauer Mooses. So streift der Blick von den ersten Höhenrücken ohne Hindernisse weit hinaus in die Ebene nach Süden hin. Die Blicke der BetrachterInnen werden erst gebremst von den mächtigen Bergen des Alpenhauptlammes. Weit im Westen steht als deren Dominante mit 2.963 Metern der höchste Berg in Deutschland – die Zugspitze. 70 bis 80 Kilometer sind es Luftlinie von Dachau bis hinter Garmisch.

Unmittelbar vor der BetrachterIn zu Füßen liegt die weite Niedermoor-Landschaft des Dachauer Mooses.

Das Farbspiel der Laub- und Nadelbäume im Spät-Herbst leitet den Blick der BetrachterInnen hinaus über die sanften Wellen, Buckeln und Moränen in der Landschaft. Dann fällt der Blick auf die mächtige und stolz dastehende Zugspitze. Die Luft ist an diesem Abend klar und ruhig, so gelingen auch herrliche Fernsichten als Landschaftsfotografien. Die Luft ist schon kühl, nachts fällt das Thermometer bis an die Null Grad Celsius, das sind perfekte Bedingungen beim Einsatz von langen Objektivbrennweiten und vermeidet optische Störungen durch ein nicht zu verhinderndes Hitzeflimmern in der Luft über den aufgeheizten Böden.

Heute ist es kühl genug und das Laub der Laufbäume gibt der Naturlandschaft eines ihrer schönsten Kleider mit.

 

Palsweis und das Palsweiser Moos scheinbar vor unseren Füßen

Der Blick geht hinüber zur Ortschaft Palsweis mit der markanten Kirche St. Ulrich. Dort endet das Dachauer Moos und die Landschaft steigt langsam an, bis zu dem Aussichtspunkt über die ganze Voralpenlandschaft. Gleich hinter der Ortschaft Palsweis liegt das Palsweiser Moos und nochmals davor das Fußbergmoos. Beide zusammen werden auch als Maisacher Moos bezeichnet.

Südlich vom Maisacher Moos schließt sich der ehemalige Luftwaffen-Fliegerhorst Fürstenfeldbruck an und dann folgt auch schon die Stadt Fürstenfeldbruck selbst.

An der südwestlichen Stadtgrenze sieht man auch auf dieser Landschaftsaufnahme das Zisterzienser-Kloster Fürstenfeld an der Hangleite der Amper stehen. Der prächtige Kirchturm der Klosterkirche lässt sich von hier aus sehr gut entdecken und bewundern

Das Klosterareal ist mit dem Forum Fürstenfeld der Austragungsort der seit fast 30 Jahren dort stattfindenden Naturfototage Fürstenfeld und dem europäischen Naturfoto-Wettbewerb „Glanzlichter der Naturfotografie“.

Auf dieser Naturfotoveranstaltung ist Paul Eschbach auch bereits seit vielen Jahren aktiv, eingebunden und mit Workshops dabei. Wie auch in den letzten Jahren, gehe ich mit einer Fotogruppe in das Maisacher Moos, um die Natur- und Landschaftsfotografie in der herrlichen Niedermoor-Landschaft des Dachauer Mooses zu vermitteln. Der Workshop ist jedes Jahr mit der allererste Workshop, der auch ausgebucht ist.

 

München im intensiven Abendlicht eines schönen Herbsttages

Richten wir den Blick nur etwas weiter nach Osten, so kommt die Landeshauptstadt München in den Blick. Die Stadt wird aus dem Westen mit dem rötlichen Licht der tief stehenden Abendsonne beleuchtet. Im Hintergrund zeichnen sich die Ausläufer des 2.000 Kilometer langen Alpenhauptkammes ab.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.