Das Buch „Flugwerft“ passend zur Junkers F 13 in Schleißheim

Die Junkers F 13 war das erste neu konstruierte Passagierflugzeug und kombinierte damals die modernsten Luftfahrt-Technologien in ein leistungsfähiges und sicheres Flugzeug. Die Luftfahrtgesellschaften in den 20er Jahren setzten weltweit auf die Junkers F 13. Von den 314 bis 351 weltweit gebauten Junkers F 13 waren 110 Flugzeuge in Deutschland zugelassen, das zeigt auch den riesigen Erfolg im Ausland. Im Jahr 1925, dem Jahr der Gründung der Deutschen Verkehrsflieger Schule (DVS), beherrschte die Junkers F 13 mit einem Anteil von 40 % an dem weltweiten Luftverkehrsnetz.

Am Wochenende 7. – 8. September 2024 war der Verein Junkers Luftverkehr mit gleich drei Junkers F 13 Replikas aus Altenrhein in der Flugwerft Schleißheim im Deutschen Museum zu Gast für Passagier-Rundflüge.

Continue reading

Sonderausstellung Flugwerft Schleißheim: JUNKERS F 13 und die Anfänge des Luftverkehrs in Deutschland

Bis März 2020 zeigt das Deutsche Museum Flugwerft Schleißheim (FWS) eine neue Sonderausstellung über den Beginn der Verkehrsfliegerei in Deutschland.

„JUNKERS F 13 und die Anfänge des Luftverkehrs in Deutschland“

Der Werftverein e.V. und die Bayerischen Flugzeug Historiker e.V. zeigen anlässlich des Erstfluges der JUNKERS F 13 die Geschichte dieses einzigartigen Flugzeugs und die dazu analogen Anfänge der zivilen Luftfahrt in Deutschland.

Plakat Sonderausstellung F

Continue reading