Vögel beobachten und fotografieren im Dachauer Moos – Turmfalke

Das Beobachten der Naturlandschaft ist ein ganz wesentlicher Bestandteil der Natur- und Landschaftsfotografie. Dabei sucht die FotografIn immer wieder die gleichen Orte in der Naturlandschaft auf, immer die Details beobachtend. Vieles ist dabei bekannt und unverändert.

Doch dann ist etwas anders und beim genaueren Hinsehen, eine neue Spezies ist überraschenderweise nun ein Bestandteil der Naturlandschaft, vielleicht nur einmal und vielleicht auch nur an diesem Tag.

 

Ein Turmfalke rüttelt über der frisch gemähten Wiese im Niedermoor

Der Turmfalke ist schon aus größerer Entfernung in der Landschaft an seinem charakteristischen „rütteln“ zu erkennen. Dabei bleibt der Turmfalke scheinbar wie ein Helikopter in der Luft stehen und kann so mit dem Kopf seine Beute am Boden erspähen und fixieren. Mit diesem ganz speziellen Flügelschlag ist der Turmfalke nicht alleine im Tierreich, aber sehr eindeutig und sicher zu erkennen. Die breit aufgestellten Schwanzfedern stabilisieren dabei den Flug.

Continue reading

Ein Turmfalke fliegt im letzten September-Abendlicht über mir


Na manchen Tagen ist die Natur- und Landschaftsfotografie mit viel Geduld und wenig Ergebnis gesegnet. Auch das gehört mit dazu, sonst wäre es ja ein Game-Park, wo die Vögel möglicherweise auf Knopfdruck fliegen. An diesem Tag im Dachauer Moos kommt der Abend immer näher. Das ist zum einen die fotografisch schönste Zeit vom Licht her. Die Tiere und Vögel richten sich aber schon auf die beginnende Nacht in den kommenden dreißig Minuten ein. Sie beziehen alleine oder als Gruppe langsam die Nachtquartiere.

Umso erstaunlicher ist es, dass an solchen Abenden, wenn die Erwartungshaltung immer mehr gegen null geht, doch so viele herrliche Momente in der Natur des Dachauer Mooses zusammen kommen. Als Fotograf möchte ich dann eigentlich schon zusammenpacken, die Wahrscheinlichkeit auf die nächsten Höhepunkte ist eigentlich gegen null.

Oder vielleicht gerade dann besonders hoch!

Nachdem der Kormoran vor wenigen Minuten seine persönliche Flugvorführung für mich als Fotograf gezeigt hatte, deutet sich ein weiterer Höhepunkt an.

Ein mittelgroßer Vogel fliegt von Süden nach Norden über den See und erregt meine fotografische Aufmerksamkeit. Das Gefieder ist hell und der Flügelschlag etwas schneller als bei den hier so zahlreichen Graugänsen. Ich reiße die Kamera in die Luft und schau mir den Vogel im Flug an – es ist ein Turmfalke mit einem ganz herrlichen Federkleid.

Continue reading

Natur im Dachauer Moos erleben – Turmfalke im Rüttelflug

In den letzten 4 Wochen ist der Sommer im Dachauer Moos in den vollen Zügen. Sonne und Wärme den ganzen Tag, die ganze Woche und auch schon fast den ganzen Monat. Im Dachauer Moos sieht die WandererIn dies auch in der Landschaft. Die vielen Streuwiesen lassen bei Sonne und Wärme das Gras wachsen und die LandwirtIn kommt zum Mähen der Streuwiesen.

Das merken die Vögel im Moos und nutzen die Gelegenheit, ihre beliebte Nahrung – kleine Nager in der Flur – aus der Luft am Boden zu erbeuten. Letztens zeigte ich schon die Eindrücke von zwei Rotmilanen auf den Streuwiesen, heute „rüttelt“ ein Turmfalke über mir in der Luft. Ich stehe auf der frisch abgemähten Streuwiese, durchaus auf der Suche nach schönen Fotomotiven, da ist plötzlich ein Turmfalke im Gesichtskreis. Mit dem charakteristischen „Rüttelflug“ bleibt der Turmfalke in der Luft, scheinbar an einem Ort stehen und sucht den Boden nach einer kleinen verräterischen Bewegung ab.

Wenige Minuten lang konzentriert sich der Turmfalke auf sein Jagdgeschäft, ich störe ihn sicherlich nicht und hab die Gelegenheit diese schönen Bilder mit nach Hause zu bringen.

Continue reading