Schwarzhölzl im Winter mit einem sonnigen Sonntag

Der Herbst 2024 und der Winter 2024/2025 erscheint hier im Dachauer Moos sehr einheitlich und dauerhaft unter einem Hochnebel zu liegen. Die Landschaft liegt fotografisch in einem trüben und wenig spektakulären Licht, was wiederum Auswirkungen bei der Suche nach spannenden Bildmotiven hat. In keinem der letzten 30 Jahre, war ich in dieser bevorzugten Jahreszeit, so wenig beim Fotografieren im Dachauer Moos gewesen, als in den letzten Monaten.

Zum Glück habe ich die Bildmotive aus den letzten 30 Jahren und ich kann daraus beim schreiben der neuen Bücher über das Dachauer Moos sehr gut verwenden und umsetzen.

 

Im sonnigen Winterlicht sitzt ein Goldhähnchen am Waldrand am Kalterbach

Letzten Sonntag war im Kontrast zu dem Einheitsgrau, ein schönen Sonnentag im Winter – da muss ich doch gleich hinaus in das Dachauer Moos. Eine Wanderung durch das Krenmoos und das Schwarzhölzl will ich mal nachschauen, ob sich in der Natur-Landschaft schon etwas tut.

Einer der kleinsten Sperrlings-Vögel ist das kleine Goldhähnchen in einer wunderschönen Farbkombination zwischen Gelb, Grün und Braun. Das markante an dem Farbkleid des Goldhähnchens, sitzt auf seinem Kopf. Der Scheitel leuchtet klar erkennbar in goldgelber Farbe. Davon hat das Goldhähnchen auch seinen Namen bekommen.

 

 

Fotografieren eines Goldhähnchens ist nicht einfach

Im Schwarzhölzl und im Krenmoos bin ich schon über viele Jahre – ja Jahrzehnte – unterwegs. Ein doch eigentlich so markantes Goldhähnchen, habe ich weder einmal gesehen (sprich erkannt), noch fotografiert.

Das kleine Goldhähnchen ist leicht und sehr wendig auf dem Ast unterwegs. Den kleinen Vogel im Gewirr der Äste und Zweige zu sichten ist schon alles andere als leicht. Mit der Kamera mit langem Objektiv im Sucher zu finden fordert ebenso viel Aufmerksamkeit. Bis der Autofokus das Goldhähnchen klar und scharf im Sucher findet und fokussiert, ist meistens zu spät dran und der kleine Vogel ist schon wieder auf den nächsten Ast gehüpft und der Kreislauf beginnt von vorne.

Ja – eben.

Dann ist das Auffliegen des Goldhähnchens das Bildmotiv.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.