Der BUND Naturschutz in Bayern – Kreisgruppe Dachau und der Dachauer Fotograf Paul Eschbach eröffnen die neue Fest- und Foto-Ausstellung „Natur- und Moosschutz im Dachauer Moos“ im Beisein von weit über fünfzig BesucherInnen im Dachauer Wasserturm, anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Kreisgruppe im Landkreis Dachau.
Begrüßung und Eröffnung der Fest- und Foto-Ausstellung „50 Jahre Natur- und Moosschutz im Dachauer Moos“ in der Vernissage am Dachauer Wasserturm

Foto: Dieter Falkenberg
Joachim Schweiß
Joachim Schweiß ist 1. Vorstand des Dachauer Wasserturm e. V. und eröffnet seine Kultur- und Ausstellungssaison 2025 mit seiner Begrüßung an das zahlreiche Publikum aus Nah und Fern.

Foto: Dieter Falkenberg
Dr. Roderich Zauscher
50 Jahre Kreisgruppe Dachau im BUND Naturschutz in Bayern e. V. - die Begrüßung übernimmt der 1. Kreisvorsitzender Dachau im BN bei seiner Begrüßungsrede. Anschließend eröffnet Dr. Zauscher die Fest- und Foto-Ausstellung im Dachauer Wasserturm.

Foto: Dieter Falkenberg
Paul Eschbach
Fotograf aus Dachau und Projektleiter der Ausstellung: Paul Eschbach begrüßt die Vernissage-Gäste und informiert die Gäste über den Ablauf und die verschiedenen Ausstellungsteile und ein paar Sicherheitshinweise.
Der „Natur- und Moosschutz über die letzten 50 Jahre“ ist der thematische Rahmen der neu eröffneten Ausstellung. Am Tag zuvor begann der kalendarische Frühling, am Tag danach wird der internationale Tag des Wassers begangen und wir feiern die Schönheiten und die Ergebnisse der Arbeiten der vielen freiwilligen HelferInnen im Natur- und Moosschutz – das passt zusammen. Die Veranstalter haben zur Vernissage im Hof des Dachauer Wasserturms an diesem herrlichen und durchaus angenehm-waren Frühlingstag geladen. So zeigt sich der 115-Jahre-alte Dachauer Wasserturm von seiner schönsten Seite als Kultur- und Veranstaltungsort.

Frisch herausgeputzt eröffnet der Dachauer Wasserturm an diesem angenehmen Frühlingsabend das Kultur- und Ausstellungsprogramm 2025 mit dieser Ausstellung. Foto: Dieter Falkenberg
Frühlingsanfang und Internationaler Tag des Wassers
Der Eröffnungstermin wurde ganz besonders ausgewählt, er liegt am 21. März, genau zwischen dem kalendarischen Frühlingsbeginn (20. März) und dem internationalen Tag des Wassers (22. März). Der Dachauer Wasserturm passt ebenso mit der Themenausstellung zum Dachauer Moos und seinem notwendigen Schutz unserer Lebensgrundlage des Wassers: in der Qualität und in der Quantität, sowohl hinsichtlich einer Trockenheit als auch andererseits einem Starkregen-Ereignis.

Zwei Stunden lang tummelten sich die BesucherInnen auf der Plaza und am Getränkestand mit Prosecco, Orangensaft, Apfelsaft und Mineralwasser.
Eröffnungsgäste sind von weit her angereist
Die Vernissage führte zwischen 50 und 100 Eröffnungsgäste an diesem Frühlingsabend von weit her nach Dachau. Die weiteste Anreise kam als Familie von Prag aus nach Dachau. Das ist nur möglich, wenn das Thema auch anspricht und auf ein Interesse stößt. Die Fest- und Foto-Ausstellung besteht aus vier wesentlichen Teilen:
- Teil 1
ist die Festausstellung im zweiten Stockwerk zum 50-jährigen Bestehen der Kreisgruppe Dachau im BUND Naturschutz in Bayern. Der BN zeigt sein Wirken in einer Abfolge von Informationstafeln über 50 Jahre Kreisgruppe. Ergänzt wird dies mit einem Dutzend Roll-Ups über das spezifische Wirken der Kreisgruppe Dachau. In der Ausstellung sind auch Tier-Exponate aus dem Dachauer Moos leibhaftig als Präparate zu sehen. Zur Festausstellung des BN ist eine Broschüre als Ausstellungsdokumentation entstanden.

Die Festausstellung der Kreisgruppe Dachau im zweiten Stock informiert über Ausstellungstafeln, Roll-Ups und den präparierten Exponaten über das Dachauer Moos und die Arbeit der Kreisgruppe über 50 Jahre. Foto: Dieter Falkenberg
- Der zweite Teil
ist die Foto-Ausstellung vom Dachauer Fotografen Paul Eschbach mit seinen ca. 35 großformatigen Fotografien aus der Palsweiser Moos und dem angrenzenden Fußbergmoos, ergänzt durch Karten und Informationstafeln. Die Foto-Ausstellung ist im ersten und im dritten Stockwerk untergebracht.

Eine liebevoll eingerichtete Ausstellung im zweiten Stock zeigt Exponate von hier vorkommenden und seltenen Tieren aus der Niedermoor-Landschaft des Dachauer Mooses. Foto: Dieter Falkenberg
- Der dritte Teil
sind die inzwischen vier FOTO-Bildbände von Paul Eschbach zu verschiedenen Moosregionen innerhalb des Dachauer Mooses und sind mit ebenso großformatigen Bildern und passenden textlichen Bildbeschreibungen illustriert.

Für das leibliche Wohl sorgen die Damen der Geschäftsstelle Dachau hinter dem Tresen mit Prosecco, Orangensaft, Apfelsaft Mineralwasser und Weißwein: (v.l.n.r.) Frau Göpfert (Projektleiterin), Frau Huber und Frau Rudloff (beide Geschäftsstelle Dachau). Foto: Dieter Falkenberg
- Der vierte Teil
ist im vierten Stock des Dachauer Wasserturms die Veranstaltungsbühne, in welcher unterschiedliche Vorträge und Themen von verschiedenen ReferentInnen, Fotografen und Natur-ExpertInnen vorgestellt und gezeigt werden. Diese Vorträge dauern typischerweise etwa eine Stunde. Das Veranstaltungsprogramm dazu ist auf www.deltaimage.de zu sehen.
Bildpräsentation aus der APE bei Prosecco und Orangensaft
Das warme und herrliche Wetter ermöglichte es, die Vernissage im Freien vor dem Wasserturm abzuhalten. Die Gäste konnten auch dort schon eine Auswahl der schönsten Bilder aus dem Dachauer Moos von Paul Eschbach bestaunen. Aus einer blauen APE (italienisches Dreirad) heraus wurden die Bilder auf die weiße Fassade des Dachauer Wasserturms projiziert. Die Atmosphäre und Stimmung passten so perfekt in den beginnenden Sonnenuntergang gegen 18.30 Uhr.

Für die Unterhaltung sorgte die italienische APE und das Multi-Visions-Modul auf der Ladefläche: Bilder, Musik und Mikrofon aus dem kleinen blauen Kult-Auto. Foto: Dieter Falkenberg
Staunen und Bewunderung bei den Besuchern
Nach der Eröffnung durch den Hausherren Joachim Schweiß, dem 1. Vorstand des Dachauer Wasserturm e. V., eröffnet Dr. Roderich Zauscher, dem 1. Kreisvorsitzenden Dachau des BUND Naturschutz in Bayern e. V., die Fest- und Foto-Ausstellung. Paul Eschbach gibt dann als Projektleiter und Fotograf der Bilderausstellung noch sinnvolle Hinweise für die BesucherInnen der Vernissage.
Die Vernissage entwickelt sich, bei einem Glas Prosecco in der Hand, zu einem geselligen Zusammentreffen von unterschiedlichen BesucherInnen aus den verschiedensten Regionen. Der Eine und die Andere finden auch wieder Gemeinsamkeiten in der gegenseitigen Vita und die Gespräche ziehen sich über den Sonnenuntergang hinweg. Die Blaue Stunde umgibt langsam den Dachauer Wasserturm e. V. und langsam lichtet sich wieder der Wasserturm, nachdem alle Besuchenden auch die 58 Stufen bis zum ersten Stock und weiter bis zum 3. Stock hinaufgestiegen sind.

Eine kleine und liebevolle Dekoration im Treppenhaus macht den Aufstieg bis zum 3. Stock kurzweilig und leichter zu ertragen. Foto: Dieter Falkenberg
Die Besuchenden waren durchweg begeistert von dem Ausstellungsort, von dem Thema der Fest- und Foto-Ausstellung und von den dargebotenen Exponaten und Fotos aus dem schönen Dachauer Moos.
Die Ausstellung ist einschließlich 21. April 2025, dem Ostermontag, geöffnet. Jeweils Freitag 16:00 – 20:00 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertage von 13:00 – 18:00 Uhr.

Die Vernissage geht langsam in die Blaue Stunde am zweiten Frühlingstag in diesem Jahr über. Im Torbogen des Wasserturms projjziert Paul Eschbach Bildmotive aus dem Dachauer Moos an die helle Wand des Wasserturms.