Historische Wellblech-Flugzeuge landen wieder in der Flugwerft Schleißheim

Der Flugplatz Schleißheim ist einer der ältesten Flugplätze in Deutschland und in Europa, sicherlich aber der älteste Flugplatz in Bayern. Mit der Flugwerft Schleißheim ist das weltgrößte Technikmuseum mit der 1992 eröffneten Außenstelle für Luft- und Raumfahrt hier zugegen und zeigt die Meisterwerke der Technik und deren Geschichte den tausenden Besuchern pro Jahr.

 

Schleißheim ist der Endpunkt für die Europa-Tour mit der JUNKERS A50 als Ultraleicht-Flugzeug

Es ist nicht von ungefähr, dass sich seit über 110 Jahren viele der wichtigen Ereignisse mit ihrem Anfang oder dem Abschluss hier in Schleißheim im Norden von München einfinden. So auch am Wochenende 19./20. Juli 2025.

Der europaweit bekannte Pilot Claus Cordes ist am Samstag, 19.7.2025 gegen Mittag mit seiner eigenen JUNKERS A50 Junior als Abschluss der Europa-Tour in Schleißheim gelandet und wurde von JUNKERS und dem ganzen Tour-Team freudig begrüßt. Dazu kamen auch die BesucherInnen der Flugwerft Schleißheim und erfüllten das Vorfeld vor der großen Werfthalle wieder mit historischen und zeitgenössischen Flugzeugen.

 

Junkers A50 „Junior“

Dieses neu konstruierte Ultraleicht-Flugzeug wurde der historischen JUNKERS A50 Junior nachempfunden und ebenso in einer Wellblech-Konstruktion in der Anmutung wie ein Flugzeug aus den 1925er Jahren unter den Bedingungen der UL-Zulassung konstruiert und gebaut. Angetrieben mit einem modernen ROTAX 912 4-Zylinder Flugmotor, kann ein fähiger Pilot mit diesem bis zu 600 kg leichten Flugzeug schon viel schönes fliegerisch ausrichten.

 

Junkers F13

Schon regelmäßige Gäste in Schleißheim sind die drei Junkers F13, ein Nachbar der allerersten Verkehrsflugzeuge, ebenso eine so charakteristische Wellblech-Konstruktion. Diese Flugzeuge starten immer wieder zu Rundflügen und werden die Junkers A50 dann in der Luft in Empfang nehmen und gemeinsam auf den Flugplatz Schleißheim eskortieren.

 

Die Europa-Tour Junkers A50 Junior

Um die Leistungen und die Fähigkeiten dieses neuen Flugzeugmusters unter Beweis zu stellen, hat sich Junkers mit dem Piloten Claus Cordes zusammen getan und die Europa-Tour geplant und nun auch umgesetzt. In 14.000 Flugkilometern ging die Flugreise quer durch Europa.

Von Dessau in Deutschland aus, nach:

  • Polen
  • Finnland
  • Norwegen (Nordkap)
  • Schweden
  • Norwegen
  • England
  • Frankreich
  • Spanien (mehrfach)
  • Portugal
  • Italien (mehrfach)
  • Österreich
  • Tschechien

und der Abschluss-Flug mit Landung in Schleißheim.

 

Der Pilot der Europa-Tour: Claus Cordes

Die Europa-Tour mit der Junkers A50 fliegt der weithin bekannte Pilot Kapitän Claus Cordes mit seinem eigenen Flugzeug, die 14.000 km im offenen Cockpit, den Elementen ganz unmittelbar ausgesetzt:

  • Präsident des Deutschen Aeroclub e.V. (DAeC e. V.)
  • Linienpilot bei der Lufthansa
  • Pilot der Lufthansa Junkers Ju 52/3m
  • Pilot der Lockheed Constellation

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.