80 Jahre U.S. Army am Flugplatz Schleißheim: 1945 – 2025

Die Flugwerft Schleißheim im Deutschen Museum feierte am vergangenen Wochenende eine ganz spezielle Form des Jahrestages Kriegsende in Deutschland. Am 29./30. April 1945 besetzten die ersten Einheiten der U.S. Army mit der 45th Infantry Division (Thunderbirds) den Flugplatz Schleißheim nach der kampflosen Übergabe durch Oberstleutnant Peter Spoden am Ortsrand von Lohhof. Damit ging der Krieg in Schleißheim und wenig später auch in München zu Ende. Diesen Jahrestag 2025 begeht das Deutsche Museum zusammen mit einer fliegenden Abordnung der U.S. Army aus Hohenfels mit zwei Hubschraubern des Typs UH-72A Lakota.

Ein Hubschrauber Super Puma der Bundespolizei überfliegt den Flugplatz Schleißheim und wird wenig später auf dem Gelände der Flugwerft Schleißheim landen, um sich mit seiner Besatzung dem Publikum zu zeigen.

 

Die Bundespolizei kommt mit einem Super Puma ebenso vorbei

Auf dem Flugplatz von heute ist die Bundespolizei einer der vielen Platznutzer. Die Bundespolizei, früher Bundesgrenzschutz, ist hier seit den fünfziger Jahren mit der Bundespolizei Fliegerstaffel Süd für die fliegenden Aufgaben in Bundespolizei in Bayern und Baden-Württemberg, sowie den gesamten bayerischen Alpenraum zuständig.

Die Super-Puma landet auf dem Gelände der Flugwerft Schleißheim und zeigt sich dem Publikum der Veranstaltung des deutschen Museums „80 Jahre U.S. Army in Schleißheim“.

 

 

An beiden Tagen wird reichhaltiges Programm präsentiert

Zum Deutsche Museum kamen an dem letzten Sommer-Wochenende viele unterschiedliche Aussteller im thematischen Zusammenhang mit 80 Jahre U.S. Army in Schleißheim:

  • U.S. Army
    U.S. Army kam aus Hohenfels mit zwei leichten Verbindungs- und Schulungshubschraubern des Typs UH-72A Lakota. Das ist eine militärische Version der von Airbus produzierten EC-145 und wird bei vielen Nutzern in der Rolle als Rettungshubschrauber eingesetzt.
  • Bundeswehr
    Deutscher Reservistenverband ist mit einem Ausstellungsdisplay und mehreren Informationsständen aktiv
  • Bundeswehr
    Reservistenarbeitsgemeinschaft RAG war mit verschiedenen Displays von Fahrzeugen der Bundeswehr aus den 70 bis 90er Jahren vor Ort und die Reservisen haben tausende Fragen zu diesen Fahrzeugen beantwortet. Alle ältere Generationen, die selber noch Wehrdienst geleistet hatten, hatte jeder eine eigene Geschichte zu mindestens einem dieser Ausstellungsstücke erzählen können.
  • U.S. Army
    Ein Ausstellungsdisplay mit verschiedenen Ausführungen an U.S. Army HUMVEES (HMMWV – High Mobility Multipurpose Wheeled Vehicle)
  • U.S. Army 1945 Reenactment
    Ausstellung und Darstellung von Fahrzeugen, Uniformen und Ausrüstungen von verschiedenen Einheiten der U.S. Army und U.S. Army Air Force aus dem Jahr 1945

Fliegendes Großgerät hat auf die BesucherInnen und vor allem die Kinder immer noch eine große Anziehung und Begeisterung. Die Bundespolizei ist als Nachbar am Flugplatz auch hier präsent in der Öffentlichkeitsarbeit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.