Adventsmarkt in Bergkirchen im Dachauer Land

Überall finden in den vier Wochen vor dem heiligen Abend, in allen Städten, Gemeinden und Ortschaften Christkindl- und Adventsmärkte statt. Eine Zeit zur Ruhe und Besinnlichkeit in der selbst und von der Gesellschaft auferlegten Hektik und dem Zwang zum Konsum. Mancherorts geht die Besinnlichkeit auch gleich über fünf Wochen, von Freitag bis Sonntag hindurch. An anderen Orten beschränkt sich die Ortsgemeinschaft auf einen einzigen Tag – oder noch genauer, auf einen Nachmittag und Abend.

Das muss an Weihnachts-Getümmel sein, eben mehr nicht und auch nicht weniger. So auch die Gemeinde in Bergkirchen im Landkreis Dachau, hoch über dem Dachauer Moos aufragend. Ein Samstag genügt für das Zusammenkommen und den Austausch untereinander.

Das schaue ich mir doch einmal genauer an.

Continue reading

Wasserbrunnen – Eier – Ostern; Osterbrunnen im Landkreis Dachau


Die Osterferien fallen mal wieder mit Ostern zusammen! Vom Palmsonntag, die kommenden zwei Wochen ist die Osterzeit mitbestimmend im Leben und im Brauchtum der Christenheit, die höchsten Feiertage im Christenjahr stehen an. Aus diesem Anlass, werden in vielen Regionen, eine ganz besondere Form des Brauchtums gepflegt, darum soll es heute in diesem Beitrag gehen.

Die Osterbrunnen, werden in den beiden Osterwochen besonders mit Ostereiern geschmückt, wir machen uns wie jedes Jahr, auf den Weg in unseren Landkreis Dachau, auf den Spuren der Osterbrunnen.

Die Osterbrunnen könnten eine heidnische Überlieferung sein. Das scheint alles Quatsch zu sein, die Osterbrunnen waren wohl von Anfang an touristisch ausgerichtet zu sein. Wie es auch sei, ausgehend von dem Wasser der Brunnen, als Quell des Lebens, erscheint einsichtig. Eine Verbindung zum Ei – oder Osterei – ebenso als Zeichen für das neue Leben ist möglich. Darüber schwebt das Osterfest, mit der Auferstehung Jesus Christi. Solche Verbindungen sind auf jeden Fall eine schöne Sache und die fleißige Arbeit der Dorfbewohner am Dorfbrunnen, ist eine überaus lobenswerte Arbeit und zeigt das Gemeinschaftsgefühl im Dorf.

Continue reading