Vom Tummelplatz zur Milchstraße – Nachthimmel im Nationalpark Bayerischer Wald

BAYERWALDTEAM neuAm letzten Wochenende stand ganz Bayern im Einfluss der warmen Luftmassen aus der Sahara. Heiße Hochsommertage und ein leer geputzter Himmel sagte der Wetterbericht voraus. Grund genug eine seit langer Zeit geplante ausführliche Wanderung im Nationalpark Bayerischer Wald anzugehen.

PE1S0049

Von Mauth aus lässt sich der Lusen (1373 m ü.N.N) ganz anders als vom Wanderparkplatz aus genießen. Die längste und die höchste Anstiegsroute führt durch wunderbare Wälder mit einer abwechslungsreichen Kultur- und Naturlandschaft. Die ausgedehnten Wälder zwischen Mauth, Finsterau, Lusen und der Sagwassersäge dienten früher vor allem einem – der Nutzung des Holzes zu wirtschaftlichen Zwecken. Continue reading

Bayerischer Wald im Winter – der Lusen

Der Winter im Bayerischen Wald war früher hart und lang. In den 90er Jahren haben wir den Bayerischen Wald im Winter selbst durchstreift und sind mit grandiosen Fotos einer einsamen aber gleichzeitig wunderbaren Welt an der Grenze zum Eisernen Vorhang zurück. in den 20 Jahren hat sich viel verändert.

ZY5M3172_900

Der Lusen steht mit seinem markanten Gipfel, mit seinem granitenen Blockfelsmeer direkt an der Grenze zu Böhmen, auf der anderen Seite des Berges liegt der Pürstling mit der einsamen Hütte auf der großen Freifläche.

Continue reading