Passend zum 50. Geburtstag im Jahr 2025 erscheint ein neuer und opulenter Foto-Bildband über das Palsweiser Moos und Fußbergmoos (Maisacher Moos) als eine fotografische Entdeckungsreise des Dachauer Fotografen Paul Eschbach in Zusammenarbeit mit der Kreisgruppe Dachau im BN.
Seit etwas mehr als zwanzig Jahren ist die Kreisgruppe Dachau in der Landschaftspflege im Maisacher Moos aktiv und hilft dabei mit, diesen wertvollen Niedermoorrest wieder zu renaturieren und der Natur eine weitere Chance in dem zweitgrößten Niedermoor in Bayern zu geben. Vor allem Heinz Gibowsky ist mit seinen Teams aus ehrenamtlichen HelferInnen in der aktiven Landschaftspflege seit über dreißig Jahren in der Kreisgruppe aktiv und hat auch das Maisacher Moos mitgeholfen umzugestalten. Einiges konnte bereits bewegt und erreicht werden. Das Maisacher Moos sieht jetzt inzwischen ganz anders aus, es hat sich gewandelt und das zum Positiven. Es führt ganzjährig viel mehr Wasser im Mooskörper und der Biber hat hier nun ein festes und streng geschütztes Zuhause. Er baut fleißig seine Biberdämme und hilft so auf ganz natürlichem Wege, mehr Wasser im Moos zu halten.
Diese und viele andere Veränderungen interessiert den Landschafts- und Naturfotograf Paul Eschbach aus Dachau. Er ist fotografisch im Dachauer Moos seit etwa dreißig Jahren unterwegs und auf der Suche nach der Schönheit der Reste des Dachauer Mooses.
„Das Dachauer Moos zeigt seine Schönheiten nicht offenkundig einer BetrachterIn die daran vorbei kommt. Auf den zweiten Blick entwickelt die teilweise renaturierte Niedermoorlandschaft, im Wechsel der Jahreszeiten, einzigartige Schönheiten in den Bildmotiven. Diese sind es wert auch gezeigt zu werden, um den Erfolg der Bemühungen über die vielen Jahre zeigen zu können.“ Paul Eschbach, Fotograf
Über den Zeitraum von dreißig Jahren ist so ein Schatz an analogen und digitalen Bildern zum Dachauer Moos in all seinen verschiedenen Moorgebieten entstanden. Daraus ist nun ein großformatiger Foto-Bildband mit dem Schwerpunkt auf das Maisacher Moos in einer Zusammenarbeit mit der Kreisgruppe Dachau entstanden.
In dem Buch geht der Fotograf Paul Eschbach auf die fotografische Entdeckung der Schönheit in der Natur in einem teilweise renaturierten Niedermoor im Norden von München. Konsequent ist daher auch das üppige Buchformat von DIN A4 Quer. So bekommen die analogen und digitalen Bildmotive einen fast ganzseitigen Raum um auch auf die BetrachterIn wirken zu können. In sechzehn Abschnitten führt uns Eschbach dabei durch die vier Jahreszeiten im Moos und zeigt uns auch seine Bilder des vermutlich letzten Torfstiches im Dachauer Moos in Farbfotos aus dem Jahr 2000.
Das Buch ist in erster Linie ein Bildband über die Schönheiten der Natur im Niedermoor. Neben einführenden Texten erzähle ich mit jedem Bild eine kleine Geschichte oder Erlebnis im Moos. Für die Kommunikation des Nutzens der Moore und Moose sind eben auch solche emotionalen Bilder notwendig. Die Schönheit eines Bildes ist eine internationale Sprache die jede BetrachterIn verstehen wird. Paul Eschbach, Fotograf
Neben dem großen Format als Foto-Bildband (44,00 €) ist das Buch auch zusätzlich in einem etwas kompakteren Format als EDITION Kompakt (29,80 €) erhältlich. Etwas kleiner im Format und gleicher Inhalt an Bildern und Texten. Ab September 2024 sind beide Bücher beim Fotografen selbst im Eigenverlag (shop.deltaimage.de) oder auch zu den Öffnungszeiten in der Geschäftsstelle in Dachau erhältlich.
Foto-Bildband | EDITION-Kompakt |
Hard-Cover (gebundene Ausgabe)
288 Seiten Format 29,7 x 21 cm Querformat 1,3 kg ISBN: 978-3-911461-00-9 Verkaufspreis 44,00 € |
Hard-Cover (gebundene Ausgabe)
176 Seiten Format 17 x 24 cm Hochformat 0,6 kg ISBN: 978-3-911461-02-3 Verkaufspreis 29,80 € |
Das neue Buch über das Maisacher Moos vom Fotografen Paul Eschbach ist ein ganz hervorragender Beitrag zu unserem Jubiläumsjahr 2025. Schöne Bilder aus der Hand eines sehr guten Fotografen ist eine ganz hervorragende Erzählung als Erweiterung unserer vielfältigen Aktivitäten in der Landschafts- und Biotop-Pflege im Moos. Gleichzeitig ist es ein Dankeschön für alle Ehrenamtlichen und helfenden Hände über die fünfzig Jahre unseres Bestehens – ohne die das Erreichte nicht möglich wäre. Dr. Roderich Zauscher
Das Buch ist in Zusammenarbeit zwischen dem Fotografen und der Kreisgruppe entstanden und wird vom Fotografen im Eigenverlag produziert und vertrieben. Bei jedem in der Geschäftsstelle verkauften Buch bleibt uns ein Deckungsbeitrag, den wir wiederum für Aktionen im Niedermoor verwenden können und werden.