Viele BesucherInnen kamen in den Dachauer Wasserturm und besuchten unsere Fest- und Foto-Ausstellung zu
„50 Jahre Natur- und Moos-Schutz im Dachauer Moos“.
Viele BesucherInnen kamen in den Dachauer Wasserturm und besuchten unsere Fest- und Foto-Ausstellung zu
Der Landkreis Dachau hat eine Geschichtswerkstatt beim dachauer forum e. V. organisiert. Die engagierten ForscherInnen suchen sich Jahr um Jahr ein spannendes und neues Thema für die wissenschaftliche Untersuchung von Themen mit Relevanz im Dachauer Land. Vor zwei Jahren ist die Wahl auf das Thema „NaturWandel“ gefallen, um „Eine Geschichte des Dachauer Landes“ zu untersuchen. Das Projekt wird von Frau Dr. Annegret Braun geleitet.
Zu „NaturWandel“ ist eine begleitende Ausstellungsdokumentation erarbeitet worden und zeitgleich zur Ausstellung im DELTA IMAGE – Eigenverlag erschienen:
Die Kreisgruppe Dachau des BUND Naturschutz in Bayern begeht vom 21.3. bis 21.4.2025 eine Fest- und Foto-Ausstellung anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Kreisgruppe. Daher hat der 1. Kreisvorsitzende, Dr. Roderich Zauscher einige Kosten im Zusammenhang mit dem Druck dieser Begleitdokumentation übernommen.
Im Dachauer Moos wandelt sich die Niedermoorlandschaft über die letzten Jahre durch viele vernetzende Maßnahmen im Natur- und Umweltschutz zu einer immer wertvolleren Naturlandschaft. Die Wiedervernässung im Die Wiedervernässung im Moos nimmt durch die Zuarbeit des Bibers als Wasserbaumeister immer konkretere Formen an. Es ist wieder nass im Moos.
Über dreißig Jahre hinweg hat Paul Eschbach als Fotograf das Dachauer Moos generell und das Maisacher Moos im speziellen fotografisch entdeckt und die schönsten Bildmotive für die Leser und Leserinnen in einem Foto-Bildband (und der Edition-Kompakt) zusammengefasst. Herausgekommen ist ein großformatiger Bildband in der Größe DIN A4 mit Seitenfüllenden Bildmotiven dieser herrlichen Niedermoor-Landschaft im Wechsel der Jahreszeiten.
Das Buch ist in zwei verschiedenen Größen (Foto-Bildband und Edition-Kompakt) verfügbar, die Inhalte sind aber dieselben. So sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein, sodass dieses Buch viele Menschen erreichen kann und diese so die Schönheit in dieser Landschaft erleben und erfahren können. Für den Naturschutz ist es wichtig, dass die Menschen im Dachauer Moos, die davon betroffen sind, sich auch ein eigenes Bild von der Niedermoor-Landschaft machen können. Dazu möchte dieses Buch auch aufrufen – gehen Sie hinaus und erleben die Niedermoor-Landschaft im Norden von München. Dazu ist das Buch auch in Zusammenarbeit mit dem Bund Naturschutz in Bayern e. V. – Kreisgruppe Dachau entstanden.
Mehr Informationen auf https://deltaimage.de.
Paul Eschbach
I
V..n.r.: Dr. Roderich Zauscher, Vorsitzender der Kreisgruppe Dachau des Bund Naturschutz in Bayern e. V. und Paul Eschbach, Fotograf und Buchautor, DELTA IMAGE, Dachau
Foto: Andi Pirchmoser
Die Geschäftsstelle der Kreisgruppe bekommt gerade die ersten neuen Bücher zum Maisacher Moos – der Buchautor bringt die ersten Exemplare vorbei. Nun können sich die Mitglieder der Kreisgruppe über dieses Foto-Bilderbuch erfreuen.
Es wird nicht mehr lange dauern, dann steht der Advent und Weihnachten bei uns allen wieder vor der Türe. Die Kreisgruppe Dachau hat soeben für viele NaturliebhaberInnen des Dachauer Mooses hier ein ganz spezielles Angebot projektiert. Der Dachauer Fotograf Paul Eschbach hat für uns etwa 350 seiner tausenden Fotos zum Dachauer Moos zusammengesucht und mit den Erlebnissen aus dreißig Jahren Fotografie in dieser Niedermoorlandschaft angereichert. Herausgekommen ist ein äußerst prächtiger Foto-Bildband zu unserem Jubiläumsjahr 2025 mit dem fünfzigjährigen Bestehen der Kreisgruppe Dachau im BN. Auch dieses Festjahr wird in Windeseile vor uns stehen.
Foto: Andreas Pirchmoser
Passend zum 50. Geburtstag im Jahr 2025 erscheint ein neuer und opulenter Foto-Bildband über das Palsweiser Moos und Fußbergmoos (Maisacher Moos) als eine fotografische Entdeckungsreise des Dachauer Fotografen Paul Eschbach in Zusammenarbeit mit der Kreisgruppe Dachau im BN.
Seit etwas mehr als zwanzig Jahren ist die Kreisgruppe Dachau in der Landschaftspflege im Maisacher Moos aktiv und hilft dabei mit, diesen wertvollen Niedermoorrest wieder zu renaturieren und der Natur eine weitere Chance in dem zweitgrößten Niedermoor in Bayern zu geben. Vor allem Heinz Gibowsky ist mit seinen Teams aus ehrenamtlichen HelferInnen in der aktiven Landschaftspflege seit über dreißig Jahren in der Kreisgruppe aktiv und hat auch das Maisacher Moos mitgeholfen umzugestalten. Einiges konnte bereits bewegt und erreicht werden. Das Maisacher Moos sieht jetzt inzwischen ganz anders aus, es hat sich gewandelt und das zum Positiven. Es führt ganzjährig viel mehr Wasser im Mooskörper und der Biber hat hier nun ein festes und streng geschütztes Zuhause. Er baut fleißig seine Biberdämme und hilft so auf ganz natürlichem Wege, mehr Wasser im Moos zu halten.
Der neue Foto-Bildband zum Dachauer Moos geht als Projekt voran. Der Fotograf Paul Eschbach präsentiert das neue Buch in zwei Formaten dem Kreisvorsitzenden Dr. Zauscher in der Geschäftsstelle.
Das Buchprojekt wurde im November 2023 besprochen und gestartet. Nach zehn Monaten Arbeit liegen zwei neue Bücher in unserer Geschäftsstelle und der Buchautor und Fotograf Paul Eschbach aus Dachau präsentiert das Arbeitsergebnis. Die beiden Bücher haben den gleichen Inhalt und sind in einem unterschiedlichen Format gestaltet.
Für jeden Geschmack sollte so etwas Passendes mit dabei sein.
Foto: Andreas Pirchmoser