Der Sommer verabschiedet sich ganz langsam, der Hochsommer ist vorbei. Die Tage werden schon wieder spürbar kürzer und auch kühler. Die Natur im Niedermoor bereitet sich auf den vor der Türe stehenden Herbst vor. Dies sind alles gute Gründe, wieder einmal in das geliebte Palsweiser Moos im Dachauer Moos auf eine fotografische Motivsuche zu gehen.
Zu Beginn der Foto-Tour versteckte sich ein Grauschnäpper im Gebüsch und beobachtet mich trotzdem noch aufmerksam. Wir beide beobachten uns gegenseitig.
Die Digitalkamera schafft es, durch die Blätter hindurch, den kleinen Singvogel scharf zwischen den davor und dahinter liegenden Blätter scharf abzubilden. So geht der Foto-Ausflug schon wieder gut los, einen Grauschnäpper habe ich bislang noch nicht in meiner Bild-Datenbank.
Die Blaugrüne Mosaikjungfer in der Niedermoor-Landschaft
Die Blaugrüne Mosaikjungfer ist in der Niedermoor-Landschaft die größte Libelle aus der Ordnung der Großlibellen und fällt in der Natur durch die auffällige und schöne Zeichnung mit einer Flügelspannweite von maximal elf Zentimetern. Großlibellen verbringen den Tag zu meist im Flug und setzen sich kaum irgendwo hin. Entsprechend anspruchsvoll ist das Fotografieren dieser Schönheit im Moos.
An diesem Tag verfolgte ich fotografisch gerade noch einen Schmetterling (Landkärtchen), als die Blaugrüne Mosaikjungfer vorbeiflog und ihre Kreise zog. Einen winzigen Augenblick später, entdeckte ich ebendiese Blaugrüne Mosaikjungfer an einem kleinen Ast hängend – so als wollte sich die Großlibelle in voller Größe mir fotografisch positionieren.
Libellen fotografiere ich seit vielen Jahren, gerade auch im Palsweiser Moos.
- So ruhig,
- so nah,
- so detailreich
habe ich die Blaugrüne Mosaikjungfer bislang noch nicht fotografieren können – der Spätsommer-Tag im Dachauer Moos ist ein voller Erfolg.
Die Blaugrüne Mosaikjungfer zeigt sich mit den Details seines herrlichen Farbkleides und den feinsten Strukturen seines Körperbaus.

Die leuchtend gelben Blüten im Vordergrund sollte ich auch noch im Bild einbinden – in Unschärfe und so zusätzliche Spannung erzeugen.
Ich musste mich gar nicht mal beeilen, alles lief ganz ruhig ab, die Blaugrüne Mosaikjungfer blieb ganz ruhig sitzen, so konnte ich meine Fotoposition wechseln. Im Frühling und im Sommer ist die Blaugrüne Mosaikjungfer eine Ausgeburt an Unstetigkeit – immer fliegen, den ganzen Tag über.