Vom Sommer in den Herbst im Niedermoor – Schmetterlinge und Libellen

In der Niedermoor-Landschaft gilt es immer die Augen offenzuhalten und für den nächsten Kontakt mit den Tieren im Moos bereit zu sein, so auch bei dieser Foto-Wanderung im Palsweiser Moos. Am Moosgraben liegt die Zauberlandschaft hinter dem tiefbraunen Mooswasser. Darüber ziehen die Libellen ihre Flugbahnen und die Schmetterlinge setzen hübsche Farbakzente in der tiefgrünen Spätsommer-Landschaft.

Ein Teichfrosch sitzt auf einem Baumstamm, umgeben vom moorig-braunen Wasser des Moosgrabens im Palsweiser Moos.

Der Teichfrosch scheint sich ganz sicher zu fühlen, immerhin ist ordentlich Wasser zwischen ihm und mir und ich verhalte mich ganz ruhig am Ufer. Ich kann ihn regungslos 15 Minuten lang beobachten und fotografieren – dann ziehe ich ab, um ihn in Ruhe zu lassen.

Continue reading

Spätsommer im Palsweiser Moos – Naturfotografie am Ende der Sommerferien

Der Sommer verabschiedet sich ganz langsam, der Hochsommer ist vorbei. Die Tage werden schon wieder spürbar kürzer und auch kühler. Die Natur im Niedermoor bereitet sich auf den vor der Türe stehenden Herbst vor. Dies sind alles gute Gründe, wieder einmal in das geliebte Palsweiser Moos im Dachauer Moos auf eine fotografische Motivsuche zu gehen.

Zu Beginn der Foto-Tour versteckte sich ein Grauschnäpper im Gebüsch und beobachtet mich trotzdem noch aufmerksam. Wir beide beobachten uns gegenseitig.

Die Digitalkamera schafft es, durch die Blätter hindurch, den kleinen Singvogel scharf zwischen den davor und dahinter liegenden Blätter scharf abzubilden. So geht der Foto-Ausflug schon wieder gut los, einen Grauschnäpper habe ich bislang noch nicht in meiner Bild-Datenbank.

Continue reading

Landschaftsfotografie – Nahbereich – Makro – Micro

Die Natur hält an jedem Tag für jeden von uns tausende Überraschungen und ebensoviele Rätsel bereit, wir machen uns nur oft nicht einmal die Mühe, sie sehen zu wollen. Jenseits der von uns wahrgenommenen Welt, die uns umgibt, steckt die Natur voller Überraschungen in den unzähligen Details. Wir betrachten die Welt meist nur aus einer normalen Entfernung und Perspektive heraus – ich nenne sie einmal:

 

Ist das schon ein volles Bildnis von unserer Welt und unserer Natur?

„Normale Entfernung Landschaftsfotografie.“

Die Medien überschwemmen uns dauernd mit tausenden und Millionen von Bildern mit dieser Perspektive eines Smartphones. Gehen wir doch einmal deutlich näher an die Natur heran, um auch Details erkennen zu können und um aus der Oberflächlichkeit abzutauchen. Auch mit der Kamera ist das meist möglich, nahezu alle Objektive ermöglichen eine Naheinstellung mit einem Abbildungsmaßstab von 1:10 (0.1x).

„Nahbereich"

Erste Details und Elemente der Natur können wir erkennen und auch fotografieren, das ist aber noch bei weitem nicht alles. Viel weiter drin stecken noch so viel mehr Details, die man auch erforschen und entdecken kann.

„Makro-Bereich“

Die ersten Strukturen lösen sich in immer mehr Details auf, die Farben und Strukturen werden erkennbar und können die BetrachterIn genauso faszinieren wie die FotografIn selbst.

„Micro-Bereich“

Auch da ist noch nicht Schluss. Ein jedes bislang erkannte Element besitzt wiederum eine Struktur und einen Aufbau als eine kleine Welt für sich. Gehen wir mit der richtigen Technik immer noch näher heran, sehen wir eine Welt hinter der gerade noch gesehenen Welt. Das ist der Bauplan der Natur – es geht immer weiter und weiter.

Continue reading

Ein Admiral im Dachauer Moos – es wird Herbst

Dieses Jahr waren im Dachauer Moos ungewöhnlich wenige Schmetterlinge zu beobachten, es betraf alle Arten und die Naturlandschaft zeigte sich in einem eher traurigen Bild. Umso erfreulicher ist es, wenn ich gerade Ende September, ganz besonders schöne Exemplare und Schmetterlingsarten zu Gesicht bekomme.

Dieses Jahr soll es wohl ein Admiral (Vanessa atalanta) sein, ein Schmetterling aus der Familie der Edelfalter.

An einem Sonntagvormittag, drängte sich dieser Admiral geradezu auf, um von mir fotografiert zu werden.

Continue reading

Einen Sommertag im Dachauer Moos im Juni genießen – Zuhause in der Natur

Sommertag + Samstag + Juni = Ausflug in die Berge oder an die Seen

Auch außerhalb der Coronazeiten ein kleines Martyrium mit garantiertem Stau in die Berge und Stau auch wieder zurück. Zu viele Menschen wollen dieselbe Art an Freizeit / Erholung / Abenteuer / Sport – was auch immer – erleben. Da hilft es nicht einer in der Masse zu sein, man muss aus dieser Masse einfach mal sich trauen und auszubrechen.

IMG

Continue reading

… und der schönste Geburtstagsgruß kam von ganz ganz Oben …

… ich habe mich sehr über die vielen Glückwünsche zum Geburtstag gefreut. Herman Will von FineArtPrinter hat Kate Moss vorbei geschickt, zumindest auf dem Cover des aktuellen Heftes.

Meine lieben Freunde vom Oberstdorfer Fotogipfel haben eine individuelle Glückwunschkarte gemacht. Ganz toll.

Oberstdorfer Fotogipfel Gebutstagsgrüße 2017

Und viele, viele mehr …

Continue reading