Lehrbuch zum Kompetenznachweis A1/A3 in der UAVDACH-Services UG

Mit dem neuen EU Kompetenznachweis A1/A3 ist für viele angehenden UAS Piloten auch ein intensives Selbststudium der ungewohnten Materie der Luftfahrt und der neuen UAS/Drohnenregeln angesagt. Die bestehenden UAS Lehrbücher müssen neu geschrieben werden, um die fein differenzierten neuen EU Drohnenregeln auch zu vermitteln.

 

UAVDACH-Services UG präsentiert das neue eigene Lehrbuch zum Kompetenznachweis A1/A3

Der UAV DACH ist ganz vorne mit dabei, um die Fragestellungen im online Theorietest für den EU Kompetenznachweis A1/A3 in ein passendes und abgestimmtes Lehrbuch umzusetzen.

Uwe Nortmann ist der langjährige Experte im UAV DACH, wenn es um die Ausbildung und Prüfung für den „Drohnenführerschein“ geht.

 

Lehrbuch zum Kompetenznachweis A1/A3 in der Europäischen Union

»Betrieb von Unbemannten Luftfahrzeugen«

Seit 31.12.2020 00.00 Uhr schreiben die neuen EU-Verordnungen für alle UAS Piloten einen neuen EU UAS Kompetenznachweis vor, sofern das UAS eine maximal zulässige Startmasse (MTOM) von mehr als 0,25 kg oder Sensoren besitzt, die eine Erfassung von personenbezogenen Daten ermöglichen.

Der Kompetenznachweis in der Klasse A1/A3 wird ausschließlich in Form einer theoretischen Onlineprüfung mit 40 Fragen zum Themenbereich der Unbemannten Luftfahrt erbracht.

In diesem Fachbuch hat der UAS Experte Uwe Nortmann  das notwendige Wissen für Ihre Prüfungsvorbereitung zusammengetragen und als anspruchsvolles Lehrbuch aufbereitet. Als zusätzliche Information liefert es weiteres Wissen um die Zusammenhänge in der Allgemeinen Luftfahrt, die für den angehenden Fernpiloten wichtig sind.

Die UAVDACH-Services UG ist seit vielen Jahren Ihr kompetenter Anbieter von  Prüfung, Ausbildung und Fachgutachten für UAS Piloten und UAS Betreiber … und bietet das notwendige Wissen in kompetenter Form zum Selbststudium für alle angehenden UAS Fernpiloten an.

 

Details zum Buch

Autor: Uwe Nortmann (UAVDACH-Services UG)
DELTA IMAGE Eigenverlag

Format DIN A5
150 Seiten
Paperback

Ersterscheinung 2021

Das Buch wird von DELTA IMAGE im Online Shop angeboten.

 

Weitere Bücher zum Thema

Die UAVDACH-Services UG wird in den kommenden Tagen weitere Fachbücher zum Themenkreis präsentieren. In der thematischen Vorbereitung ist ein Lehrbuch zum neuen EU Fernpilotenzeugnis A2.

 

Lehrbuch zum Fernpilotenzeugnis A2 in der UAVDACH-Services UG

Mit dem neuen EU Fernpilotenzeugnis A2 ist für viele UAS Piloten im gewerblichen Bereich auch ein intensives Selbststudium, erweiternd zur  notwendigen theoretischen Prüfung zum EU Kompetenznachweis A1/A3 sinnvoll und notwendig. Das EU Fernpilotenzeugnis ist die Voraussetzung, um gerade gewerblich in die Nähe von Menschen fliegen zu dürfen.

 

UAVDACH-Services UG präsentiert das neue eigene Lehrbuch zum EU Fernpilotenzeugnis A2

Für das EU Fernpilotenzeugnis werden die Wissensgebiete aus dem Kompetenznachweis A1/A3 ganz gezielt erweitert und ergänzt. Die theoretischen Prüfungen dazu werden nicht mehr zentral durch das LBA oder Austro Control gehalten, sondern über speziell dafür anerkannte Stellen in Form von Prüfstelle für Fernpiloten (PStF). Diese Prüfstellen für Fernpiloten werden in Deutschland vom Luftfahrt-Bundesamt geprüft und akkreditiert.

Die UAVDACH-Services UG hat sich lange und intensiv auf die Prüfstelle für Fernpiloten vorbereitet.

Die Prüfungsfragen sind Bestandteil der Akkreditierung beim Luftfahrt-Bundesamt und damit für jede Prüfstelle individuell, nach einem gemeinsamen Syllabus,  ausgearbeitet. Für die in der UAVDACH-Services UG zu erwartenden Akkreditierung, hat das Team um Uwe Nortmann ein dazu passendes Lehrbuch verfasst, was auch Grundlage der Ausbildung in allen regionalen Prüfungsstellen bei UAVDACH-Services UG werden wird.

Uwe Nortmann ist der langjährige Experte im UAV DACH, wenn es um die Ausbildung und Prüfung für den „Drohnenführerschein“ geht.

 

Lehrbuch zum Fernpilotenzeugnis A2 in der Europäischen Union

»Betrieb von Unbemannten Luftfahrzeugen«

Seit 31.12.2020 00.00 Uhr schreiben die neuen EU-Verordnungen für alle UAS Piloten ein neues EU UAS Fernpilotenzeugnis A2 vor, wenn Sie mit Ihrem UAS <4 kg MTOM näher an unbeteiligte
Personen fliegen möchten. Der Erwerb dieses Zeugnisses setzt das Bestehen einer zusätzlichen A2-Kompetenzprüfung mit mindestens 30 Theoriefragen voraus.

Prüfungsvoraussetzung ist der Besitz eines gültigen EU Kompetenznachweises A1/A3 und der Nachweis eines praktischen Trainings.

In diesem Fachbuch hat der UAS Experte Uwe Nortmann  das notwendige Wissen für Ihre Prüfungsvorbereitung A2 zusammengetragen und als anspruchsvolles Lehrbuch aufbereitet. Als zusätzliche Information liefert es weiteres Wissen um die Zusammenhänge in der Allgemeinen Luftfahrt, die für den angehenden Fernpiloten wichtig sind.

Die UAVDACH-Services UG ist seit vielen Jahren Ihr kompetenter Anbieter von  Prüfung, Ausbildung und Fachgutachten für UAS Piloten und UAS Betreiber … und bietet das notwendige Wissen in kompetenter Form zum Selbststudium für alle angehenden UAS Fernpiloten an.

 

Details zum Buch

Autor: Uwe Nortmann (UAVDACH-Services UG)
DELTA IMAGE Eigenverlag

Format DIN A5
140 Seiten
Softcover

Ersterscheinung 2021

 

UAV DACH e.V. Mitgliedschaft

DELTA IMAGE ist seit 2016 assoziiertes Mitglied im Verband für unbemannte Luftfahrt – UAV DACH e.V.. Die Aktivitäten in der unbemannten Luftfahrt begannen mit den Inspektionsflügen zur technischen Inspektion für einen TSO (Transport System Operator) zur Analyse der Höchstspannungsleitungen im Transportnetz.

 

Der UAV DACH e.V. besteht seit 18 Jahren und ist der größte und erfahrenste 
Fachverband für unbemannte Luftfahrt in Europa. Er vertritt die Interessen 
von über 185+ Mitgliedern aus Forschung, Herstellung und Anwendung aus den 
Ländern Deutschland, Österreich, Schweiz und Niederlande. 

UAV DACH e.V. steht für Akzeptanz, Sicherheit, Zuverlässigkeit, Qualität 
und Förderung der unbemannten Luftfahrt. UAV DACH e.V. unterstützt mit der 
Expertise seiner Mitglieder die Entwicklung von Regelungen und Gesetzen auf 
nationaler und internationaler Ebene.

Die Entwicklung der unbemannten Luftfahrt wird die Industrie- und Wirtschaftsbranchen verändern. Es ist spannend dies in einer zentralen Position in einem führenden Verband beobachten und begleiten zu können.

 

Webpräsenz des UAV DACH e.V.

Der Verband für unbemannte Luftfahrt UAV DACH e.V. ist im Internet präsent unter folgenden Adressen:

In deinem Portfolio-Archiv gibt es zurzeit keine Inhalte. Du kannst Inhalte im Dashboard anlegen.

 

Wir berichten über relevante Themen in der unbemannten Luftfahrt auch in dem News Blog auf dieser Webseite.

Luftbild-Fotografie (Drohne & Flugzeug)

Die Luftbild-Fotografie ist entweder aus dem Flugzeug, oder mit Hilfe von Drohnen – beides ist gleichermaßen faszinierend und spannend. Wir machen beide Formen, jede erzeugt eine andere Art von Bildern und ist für unterschiedliche Aufgaben geeignet.

Nahezu jede(r) ist fasziniert von Luftbildern, den Blick auf unsere Erde aus der Perspektive von Vögeln. Dieser Faszination kann man sich kaum entziehen, alle Grenzen auf der Erde verschwimmen und werden unbedeutend. Zurück bleiben die unterschiede in den Landschaften, die verschiedenen Farben, Texturen, Oberflächen, und Lichtverhältnisse. Das Auge entdeckt bei der Betrachtung solcher Luftbilder ständig etwas Neues, oder zumindest Bekanntes in einer neuen Perspektive und in anderen und neuen Zusammenhängen.

Kopfzeile0002

Aus einem der allerersten Luftbild-Flüge, von Schleißheim aus, in die bayerischen Alpen ist dieses Luftbild von der charakteristischen Benediktenwand mit einer Höhe von 1.800 m üN.N. entstanden. Diesen Eindruck der bayerischen Alpen und dieses Berges ist nur aus einem Flugzeug (o.ä.) möglich. Dieses Luftbild wird an mehreren Stellen auf den Webseiten von DELTA IMAGE verwendet und ist für uns eines der ikonischen Bilder.

 


Luftbild-Fotografie (Mann-tragend)

Die meisten Luftbilder im Ultraleicht-Flugzeug (bis 472,5 kg MTOM) sind mit dem EuroFOX aus Schleißheim heraus, bis in die bayerischen Alpen und die Isar entlang bis zur Donau und in den Bayerischen Wald entstanden. Klein, leicht, leise und sparsam - in Verbindung mit einer grandiosen Sicht vom Platz des Passagiers für die Luftbild-FotografIn.

Drohnen-Fotografie in der Unbemannten Luftfahrt

Mit Multicoptern / Drohnen / UAS lässt sich die Luftbild-Fotografie wunderbar erweitern und ergänzen. Die neuen UAS / Drohnen sind kleiner, leichter und einfacher zu fliegen als früher. Bis zu 120m hoch dürfen diese kleinen und leichten "Fliegenden Kamera" hoch fliegen und liefern für die Fotografie und für Videos gleichermaßen wertvolles Bildmaterial. Die europäischen und die nationalen Regeln in der Luftfahrt sind zu kennen und zu beachten - dann macht der Einsatz auch Spaß und bringt die passenden Ergebnisse für das geplante Projekt.

 

DELTA IMAGE und die Drohne in der Süddeutschen ZeitungUnser Profil in der Unbemannten LuftfahrtAuftragsbedingungen mit Drohnen / UAS

DELTA IMAGE in der Unbemannten Luftbild

  • Wir bilden Fernpiloten für die „Führerscheine“ nach den einheitlichen EU-Regeln als Vorbereitung auf die A1/A3-Prüfung und die Fernpilotenprüfung A2 aus.
  • Schulung in Theorie und Praxis
  • Lehrbüchern zum Selbststudium
  • Fachbuch „Foto und Video mit der fliegenden Kamera“ im mitp-Verlag von Paul Eschbach

Für Luftbild-Einsätze mit Drohnen gilt im besonderen:

Wir führen im Auftrag von Kunden …

  • … nur mit der Maxime: „Sicherheit immer Vorrang!
  • … Drohnen-Flüge und Einsätze mit einer eigenen Drohne aus.
  • … Einsätze zur Erstellung von Luftbilder mit der Drohne aus.
  • … Einsätze zur Erstellung von Videos mit der Drohne aus.
  • … Projekte zur Erstellung von Kurzvideos mit Anteilen aus Flugeinsätzen mit der Drohne durch.

Wir machen keine Aufträge mit der Drohne, wie …

  • … Hochzeitsvideos, Geburtstags-Video, Spaßvideos, … .
  • … Drohnen-Flüge innerhalb von Ortsgrenzen im bewohnten Gebiet.
  • … Drohnen-Flüge innerhalb von geografischen Zonen nach LuftVO.

Für viele Drohnen-Flüge sind besondere Auflagen zu erfüllen, diese sind die Grundlage und manchmal auch spezielle Anträge und Genehmigungen der Luftämter der Bundesländer erforderlich für einen Auftrag. Wir kümmern uns im Auftragsfall um diese Anträge und Genehmigungen. Aufträge und Einsätze unter Missachtung dieser europäischen und nationalen Regeln innerhalb unserer Aufträge ist nicht möglich.

Luftbild-Galerien bei DELTA IMAGEBücher mit Luftbildern von DELTA IMAGE

Luftbild-Galerien bei DELTA IMAGE

Luftbild galerie.deltaimage.de

Auf der Galerie-Seite von DELTA IMAGE sind Luftbilder zu Bildthemen zu sehen und zur Nutzung kaufen.

  • Niederbayern
  • Rund um München
  • Oberbayern
  • Obere Isar
  • Strukturen
  • Untere Isar
  • Alpen
  • München

Die Luftbilder sind aus dem Ultraleicht-Flugzeug vom Flugplatz Schleißheim aus, entstanden.

Bildagentur Westend61

Die internationale Bildagentur Westend61 in München hat von DELTA IMAGE ein großes Portfolio von Luftbildern aus München, Oberbayern im weltweiten Vertrieb. Unsere Luftbilder werden in internationalen Projekten erfolgreich eingesetzt.

Buchveröffentlichungen mit Luftbildern von DELTA IMAGE

In den folgenden Büchern im DELTA IMAGE-Eigenverlag sind Luftbilder im Buch als Teil der Erzählung verwendet worden.

Paul Eschbach – Foto und Video mit der fliegenden Kamera – mitp Verlag

Paul Eschbach – Schleißheim der älteste Flugplatz in Bayern – Teil 1: Nord-Route & Ost-Route

Paul Eschbach – Schleißheim der älteste Flugplatz in Bayern – Teil 2: Süd-Route & West-Route

Paul Eschbach – Schleißheim der älteste Flugplatz in Bayern – Teil 3: Route für Experten der Platzgeschichte

Paul Eschbach – Flugplatzwanderungen Schleißheim – Sammelband 30 Jahre Flugwerft

Paul Eschbach – Fotobildband Projektdokumentation TZ PULS über 24 Monate

Lehrbuch zum Fernpilotenzeugnis A2 in der UAVDACH-Services UG

Lehrbuch zum Kompetenznachweis A1/A3 in der UAVDACH-Services UG

Kompendium für Naturfotografen – Luftaufnahmen mit Drohnen

FLUGWERFT Schleissheim (gebundene Ausgabe) – 110 Jahre Luftfahrtgeschichte – 30 Jahre Deutsches Museum

Foto-Bildband: Maisacher Moos von Paul Eschbach

EDITION-Kompakt: Maisacher Moos von Paul Eschbach

Dachau, Schleißheim und das barocke Kanalsystem in der Münchener Schotterebene