Winterbeginn bei Heidelberg

Der Wetterbericht sagte für diesen Freitag Ende November 5 stunden Sonne voraus – es kam ein wunderschöner Wintermorgen mit viel Nebel und eisigem Wind an den Hängen der Bergstraße im Odenwald.

IMG_0411_900

Unser Projekt im Netzbereich hat uns durch alle Jahreszeiten gebracht

Continue reading

Inspektion von Höchstspannungsmaste mit einem Multicopter (UAV)

Die Fotografie mit einer fliegenden Kamera gewinnt in der Inspektion von technischen Anlagen und Infrastruktur immer mehr an Bedeutung.

Komplexe Struktur ist noch untertrieben

Moderne Technologien suchen sich ihren Weg zu Anwendungen, die bisher nicht denkbar waren. Multicopter sind ein hervorragendes Werkzeug in der bildgebenden Fotografie und Videos aus niedrigen Flugpositionen mit spektakulären Blickwinkeln.

Für Infrastrukturbetreiber bieten Multicopter ebenso ganz neue Möglichkeiten in Betrieb und Planung von komplexen Anlagen. Bei diesem Auftrag war ein eine Anlage nicht wie die andere, ein Höchstspannungsmast war ganz anders als alle andere. Continue reading

Die Energie eines Oskar von Miller aktiv erleben

In Bayern kennt man Oskar von Miller.

Walchensee Kraftwerk – eine Pioniertat Oskar von Millers vor 91 Jahren

  • Ingenieur
  • Pionier der Wasserkraft
  • Erbauer des ersten Wasserkraftwerkes in Deutschland in Schöngeising bei Fürstenfeldbruck
  • Direktor der Deutschen Edison-Gesellschaft (später AEG)
  • Gründer des Deutschen Museums (Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik) in München, dem weltgrößten Technikmuseum
  • Gründer der Energiewirtschaft in Bayern und der landesweiten Energieversorgung BAYERNWERK AG
  • Gründer und Projektleiter des Walchensee Kraftwerkes, damals das weltgrößte Wasserkraftwerk
  • Gründungsmitglied mehrerer Luftfahrtgesellschaften
  • Mitglied der Friedensdelegation 1919 in Versailles als technischer Berater
  • Vorsitzender des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) 1912–1914
  • und noch vieles mehr.

Continue reading

Walchensee Kraftwerk – eine Pioniertat Oskar von Millers vor 91 Jahren

Vor 91 Jahren begann die Energieversorgung in Bayern, wie wir es heute kennen. Das Walchensee-Kraftwerk ging mit der ersten Turbine ans Netz und lieferte den ersten Strom in ein parallel dazu ganz neu aufgebaute landesweite Hochspannungsnetz in Bayern.

Walchensee Kraftwerk – eine Pioniertat Oskar von Millers vor 91 Jahren

Continue reading

Isar führt im Oberlauf kurzfristig mehr Wasser

Die Isar ist in Oberbayern der bedeutendste Fluss und entspringt in Tirol und tritt bei Mittenwald nach Bayern ein und durchzieht Oberbayern und die Landeshauptstadt München als reißender Gebirgsfluss. Nach München wird er Lauf in der unteren Isar schon sehr gezähmt und durchzieht Niederbayern bis zur Mündung bei Deggendorf in die Donau.

Continue reading