Test EF 400mm f/4.0 DO IS USM im Land vor den Alpen

Im Winter sollte es eigentlich Kalt sein und viel Schnee liegen – wie schon fast gewöhnlich ist das nicht der Fall. Eine gute Gelegenheit die fotografisch eher arme Zeitspanne im Jahreskalender mit einem Test eines schon in die Jahre gekommenen, aber sehr spannenden Objektives zu nutzen.

Ein Canon EF 400mm f/4.0 DO IS USM wird heute getestet.

 

Ohne auf die Technik des Objektives im Detail einzugehen, das besondere ist die DO Technik am Objektiv, was es relativ klein und relativ leicht macht. Genau das suche ich für die Natur- und Landschaftsfotografie, die ja nicht aus dem Kofferraum heraus erfolgen soll, sondern auch noch auf den Wanderungen im Landschaftsraum zum Einsatz kommen soll.

Continue reading

Hoher Peissenberg und die schneebedeckten Gipfel der bayerischen Alpen

Der späte Winter geht langsam in den Vorfrühling über. Die Frühblüher sprießen schon unter den Kälte-schützenden Sträucher und Hecken und bereichern das Bild der Landschaft mit den zauberhaften Farben und Formen der Frühlingsblumen – um die Aufmerksamkeit der Bienen wetteifernd.

 

Auf den Gipfeln der Alpen liegt noch Schnee – viel Schnee.

So ergibt sich der ganz herrliche Kontrast zwischen der farbarmen Landschaft im Tal und den weiß leuchtenden Gipfeln und Flanken der bayerischen Alpen.

PES

Die Landschaft lässt sich an dem späten Sonntagabend ganz besonders vom Hohen Peissenberg aus genießen – einem wunderbarer Aussichts- und Fotografierberg im Weilheimer Land.

Continue reading

… ERDE an WELTALL. Hier spricht Raisting in Oberbayern …

Die erste live Übertragung der XX. Olympischen Sommerspiele aus München in die ganze Welt. Seit 1964 besteht eine direkte Verbindung von Oberbayern aus in den Äther. Die Übertragung von Telefongesprächen, Radio und Fernsehen über größte Distanzen sind seit dieser Zeit zur Selbstverständlichkeit geworden und das alles deutlich vor dem Internet.

 

Die weltweit erste Erdfunkstelle steht in Raisting

PES

Continue reading