Das Probieren geht weiter – OM Zuiko Objektive an der Vollformat DSLR

Das Wetter ist hervorragend und der Abend scheint mit herrlichem Licht gesegnet zu sein – also nochmal hinaus mit den OM Zuiko Objektiven in das Dachauer Moos und weitere analoge Objektive digital testen. Bei schönem Wetter und fantastischem Licht macht das Testen dieser Vintage Objektive noch viel mehr Spaß. Im Aufmacherbild kam das Zuiko 28mm f/2.0 Auto-W im Gegenlicht der tief stehenden Sonne am Abend zum Einsatz.

 

Olympus OM Zuiko 50 mm f/1.4 Auto-S

Ich liebte dieses Normalobjektiv schon in der analogen Zeit. Mit offener Blende lieferte das Objekt ganz besondere Bilder ab. Eine deutlich sichtbare Vignettierung geht einher mit einer auf das Zentrum ausgerichteten Schärfe. Für einen Qualitätsfanatiker nicht geeignet, um aber, mit einem einfachen Dreh am Blendenring veränderte sich die Anmutung des Bildes komplett – ideal für kreatives Fotografieren und für mich eine perfekte Möglichkeit in dem fotografischen Ausdruck.

ZYM

Continue reading

Olympus OM Zuiko Objektive – zwanzig Jahre im Schrank gelegen – Analog

Die Leser der Beiträge haben es schon gesehen, die Corona Zeiten bringen immer wieder Neues zu Tage. Auch fotografisch will ich mich wieder weiter entwickeln, dabei neues (und bekanntes) ausprobieren und auch ein neues Foto-Projekt starten. Ich freue mich darauf und bin selber schon ganz gespannt, wie es sich entwickeln wird.

ZYM

Dann nehmen wir einfach ein TOKINA 17mm f/3.5 und halten es in das gleißende Licht der Abendsonne – und alles prächtig. Wow!

Continue reading

Analog und Schwarzweiß mit den edelsten Systemen vergangener Jahre – OLYMPUS OM

logo OlympusEine kleine Revolution im Kamerabau begann 1972. OLYMPUS stellte damals erstmalig seine mechanische Kamera M-1 im Weltmarkt vor. Die Kamera war klein, kompakt und perfekt zu bedienen. Ähnlich wie Porsche mit dem 901 musste die M-1 umbenannt werden – die Geburtsstunde der sehr erfolgreichen OLYMPUS OM Reihe mit der OM-1 wurde geboren.

Die OM Kameras muss so klein und funktional wie möglich sein und wurden innerhalb weniger Jahre zu einem auch von Profis akzeptierten Modell auf dem Fotomarkt. Innovationen in Design und Funktionen sicherten über viele Jahre eine Spitzenposition im Wettbewerb. Den Umstieg auf Autofokus und dann die Digitalisierung der Fotografie brachten das Ende des OLYMPUS OM Systems.

PED

Continue reading